12.11.2012 Aufrufe

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

Viel Spaß auf dem Stoppelmarkt - Vechtaer Stoppelmarktszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9. August 2006 STOPPELMARKT IN VECHTA 31<br />

Zirkus Roland begeisterte und entgleiste<br />

Vor 50 Jahren wurde zum ersten Mal die Begrüßung der Ehrengäste <strong>auf</strong> den Montag verlegt<br />

Von Andreas Kathe<br />

<strong>Stoppelmarkt</strong> jetzt ganz friedlich“,<br />

so hieß es im Vorfeld<br />

des großen Festes <strong>auf</strong> der Westerheide<br />

noch vor 50 Jahren,<br />

denn damals wurden <strong>auf</strong> <strong>dem</strong><br />

Gelände die letzten Spuren des<br />

Zweiten Weltkrieges getilgt: Ein<br />

Sprengmeister aus Ahlhorn hatte<br />

fast unbemerkt von der Öffentlichkeit<br />

den letzten noch<br />

vorhandenen Bunker in die Luft<br />

gejagt: „Allgemein begrüßt wurde<br />

der Anbruch eines jetzt endgültig<br />

friedlichen Abschnitts der<br />

<strong>Stoppelmarkt</strong>sgeschichte“,<br />

schrieb die OV.<br />

1956 – das Jahr brachte eine<br />

einschneidende Änderung der<br />

Regularien mit sich: Erstmals<br />

wurden Ehrengäste nicht mehr<br />

am Eröffnungstag (damals der<br />

Samstag) begrüßt, sondern sie<br />

wurden zur Feier am Montag im<br />

Festzelt Unkraut eingeladen. Der<br />

Samstag stand im Zeichen der<br />

Eröffnung und des Umtrunks<br />

der <strong>Stoppelmarkt</strong>skommission<br />

mit Stadtrat und Marktbeziehern<br />

– insgesamt 325 Unternehmen<br />

hatten sich angemeldet.<br />

Zu den Hauptattraktionen<br />

des Marktes zählte der Bremer<br />

Zirkus Roland mit einer waghalsigen<br />

Löwendressur und die<br />

„Teufelskutsche“ mit den „Drei<br />

Teufelsfahrern“, Avusbahn und<br />

„Fliegender Hammer“ waren<br />

wieder dabei und natürlich<br />

durfte der Verkehrskindergarten<br />

nicht fehlen. Marktmeister Henke<br />

begann am Dienstag mit der<br />

Zuteilung der Standplätze, wo-<br />

Wir<br />

sehen uns<br />

<strong>auf</strong> <strong>dem</strong><br />

<strong>Stoppelmarkt</strong><br />

Festwirt<br />

Vechta-Hagen<br />

Tel. 04441/6749 · Fax 852746<br />

Mit <strong>dem</strong> „LohnerWind“ sollte 1956 ein Kraftwerk betrieben<br />

werden, das ganz Südoldenburg von der EWE unabhängig machen<br />

sollte. Leider wurde die Idee nicht umgesetzt, Wind genug<br />

pfeift ja über <strong>dem</strong> alten Mühlenberg an der Lindenstraße.<br />

Eine der Neuerungen 1956: Ein „rollendes K<strong>auf</strong>haus“ beglückte<br />

die <strong>Stoppelmarkt</strong>sbesucher.<br />

bei damals die Gerüste der Achterbahn<br />

von Schippers & v. f.<br />

Ville als die eigentlichen, weithin<br />

zu sehenden Wahrzeichen des<br />

Marktes galten. Am <strong>Stoppelmarkt</strong>smontag<br />

gab es damals<br />

noch keine Festrede. Bürgermeister<br />

Möller begrüßte die<br />

Festgäste; unter ihnen übrigens<br />

auch der frühere <strong>Vechtaer</strong> Stadtdirektor<br />

Krämer, der 1956 Bürgermeister<br />

von Betzdorf war.<br />

Der Auftrieb zum Viehmarkt<br />

war durchwachsen bei mittleren<br />

Preisen und bei der Geräteschau<br />

war erstmals auch die Firma<br />

Weyhausen, die in Kürze ihre<br />

Produktion in Vechta <strong>auf</strong>nehmen<br />

wollte und schon ihre Bagger<br />

vorstellte.<br />

Polizei und Rotes Kreuz hatten<br />

wenig Sorgen mit <strong>dem</strong><br />

Marktgeschehen. Lediglich von<br />

einer Messerstecherei war die<br />

Rede, bei der ein Schausteller<br />

verletzt wurde, und von einem<br />

Unfall zwischen einem Rad- und<br />

einem Rollerfahrer mit glimpfli-<br />

Wir wünschen allen Besuchern des<br />

<strong>Stoppelmarkt</strong>es viel Spaß!<br />

ZWEITHAAR HERMES<br />

FACHBERATUNG FÜR PERÜCKEN<br />

Hildegard Hermes<br />

49377 Vechta · Kringelkamp 15<br />

Telefon 04441/8547971 · Fax 04441/8547972<br />

Im Mittelpunkt des <strong>Stoppelmarkt</strong>montags<br />

stand der Pfer<strong>dem</strong>arkt,<br />

zu <strong>dem</strong> unter anderem<br />

510 Pferde <strong>auf</strong>getrieben wurden.<br />

chem Ausgang. Und die <strong>auf</strong> <strong>dem</strong><br />

Marktgelände ihren Eltern abhanden<br />

gekommenen Kinder<br />

konnten wieder zugestellt werden;<br />

dabei halfen <strong>dem</strong> DRK<br />

Pfadfinder aus Vechta und Lohne,<br />

die als Helfer ausgebildet waren.<br />

Eine Panne gab es allerdings<br />

noch nach Abschluss: Aufgrund<br />

einer falsch gestellten Weiche<br />

entgleiste der Transportzug des<br />

Zirkus Roland <strong>auf</strong> <strong>dem</strong> Bahnhof<br />

Vechta. Bis der Schaden behoben<br />

war, musste der Bahnverkehr<br />

ruhen – und der Zirkus<br />

kam entsprechend später in<br />

Nordenham an.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!