12.11.2012 Aufrufe

KW 31 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 31 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 31 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe <strong>31</strong>/2011<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag, 09.00 - 12.00 Uhr<br />

Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr<br />

Kleiderkammer<br />

Deutsche Rentenversicherung<br />

Berufsstarter aufgepasst: Wichtige Post von der Rentenversicherung<br />

Viele Jugendliche in Rheinland-Pfalz starten demnächst ins Berufsleben.<br />

Deshalb erhalten sie in diesen Tagen Post von der<br />

Deutschen Rentenversicherung: Ihren Sozialversicherungsausweis.<br />

Ob Minijobber, Auszubildender oder angehender Manager - der<br />

Sozialversicherungsausweis ist für jeden Arbeitnehmer wichtig.<br />

Er sichert, dass die Beiträge von Anfang an auf das Konto verbucht<br />

werden, aus dem später die Rente berechnet wird. Der<br />

Ausweis enthält Angaben zur Person und eine persönliche Versicherungsnummer.<br />

Die Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz<br />

empfiehlt, alle Angaben genau zu prüfen und den<br />

Ausweis sorgfältig aufzubewahren. Denn nur wenn alles<br />

stimmt, stimmt später auch die Rente. Sollte der Ausweis einmal<br />

verloren gehen oder es ändern sich persönliche Daten,<br />

stellt die Krankenkasse auf Antrag einen neuen Ausweis aus.<br />

Mehr Tipps finden Berufsstarter unter www.rentenblicker.de.<br />

Weitere Auskünfte gibt es auch bei der Deutschen Rentenversicherung<br />

Rheinland-Pfalz in Speyer und bei den Auskunfts- und<br />

Beratungsstellen - persönlich, über das kostenfreie Servicetelefon<br />

unter 0800 100048 016 oder im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de.<br />

Gerne vereinbaren die Berater<br />

auch feste Termine.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Energietipp der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz<br />

Eine nachträgliche Dämmung der Kellerdecke lohnt sich<br />

bei Altbauten fast immer<br />

Bei Häusern, die mehr als 30 Jahre alt sind, ist häufig die Decke<br />

zum unbeheizten Keller ungedämmt. Die Folgen sind hohe Energieverluste<br />

und unbehagliche Wohnverhältnisse aufgrund des<br />

kalten Fußbodens im Erdgeschoss. Dem lässt sich relativ einfach<br />

begegnen, indem man Dämmplatten im Keller von unten<br />

an die Decke klebt. Dies kann man mit etwas handwerklichem<br />

Geschick sogar selbst machen, so dass nur die Materialkosten<br />

anfallen, die bei etwa 18 Euro pro Quadratmeter liegen. Wird eine<br />

Fachfirma beauftragt, betragen die Kosten etwa 35 Euro pro<br />

Quadratmeter. Die Dicke der Dämmplatten sollte bei 10 bis 12<br />

Zentimetern liegen, vorausgesetzt die Höhenverhältnisse in den<br />

Kellerräumen lassen dies zu.<br />

Die Dämmung der Kellerdecke gehört mit zu den wirtschaftlichsten<br />

Energiesparmaßnahmen bei Altbauten, da der Kostenaufwand<br />

relativ niedrig ist. Daher lohnt es sich häufig, eine solche<br />

Maßnahme sofort in Angriff zu nehmen.<br />

Weitere Informationen zur Kellerdämmung sowie zu allen Fragen<br />

des Energiesparens im Haus erhält man bei den Energieberatern<br />

der Verbraucherzentrale RLP e.V. in einem kostenlosen<br />

Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 24.08.11 von 16 -<br />

18 Uhr Sprechstunde in <strong>Kandel</strong>, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos,<br />

Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Institut für Bildungsförderung<br />

Weiter mit Bildung!<br />

Business-English - Sprachkurse<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB)<br />

