12.11.2012 Aufrufe

Sonstige Mitteilungen - Verwaltungsgemeinschaft Zellingen

Sonstige Mitteilungen - Verwaltungsgemeinschaft Zellingen

Sonstige Mitteilungen - Verwaltungsgemeinschaft Zellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zellingen</strong> - 32 - Nr. 1/2/10<br />

Anmelde- und Informationstage<br />

in der Kindertagesstätte Kinderparadies<br />

Thungedi<br />

In der Woche vom 18. - 22. Januar 2010 finden in unserer Einrichtung<br />

die Anmeldetage statt.<br />

An diesen Tagen können alle Kinder, die im Kindergartenjahr<br />

2010/11 einen Krippenplatz (Kinder unter 3 Jahren), einen Kindergartenplatz<br />

(Kinder von 3 - 6 Jahren) oder einen Nachmittagsplatz<br />

mit Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder (<br />

bis zur 3. Klasse) benötigen, in unserer Kindertagesstätte<br />

angemeldet werden. Kinder, die erst im laufenden Jahr die Kindertagesstätte<br />

besuchen sollen, können dann auf eine Vormerkliste<br />

für das Jahr 2010/2011 geschrieben werden.<br />

Sollte die Nachfrage größer als das Platzangebot sein, werden<br />

die Plätze in der Kindertagesstätte nach der Reihenfolge der<br />

Anmeldung/Vormerkliste vergeben. Von dieser Regelung ausgenommen<br />

sind Alleinerziehende und Berufstätige, deren Kinder<br />

zwischen 3 Jahren und Schulalter sind.<br />

Diese Tage bieten auch allen interessierten Eltern die Möglichkeit,<br />

sich bei uns über die Bildungs- und Betreuungsangebote<br />

zu informieren.<br />

Wenn Sie an diesen Tagen nicht persönlich erscheinen können,<br />

haben Sie die Möglichkeit, sich telefonisch mit Frau Katja Hummel,<br />

Leiterin der Kindertagesstätte, in Verbindung zu setzen.<br />

Sie erreichen die Kindertagesstätte täglich von 8:00 - 10:30 Uhr<br />

und von 14:00 - 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 09360-<br />

844.<br />

Kindertagesstätte<br />

Kinderparadies Thungedi<br />

FC 1920 Thüngen e.V.<br />

Altpapiersammlung<br />

Vielen Dank an alle, die unsere Altpapiersammlung wieder so<br />

hervorragend unterstützt haben. Der Termin für die nächste<br />

Sammlung wird rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Wir freuen uns, wenn auch dann wieder viele Thüngener<br />

unsere Vereinsarbeit unterstützen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Werbegemeinschaft Schaufenster<br />

