14.01.2015 Aufrufe

InlandshIppIng an outstandIng choIce - EBU

InlandshIppIng an outstandIng choIce - EBU

InlandshIppIng an outstandIng choIce - EBU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. Binnenschifffahrtsflotte und Innovationen.<br />

Zwischen 2000 und 2010 ist die europäische Flotte um gut 1000 neue<br />

Binnenschiffe ergänzt worden. Damit einher gingen Investitionen in Schiffe von über vier<br />

Milliarden Euro, die meist von privatwirtschaftlichen Unternehmen getätigt worden sind.<br />

In den letzten Jahren wurden in Nordwesteuropa mehr Investitionen in Binnenschiffe als in<br />

Seeschiffe getätigt. Die westeuropäische Binnenschifffahrt verfügt daher über die modernste<br />

Flotte der Welt. Darauf dürfen wir mit Recht stolz sein.<br />

Binnenschiffe übernehmen in Deutschl<strong>an</strong>d, den Niederl<strong>an</strong>den und Belgien gegenwärtig<br />

durchschnittlich ein Viertel des inländischen und gut fünfzig Prozent des internationalen<br />

Warentr<strong>an</strong>sports. Vierzig Prozent des Containertr<strong>an</strong>sports erfolgen gegenwärtig mit<br />

Binnenschiffen. Aus Umweltschutzgründen ist mit den Seehäfen Rotterdam und Amsterdam<br />

vereinbart worden, dass sie beim Bau neuer Containerterminals den Straßentr<strong>an</strong>sport<br />

künftig um fünf bis zehn Prozent reduzieren werden und diese frei werdenden Kapazitäten<br />

mit Binnenschiffen (und Schienenverkehr) ausgleichen. Das trägt dazu bei, dass der Anteil<br />

der Containerbinnenschifffahrt künftig in diesem Teil Europas auf über fünfzig Prozent<br />

<strong>an</strong>wachsen wird.<br />

Der Trend beim Neubau von Binnenschiffen wurde in den letzten Jahren von der<br />

Vergrößerung des Umf<strong>an</strong>gs der Schiffe bestimmt. Dadurch hat sich die Gesamtkapazität<br />

der Binnenschifffahrt weiter erhöht (auf gut fünf Millionen Tonnen), bei einem gleichzeitigen<br />

Rückg<strong>an</strong>g der Zahl der Einheiten. Das St<strong>an</strong>dard-Binnenschiff (Europaschiff) für größere<br />

Binnengewässer ist 110 m l<strong>an</strong>g und 11,30 m breit. Bei einem Tiefg<strong>an</strong>g von 3,5 Metern können<br />

3000 Tonnen Fracht oder 200 TEU (Zw<strong>an</strong>zig-Fuß-Container) geladen werden. Die größten<br />

Binnenschiffe sind derzeit 135 m l<strong>an</strong>g und 14,20 m, 17 m oder 22 m breit. Bei einem Tiefg<strong>an</strong>g<br />

von 3,5 Metern können solche Schiffe 5000, 7000 oder 9000 Tonnen Fracht (bzw. 300, 500<br />

oder 800 TEU) laden. Das bisl<strong>an</strong>g größte Binnen(t<strong>an</strong>k)schiff wird 2009 in Betrieb genommen<br />

und ist 150 m l<strong>an</strong>g, 22,8 m breit und hat einen Tiefg<strong>an</strong>g von 6,3 m. Der Bau von noch größeren<br />

Schiffen wird wegen der Maße der Schleusen und der Konstruktionsweise der Schiffe<br />

wahrscheinlich nicht möglich sein.<br />

Immer häufiger werden beim Bau von Schiffen Teile in Leichtbauweise gebaut (Luken,<br />

Steuerhaus, Schiffswohnung usw.). Ch<strong>an</strong>cenreich ist die Entwicklung von Kunststoff-<br />

Stahlverbindungen und der experimentelle Bauversuch eines Schiffes aus (Verbund-)<br />

Kunststoffen. In den letzten Jahren hat m<strong>an</strong> bei der Suche nach einer möglichst effizienten<br />

Rumpfform für Schiffe große Fortschritte gemacht.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!