bietet Englischkurse für den beruflichen<br />

Sprachgebrauch (Business-English) an.<br />

Mit der 3teiligen Kursreihe „Fit for English“ werden Menschen,<br />

die im Beruf Kompetenzen in der englischen Sprache (in Wort<br />

und Schrift) benötigen, gezielt - und den Vorkenntnissen entsprechend<br />

- „fit“ gemacht. Die Kurse bereiten auch auf das<br />

Cambridge-Certificate BEC vor.<br />

Vor Kursbeginn findet am 14.09.2011 ein Einstufungstest<br />

statt. Die Teilnehmenden werden im Bereich der vorhandenen<br />

Sprachkompetenz „abgeholt“ und in der entsprechenden Kompetenzstufe<br />

gezielt weiterentwickelt. Auch Quereinstiege in das<br />

zweite oder dritte Kursmodul sind möglich.<br />

Inhalte der Kurse, die am 05.10.2011 beginnen, sind die gezielte<br />

Unterrichtung zum Wortschatzaufbau, zu Konversation und<br />

Grammatik. Praktische Sprachanwendungen in Rollenspielen,<br />

bei Präsentationen, Verhandlungsübungen, Small Talk. Die<br />

Kurse werden ausschließlich von muttersprachlichen Trainer/-innen<br />

geleitet.<br />

Die Kurse finden einmal wöchentlich am Mittwoch oder Donnerstag,<br />

abends, von 17.00 bis 19.15 Uhr, in Wörth-Maximiliansau,<br />

statt. Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung<br />

(IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel:<br />

07275 - 91 30 35, E-Mail: mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage:<br />

www.ifb-woerth.de<br />

Sprechstunde einer EURES-T Beraterin<br />

bei Infobest Pamina<br />

Sie wohnen in Deutschland und suchen eine Stelle in Frankreich?<br />

Sie möchten in Ihrer grenzüberschreitenden Arbeitssuche<br />

beraten werden sowie über die Arbeitsverhältnisse im<br />

Nachbarland informiert werden? Ab September 2011 bietet eine<br />

für diese grenzüberschreitenden Fragen zuständige EURES-<br />

T-Beraterin regelmäßige Sprechstunden im Gebäude des Eurodistrict<br />

Regio Pamina in Lauterbourg an. Die erste<br />

Sprechstunde findet am 8. September 2011 / vormittags statt.<br />

Die Einzelgespräche sind kostenlos. Anmeldung ist erforderlich<br />

unter 07277/ 8 999 00<br />

Kontakt: Pascale Allgeyer & Laurent Garric, Altes Zollhaus, D-<br />

76768 Neulauterburg-Berg, Tel: 07277/ 8 999 00, E-Mail: infobest@eurodistrict-regio-pamina.eu<br />

Tag der offenen Tür bei den Maltesern<br />

Mit einem großen finanziellen Kraftakt durch die Ortsgemeinde<br />

Hatzenbühl sowie dem Land Rheinland-Pfalz wurde in den letzten<br />

2 Jahren das ehemalige Schwesternhaus in Hatzenbühl renoviert.<br />

Dieses ehemalige soziale Haus im Mittelpunkt von Hatzenbühl<br />

wurde von der Ortsgemeinde an die Hatzenbühler<br />

Malteser zur weiteren sozialen Nutzung übergeben.<br />

Die Hatzenbühler Malteser wollen an einem Tag der offenen Tür<br />

das alte, aber toll renovierte Gebäude am Sonntag, den<br />

07.08.2011 von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr der Bevölkerung des<br />

Kreises Germersheim vorstellen. Besonders die sich in diesem<br />

Gebäude befindende Tagespflegestätte soll hierbei vorgestellt<br />

werden.<br />

Für das leibliche Wohl der Besucher ist gesorgt, zum Mittagessen<br />

bieten die Hatzenbühler Malteser auch einen Erbseneintopf<br />

aus der Malteser eigenen Feldküche an.<br />

AOK - Die Gesundheitskasse<br />

in Rheinland-Pfalz<br />

Erste Hilfe am Baby und Kleinkind bis zum 3. Lebensjahr<br />

Messer, Gabel, Schere, Licht ... -<br />

Notfälle im Säuglings- und Kindesalter stellen für Eltern eine<br />

besondere Belastung und Herausforderung dar.<br />

Aber wie sicher sind Eltern, wenn wirklich was passiert? Und<br />

welche besonderen Kenntnisse brauchen sie bei Unfällen von<br />

Babys und Kleinkindern? Der Kurs informiert über das richtige<br />

Verhalten bei Notfällen mit Babys und Kleinkindern. Sie lernen<br />

Gefahrensituationen zu erkennen und zu vermeiden.<br />

Tipp: Der Kurs ist geeignet für Eltern, Großeltern, Erzieher, Tagesmütter<br />

und Babysitter.<br />

Auch Nicht-AOK-Versicherte können teilnehmen!<br />

Ort: 76870 <strong>Kandel</strong>, DRK - Haus, Rotkreuzstr. 1<br />

Beginn: Samstag, 13.08.2011, 09.00 Uhr - 12.00 Uhr<br />

Dauer: 1 Treffen<br />

Telefonische Anmeldung: 0180 2001169<br />

E-mail: Kursanmeldung-Bezirk-Suedost@rp.aok.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!