Thüngen<br />

Erstes Thüngener Weihnachtsdorf trotzte den eisigen<br />

Temperaturen<br />

Thüngen (wh). Das eisige Wetter zum vierten Advent kam den<br />

Thüngenern nicht gelegen. Doch die Aussteller und zahlreiche<br />

Besucher trotzten der Kälte und fanden sich zum ersten Thüngener<br />

Weihnachtsdorf im Historischen Schafhof ein.<br />

Am Samstagabend waren die Plätze an den Holzöfen und Feuerstellen<br />

begehrt. Bei Temperaturen im zweistelligen Minusbereich<br />

wärmten Glühwein und Feuerzangenbowle nur kurzzeitig<br />

und der Ausflug in den Schafhof fiel etwas kürzer aus.<br />

Am Sonntag lockten die morgendlichen Sonnenstrahlen auch<br />

Besucher aus der weiteren Umgebung an. Bis zum abendlichen<br />

Schneefall war das Weihnachtsdorf, für das sich auch der<br />

Bayerische Rundfunk interessierte, sehr gut besucht.<br />

Passend zum angrenzenden Burgsinner Schloß und dem historischen<br />

Ambiente war der ehemalige Schafhof traditionell dekoriert.<br />

Um die eilig errichtete Kirche in Miniaturform standen die<br />

Häuschen der Anbieter. Dazwischen zog der Duft von Weihnachten<br />

und lockte zum Verweilen. Hohmann’s Backstube bot<br />

den “Größten Weihnachtsengel der Welt” als Torte an und lud<br />

die Kinder am Sonntag zum Plätzchenbacken ein. An den<br />

Buden gab es edlen Schmuck, Dekoratives und feine Gaumenfreuden.<br />

Kitsch und Plastiknikoläuse waren nicht erwünscht.<br />

Die heimelige Stimmung wurde verstärkt durch Auftritte des<br />

Posaunenchores, des Männergesangvereines und durch die<br />

Kindergartenkinder, die ebenfalls Lieder anstimmten. Belohnt<br />

wurden die Kinder vom Nikolaus (Paul Volpert) mit Nüssen,<br />

Mandarinen und Schockobonbons. Der Nachtwächter und die<br />

Märchenoma durften sich bei den eisigen Temperaturen frei<br />

nehmen.<br />

Einige Schafe und Lämmer hielten es Dank ihres dicken Felles<br />

in einem geschützten Bereich des Hofes gut aus und ließen<br />

sich von den Besuchern gerne streicheln und füttern.<br />

Die Verantwortlichen von der Werbegemeinschaft um Jörg<br />

Nickel und Hausherr Hanskarl von Thüngen sind mit dem Verlauf<br />

des ersten Weihnachtsdorfes sehr zufrieden. In kürzester<br />

Zeit war das Dorf organisiert worden. Der stilvolle Rahmen ist<br />

auf großes Interesse gestoßen.<br />

Nach Aussage von Jörg Nickel, dem Organisator des Weihnachtsdorfes,<br />

waren alle Teilnehmer mit der Veranstaltung und<br />

den Umsätzen zufrieden. Nickels besonderer Dank galt den<br />

vielen fleißigen Helfern, die das Dorf in kürzester Zeit entstehen<br />

ließen. Im Besonderen dankte er den Familien von Thüngen,<br />

Keller, Kress und Schindler sowie den Kollegen der Werbegemeinschaft<br />

und den Gemeindearbeitern.<br />

Freie Bürger<br />

Am Mittwoch, den 20. Januar findet im Gasthaus Durmich in<br />

Retzbach eine wichtige Versammlung der Freien Bürger <strong>Zellingen</strong>,<br />

Retzbach, Duttenbrunn statt.<br />

Beginn um 20 Uhr.<br />

Auszug aus der Tagesordnung:<br />

Bericht der Marktgemeinderäte - Organisation des Närrischen<br />

Seniorennachmittags am 31. Januar.<br />

Bei dieser Fasenachtsveranstaltung kann man auch mithelfen<br />

oder sogar einmal öffentlich auftreten.<br />

Bewerbungen unter der Tel.-Nr 9404 (Fam. Nebel).<br />

VdK - OV <strong>Zellingen</strong><br />

mit Ortsteil Duttenbrunn<br />

Unser nächster Monatstreff findet am Dienstag, den 19. Januar<br />

2010 im “Gasthaus zum Lamm” in <strong>Zellingen</strong> statt.<br />

Beginn ist wie immer um 15 Uhr.<br />

Alle Mitglieder, Angehörige und Freunde sind herzlich eingeladen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Krabbelgruppe des KDFB im Pfarrheim<br />

JETZT NOCH EINEN TISCH SICHERN!!!<br />

Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

Am Samstag, 06. Februar 2010 findet in der Hauptschule <strong>Zellingen</strong><br />

von 14 bis 16 Uhr ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar<br />

statt - wie auch schon am Herbstbasar über Selbstverkauf /<br />

Vermietung von Tischen.<br />

Informationen und Tischvermietung:<br />

Annette Büttner Tel. (09364) 8 16 65 31<br />

Alexandra Kirchner Tel. (09364) 81 27 27<br />

Bettina Scherbaum Tel. (09364) 7 92 82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!