12.11.2012 Aufrufe

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9. August 2006 STOPPELMARKT IN VECHTA 15<br />

Geld wieder da – Propst bleibt<br />

Torfarbeiter finden im Moor Plastiksäcke mit Spenden / Offizialat: „Nur Missverständnis“<br />

Von Bernd Bedürftig<br />

Da hat der Propst aber nochmal<br />

Glück gehabt: Nach<br />

STOMA-Informationen haben<br />

Torfarbeiter im <strong>Vechtaer</strong> Moor<br />

größere Beutel mit Geldscheinen<br />

gefunden. Sprecher des Bischöflichen<br />

Offizialats und der <strong>Vechtaer</strong><br />

Polizei bestätigten, dass es<br />

sich um jene Penunzen für arme<br />

Leute handelt, von denen man<br />

in St. Georg nicht mehr so genau<br />

wusste, wo sie geblieben waren.<br />

Der böse Bischof in Münster<br />

hatte nach fiesen Geheimuntersuchungen<br />

schon gedacht, das<br />

Geld sei einfach an gar nicht so<br />

arme Leute verteilt worden.<br />

„Ein großes Missverständnis“,<br />

gab der Offi-Sprecher jetzt etwas<br />

kleinlaut zu. Der Propst habe<br />

das Geld, das ihm vor Jahren zugesteckt<br />

wurde lediglich im<br />

Moor vergraben, weil gerade<br />

keine Bedürftigen zur Hand gewesen<br />

seien. Schlechtere Zeiten,<br />

mehr Bedürftige, habe sich der<br />

Pfarrer gedacht, dann aber seinen<br />

Moorschatz leider wieder<br />

vergessen.<br />

Das sei einerseits verständlich,<br />

weil Seelsorger sich nun<br />

einmal besser mit Sündenkonten<br />

als mit Bankkonten auskennen.<br />

Andererseits fehlte das Geld<br />

natürlich, als die Bischöfe mal<br />

nachzählten. Die hätten dann<br />

leider überreagiert („Hilfe, das<br />

Finanzamt kommt!“) und den<br />

Propst voreilig aus <strong>dem</strong> Pfarrhaus<br />

gejagt.<br />

„Weil das Geld bis <strong>auf</strong> den<br />

letzten Cent wieder da ist, darf<br />

der Propst natürlich in St. Georg<br />

bleiben“, ließ das Offizialat verlauten.<br />

Er werde nicht mehr als<br />

Hilfskaplan nach Drögenbostel<br />

in die Lüneburger Heide straf-<br />

Für schlechtere Zeiten hatte der Propst Spenden vergraben,dann aber vergessen.Die Bischöfe<br />

haben schon gedacht, er habe das Geld an Leute verteilt, die gar nicht so arm waren. Jetzt, wo das Geld<br />

wieder da ist, hat sich die Geistlichkeit wieder lieb. Foto:Voba<br />

versetzt. Die nach <strong>Stoppelmarkt</strong><br />

angesetzte Abschiedsfeier in der<br />

Propsteigemeinde (Motto: „Steh<br />

<strong>auf</strong>, wenn Du gegen den Bischof<br />

bist“) wird zur „Welcome-back-<br />

Party“ umgemünzt. Pfarrverwalter<br />

Timo Holtmann soll wieder<br />

Aufgaben erhalten, die seinem<br />

Alter entsprechen. Als<br />

jüngster Propst mit der kürzesten<br />

Amtszeit geht er immerhin<br />

in die Kirchengeschichte ein.<br />

� Die wieder <strong>auf</strong>getauchten<br />

Spendengelder werden übrigens<br />

am <strong>Stoppelmarkt</strong>montag um 14<br />

Uhr in 100-Euro-Scheinen vom<br />

Balkon des Amtmannsbults geworfen.<br />

Propst und Bischöfe haben<br />

sich dar<strong>auf</strong> geeinigt, dass eigentlich<br />

jeder Mensch irgendwie<br />

bedürftig sei.<br />

Allen Besuchern viel Spaß<br />

<strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Stoppelmarkt</strong><br />

G.E.T.<br />

Gesellschaft für Energietechnik mbH<br />

Ferdinand Rüffert<br />

Heizung · Lüftung · Sanitär · Kundendienst<br />

Tizianstr. 7 • 49377 Vechta • Tel. 04441/5657 • Fax 04441/2523<br />

Fragen Sie Dr. Winter<br />

Lieber Dr. Winter, ich mache<br />

mir ernsthaft Sorgen um Goldenstedts<br />

Bürgermeister Willibald<br />

Meyer. Die OV ist schon in<br />

der dritten Ausgabe ohne ein<br />

Bild von diesem großen und<br />

gottgleichen Lokalpolitiker erschienen.<br />

Das kann doch nur<br />

bedeuten, dass dieser bedeutende<br />

Mann krank ist.<br />

Martin Gerdlauer, Lokalpatriot<br />

Dr. Winter: Nein, die OV sammelt<br />

Meyer-Bilder für die<br />

80-seitige Sonderausgabe: „Kein<br />

Mampf. Ich <strong>auf</strong> Du und Du mit<br />

<strong>dem</strong> Buchweizenpfannekuchen“.<br />

(Dr. Winter ist anerkannter<br />

Hobby-Internist der Heilig-<br />

Geiz-Klinik in Grappahausen)<br />

Inhestern<br />

Elektrotechnik<br />

Wir wünschen allen viel Spaß <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> <strong>Stoppelmarkt</strong> !<br />

Inhestern Elektrotechnik Münsterstr. 2 49377 Vechta

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!