12.11.2012 Aufrufe

Sonstige Mitteilungen - Verwaltungsgemeinschaft Zellingen

Sonstige Mitteilungen - Verwaltungsgemeinschaft Zellingen

Sonstige Mitteilungen - Verwaltungsgemeinschaft Zellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zellingen</strong> - 36 - Nr. 1/2/10<br />

Für ihr Projekt der stationären Sturzprävention in Pflegeheimen<br />

hat die AOK bereits 2007 eine Auszeichnung des bayerischen<br />

Gesundheitsförderungs- und Präventionspreises erhalten.<br />

Nähere Informationen zum Projekt „ambulante Sturzprävention“<br />

gibt es bei AOK-Mitarbeiterin Isolde Sokol, Tel. 0931 388-247.<br />

Winterfreizeiten in den Osterferien 10<br />

in St. Johann in Südtirol/Ahrntal<br />

Das Kreisjugendamt -kommunale Jugendarbeit- des Landkreises<br />

Main-Spessart bietet während den Osterferien 10 für Kinder<br />

und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren eine Winterfreizeit<br />

an.<br />

Termine:<br />

27.03. – 02.04.2010 für 8-14jährige Kinder<br />

03.04. - 09.04.2010 für 15-17jährige Jugendliche<br />

Die Pension „Tannenhof“ in St. Johann garantieren beste Unterkunft<br />

und Verpflegung.<br />

Im Teilnehmerpreis sind folgende Leistungen enthalten:<br />

Bustransferfahrt, Vollpension (warmes Essen im Skigebiet), Skipass,<br />

Ski- oder Snowboardkurs, sowie beste Betreuung<br />

(unsere BetreuerInnen sind langjährige Ski- und Snowboardfahrer).<br />

Neben dem Ski- und Snowboarden sind an den Abenden<br />

Geselligkeit und Kennenlernen in der Gruppe angesagt. Für<br />

einen tollen Winterspaß unter Gleichaltrigen garantiert unser<br />

erfahrenes Betreuerteam.<br />

Das Skigebiet liegt an der Alpensüdseite, mitten im Urlaubsparadies<br />

Ahrntal. Mit modernsten Aufstiegsanlagen überwinden<br />

Sie in Windeseile alle Höhen und genießen das traumhaft<br />

schöne Panorama auf über 80 Dreitausendern. Seit Dezember<br />

2006 ist die neue 8er Kabinenbahn K2 in Betrieb.Die Kabinenbahn<br />

bringt Sie auf 2510 m Höhe. Damit ist auch die Schneesicherheit<br />

gewährleistet. Die Pisten sind bestens präpariert und<br />

enthalten alle Schwierigkeitsgrade<br />

Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie beim<br />

Landratsamt Main-Spessart, -kommunale Jugendarbeit-, Ringstraße<br />

24, 97753 Karlstadt, Tel.: 09353/9069-24<br />

E-Mail: irma.kuebert@lramsp.de, Internet:<br />

www.mainspessart.de, www.kids4mation.de<br />

Karlstadt, 30.12.2009<br />

gez. Metz, Kreisjugendpfleger<br />

Keisjugendring Main-Spessart<br />

Informationsveranstaltung<br />

“Extremistische Jugendorganisationen”<br />

Montag, den 18. Jan. 2010<br />

“Alfred-Biehle-Haus” (BRK-Haus)<br />

Johann-Schöner-Str. 63<br />

97753 Karlstadt<br />

Beginn: 19.00 Uhr<br />

Kooperationspartner: Kommunale Jugendarbeit Main-Spessart<br />

Im Winter besser nicht aufs Dach!<br />

Auch wenn die Hersteller von Photovoltaikanlagen lange<br />

Garantien geben – es kommt doch immer wieder vor, dass<br />

Landwirte für Reparaturarbeiten aufs Dach müssen. Gerade im<br />

Winter kann das überaus gefährlich sein. Reduzieren Sie solche<br />

Arbeiten bei Schnee und Eisglätte deshalb auf das absolut<br />

Unvermeidliche und treffen Sie gegebenenfalls Vorsorgemaßnahmen,<br />

die sie zuverlässig vor einem Absturz schützen. Das<br />

Säubern von Photovoltaikplatten von Schnee gehört nicht zu<br />

diesen unaufschiebbaren Arbeiten!<br />

Bedenken Sie: Ein Absturz aus großer Höhe endet fast immer<br />

mit schlimmen Folgen, zum Beispiel mit komplizierten Wirbelsäulenbrüchen<br />

und manchmal sogar tödlich. Die Sicherheitsberater<br />

der LBG Franken und Oberbayern warnen eindringlich<br />

davor, generell bei Dacharbeiten „am falschen Ende zu sparen“<br />

und betonen ausdrücklich, wie wichtig eine passende<br />

Absturzsicherung ist.<br />

Zum Beispiel leistet eine Hubarbeitsbühne, die es mit Auslegern<br />

von bis zu 24 Metern gibt, und die stunden- oder tageweise<br />

ausgeliehen werden kann, hier gute Dienste. Wenn kleinere,<br />

kurzfristig durchzuführende Arbeiten auf dem Dach<br />

anfallen, raten die Sicherheitsexperten zum Einsatz eines<br />

Anseilschutzsystems als kostengünstige, zuverlässige und<br />

schnelle Sicherungsmaßnahme gegen Absturz.<br />

Ausführliche Informationen zum sicheren Arbeiten auf dem<br />

Dach stehen zum kostenlosen Download auf der Homepage<br />

der LSV-Träger Franken und Oberbayern unter www.fob.lsv.de<br />

(im Bereich „Aktuelles“) zur Verfügung oder können kostenlos<br />

unter den Telefonnummern 0921/603- 350; 089/454 80 500 und<br />

0931/8004 225 im Dienstleistungszentrum Prävention der LBG<br />

Franken und Oberbayern angefordert werden. Unter diesen<br />

Service-Nummern stehen auch die LBG-Sicherheitsberater für<br />

ein persönliches Gespräch zur Verfügung.<br />

Impressum<br />

Mitteilungsblatt<br />

für die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Zellingen</strong><br />

und die Mitgliedsgemeinden:<br />

Gemeinde Himmelstadt – Gemeinde Retzstadt – Markt Thüngen –<br />

Markt <strong>Zellingen</strong> sowie des Schulverbandes <strong>Zellingen</strong><br />

Das Mitteilungsblatt für die <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Zellingen</strong> erscheint<br />

wöchentlich jeweils freitags und wird an alle erreichbaren Haushalte im Verbreitungsgebiet<br />

verteilt.<br />

– Herausgeber, Druck und Verlag:<br />

VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG,<br />

Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0<br />

P.h.G.: E. Wittich<br />

– Verantwortlich für den amtlichen Teil:<br />

Der Gemeinschaftsvorsitzende der <strong>Verwaltungsgemeinschaft</strong> <strong>Zellingen</strong><br />

Dr. Wieland Gsell, Würzburger Straße 26, 97225 <strong>Zellingen</strong><br />

für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil:<br />

Peter Menne in VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG.<br />

– Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von D 0,40 zzgl.<br />

Versandkostenanteil.<br />

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion<br />

wieder.<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen<br />

Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte<br />

Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des<br />

Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche,<br />

insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!