12.11.2012 Aufrufe

KW 31 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 31 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 31 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe <strong>31</strong>/2011<br />

Mag Ihr Kind Musik? Möchte es vielleicht ein Instrument lernen?<br />

Nach den Sommerferien beginnt wieder der Blockflötenunterricht<br />

des Musikvereins.<br />

Am Mittwoch, den 10. August 2011 von 15.30 Uhr bis 16.30<br />

Uhr findet in der Schule eine Vorbesprechung für alle Blockflötenkinder<br />

statt. Unsere neue Blockflötenlehrerin Frau Simone<br />

Bevier wird die Gruppeneinteilung für die „alten“ Blockflötenkinder<br />

und die Neuen vornehmen.<br />

Unterrichtsbeginn wird dann am Mittwoch, den 17.08.2011<br />

sein.<br />

Nähere Auskünfte erteilt Jugendleiterin Uschi Malsch unter Tel:<br />

06340-5635<br />

Sommer- und Musikfest des<br />

Musikverein LYRA Freckenfeld e. V.<br />

Am 13. und 14. 08.2011 veranstaltet der Musikverein Lyra<br />

Freckenfeld sein traditionelles Sommer- und Musikfest.<br />

Am Samstagabend unterhält Erich Logé die Gäste mit dem Akkordeon<br />

und Liedern zum Mitsingen. Dazwischen gibt es Einlagen<br />

des Modernen Chors ‚Singfonia’.<br />

Am Sonntag spielen ab 11 Uhr die Musiker des Musikvereins<br />

LYRA Freckenfeld.<br />

Zwischendurch Auftritt des Gesangvereins Freckenfeld. Danach<br />

Darbietungen verschiedener befreundeter Kapellen aus<br />

der Umgebung.<br />

Am Samstagabend wird u. a. Flammkuchen angeboten. Am<br />

Sonntag gibt es wieder das beliebte Fischessen. An beiden Tagen<br />

Steaks und Würste vom Grill.<br />

Das Fest beginnt am Samstag um 18 Uhr und am Sonntag um<br />

11 Uhr.<br />

Die gesamte Bevölkerung wird hierzu schon jetzt herzlich eingeladen.<br />

TSV 1908<br />

Dampfnudelfest 2011<br />

Der TSV 1908 Freckenfeld veranstaltet am Sams-<br />

T S V tag, den 06.08.2011 sein traditionelles Dampfnudelfest<br />

am Dorfplatz. Die ersten heißen Dampfnudeln<br />

gibt’s ab 17.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter<br />

findet die Veranstaltung in der Turnhalle statt. Auf<br />

Ihr Kommen freut sich der TSV.<br />

Sportfest 2011<br />

Im Namen der Vorstandschaft bedankt sich der TSV 1908<br />

Freckenfeld bei allen Helfern, die zum Gelingen des diesjährigen<br />

Sportfestes beigetragen haben.<br />

Saisonstart 2011/2012<br />

Am Sonntag, den 07.08.2011 beginnt für beide Mannschaften<br />

die neue Saison mit dem (Erstrunden-)Kreispokalspiel bei Germania<br />

Winden. Anstoß der beiden um 14.00 Uhr bzw. 16.00<br />

Uhr. Der TSV hofft auch zahlreiche Unterstützung.<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten von<br />

Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet<br />

nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 <strong>31</strong>7 in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit.<br />

Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzentrum<br />

sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstamtmann Müller<br />

Jeden Mittwoch, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus,<br />

Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813.<br />

Die Sprechstunde am 10. August 2011 entfällt.<br />

Schulanfang an der Ludwig-Riedinger-<br />

Grundschule <strong>Kandel</strong><br />

am Montag, den 08.08.2011 beginnt wieder für die 2. - 4.<br />

Klassen zur gewohnten Zeit der Unterricht. Unterrichtsende für<br />

die 2. Klassen ist 12.00 Uhr und für die 3.+4. Klassen 13.05 Uhr<br />

Schulanfang für die 1. Klassen ist am Dienstag, den<br />

09.08.11. Begrüßung in der Bienwaldhalle <strong>Kandel</strong> um 9.30<br />

Uhr.<br />

Danach kehren die Schulanfänger mit ihren Eltern in die Grundschule<br />

zurück. Dort findet dann in der Zeit von 10.45 - 11.45<br />

Uhr in den jeweiligen Klassensälen ihrer Kinder Unterricht statt.<br />

Während dieser Zeit bietet der Förderkreis der Schule traditionsgemäß<br />

ein Kaffee- und Kuchenbuffet im Pausenhof an.<br />

Die „Betreuende Grundschule“ findet man aufgrund umfangreicher<br />

Sanierungsarbeiten an der Grundschule nicht in den gewohnten<br />

Räumen. Frau Tuszkowski betreut die Kinder vorübergehend<br />

im Klassensaal Nr. 6. Am Einschulungstag wird sie ab<br />

09.30 Uhr am Kiosk im Untergeschoss Ihre Fragen beantworten<br />

bzw. die Anmeldungen entgegennehmen. Der Schülerhort in<br />

der Luitpoldstraße hat an diesem Tag während des gesamten<br />

Morgens geöffnet, um interessierte Eltern zu informieren und<br />

evtl. Anmeldungen entgegenzunehmen.<br />

Ökumenischer Gottesdienst am Freitag, den 12.08.11, 08.30<br />

Uhr in der St.-Georgskirche <strong>Kandel</strong>. Wir treffen uns um 08.10<br />

Uhr in der jeweiligen Klasse, damit die Schultaschen hier abgestellt<br />

werden können und laufen dann gemeinsam zur Kirche.<br />

Hierzu sind auch die Eltern und Verwandten der Kinder recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Buchtipps<br />

Ausleihbar ab Freitag, den 5. August 2011<br />

„Seiltechnik für Kletterer“ von Nigel Shepherd<br />

Ob Indoor oder Outdoor: Die Seiltechnik ist ein ganz entscheidender<br />

Aspekt des Kletterns. Nigel Sheperd, britischer Experte<br />

und Autor vieler Fachbücher, stellt hier die wichtigsten Grundlagen<br />

im Umgang mit dem Seil vor, unter anderem: Ausrüstung,<br />

Knoten, Fixpunkte schaffen, Sichern, Abseilen und Vorstieg.<br />

Zahlreiche Fotos und Fotoserien erleichtern das Verständnis<br />

und helfen dabei, die Erinnerung an bereits Erlerntes aufzufrischen.<br />

Dieses Buch wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene<br />

und eignet sich auch gut zur Unterstützung für alle, die anderen<br />

etwa den eigenen Kindern den Einstieg in den<br />

vielseitigen und spannenden Klettersport erleichtern wollen.<br />

„Natur entdecken rund ums Jahr“ von Katrin und Frank<br />

Hecker<br />

Frühling und Sommer, Herbst und Winter: In der Natur wird es<br />

niemals langweilig! Monat für Monat lädt dieses Buch ein, auf<br />

Expedition zu gehen und die Welt dort draußen zu erleben - mit<br />

Porträts von über 50 Tier- und Pflanzenarten sowie Tierspuren.<br />

Zahlreiche Aktivitäts- und Basteltipps runden diesen Naturführer<br />

ab: Einen Starenkasten bauen, Krötentaxi werden, den<br />

Frühlingsvögeln lauschen, die Verwandlung einer Raupe hautnah<br />

erleben, auf nächtliche Fledermauspirsch gehen und mit<br />

dem Kescher Bach und Teich erforschen, Sommerbeeren<br />

schmecken ...<br />

Das Natur-Aktiv-Buch für die ganze Familie!<br />

„Natur sucht Garten“ von Heike Boomgaarden, Bärbel Oftring<br />

und Werner Ollig<br />

Im täglichen Leben ist es gar nicht so einfach, der Natur etwas<br />

Gutes zu tun. Wer würde nicht gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit<br />

fahren, sein Haus klimafreundlich umbauen und einen<br />

möglichst kleinen CO 2 -Fußabdruck hinterlassen? Mit den 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!