12.11.2012 Aufrufe

2010_-_Leitlinien_Frauenmilchbank_d.pdf

2010_-_Leitlinien_Frauenmilchbank_d.pdf

2010_-_Leitlinien_Frauenmilchbank_d.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frauenmilchbank</strong>en Schweiz<br />

Critical incidents<br />

Die Arbeitsabläufe in einer <strong>Frauenmilchbank</strong> sind vielschichtig und verantwortungsvoll. Dabei<br />

können Fehler unterlaufen. Ist dies der Fall, wird dringend empfohlen, eine Fehlermeldung<br />

an die dafür zuständig Fachperson zu machen oder ein anonymes Fehlerprotokoll<br />

auszufüllen. Dabei geht es nicht um eine Schuldzuweisung, sondern um Arbeitsabläufe neu<br />

zu überprüfen und zu optimieren (Qualitätssicherung).<br />

Im klinischen Alltag kommt es immer wieder zur Verwechslung von Muttermilch. Dies ist für<br />

alle Beteiligten eine unangenehme Situation. Im Anhang finden Sie dazu ein Merkblatt (Anhang<br />

10).<br />

Mai <strong>2010</strong> 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!