12.11.2012 Aufrufe

Amtliche Bekanntmachungen - Verwaltungsgemeinschaft Zellingen

Amtliche Bekanntmachungen - Verwaltungsgemeinschaft Zellingen

Amtliche Bekanntmachungen - Verwaltungsgemeinschaft Zellingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Zellingen</strong> - 32 - Nr. 43/07<br />

Landfrauen <strong>Zellingen</strong><br />

Internationale Küche mit bayerischen Milchprodukten<br />

Herzliche Einladung zur Vorführung mit Kostproben am Mittwoch,<br />

07.11.07 um 19.30 Uhr im Pfarrheim <strong>Zellingen</strong>. Die internationale<br />

Küche ist vielfältig, interessant, abenteuerlich und sie<br />

hat viele Freunde.<br />

Zahlreiche Gerichte enthalten Milchprodukte wie z. B. Züricher<br />

Geschnetzeltes, Pasta & Pizza, Creme brulee, Pannacotta oder<br />

Mexikanische Enchiladas mit saurer Sahne und Käse. All diese<br />

Köstlichkeiten gelingen auch mit bayerischen Milchprodukten<br />

mindestens genauso gut.<br />

Internationale Spezialitäten von Suppe über Hauptgericht bis<br />

Dessert und Milchdrink werden gemeinsam zubereitet und laden<br />

zu neuen Geschmackserlebnissen ein.<br />

Eingeladen sind alle interessierten Frauen.<br />

Anmelden bitte bei Inge Münch, Tel. 89923, od. Christa Hartmann,<br />

Tel. 6914.<br />

Reservistenkameradschaft <strong>Zellingen</strong><br />

An alle Mitglieder der RK- <strong>Zellingen</strong><br />

Einladung zur Mitgliederversammlung am Sa. 3. November<br />

2007 um 20.00 Uhr in der Gaststätte am Bachring im Nebenzimmer<br />

Tagesordnungspunkte:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Rückblick<br />

3. Termine November/Dezember 2007<br />

November<br />

9. Schießen für Funktionspersonal<br />

15. Schießen mit Privatwaffen<br />

17. RAG-Schießsport<br />

23. Kreisehrenabend in Bergtheim<br />

Dezember<br />

15. RAG-Schießsport<br />

20. Schießen mit Privatwaffen<br />

22. Weihnachtsfeier RK-<strong>Zellingen</strong><br />

4. Sonstiges, Wünsche Anträge<br />

Die Vorstandschaft<br />

Turnverein <strong>Zellingen</strong><br />

Abteilung Tennis<br />

Einwintern der Tennisplätze<br />

Am Samstag, den 27.10.2007, um 09:00 Uhr wird mit dem Einwintern<br />

der Tennisplätze begonnen.<br />

Alle fleißigen Helfer möchten sich bitte in die Liste am Tennisplatz<br />

eintragen. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.<br />

Caritasverband<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

für den Landkreis Main-Spessart e.V.<br />

Mitteilung der Caritassprechstunden in Karlstadt für<br />

November und Dezember 2007<br />

Allgemeiner Sozialer Beratungsdienst<br />

Caritas-Sozialstation St. Sebastian/Karlstadt, Glauberstr. 30<br />

13.00 – 15.00 Uhr, Donnerstag: 08.11., 22.11., 06.12. und<br />

20.12.2007<br />

Beratung durch Frau Smutny vom Caritasverband für den<br />

Landkreis Main-Spessart, 97816 Lohr<br />

Achtung:<br />

Terminvereinbarung unter Tel. (0 93 52) 84 31-19<br />

Sucht- und Drogenberatung<br />

Caritas-Sozialstation St. Sebastian/Karlstadt, Glauberstr. 30<br />

09.00 - 12.00 Uhr, Dienstag: 06.11., 20.11., 04.12. und<br />

18.12.2007<br />

Psychosoziale Beratungsstelle für Sucht- und Drogenprobleme,<br />

97816 Lohr, Tel. (0 93 52) 84 31-21<br />

Beratung durch Herrn Fischer<br />

Ehrenamtliche Seniorenberatung<br />

Terminvereinbarung für Hausbesuche bitte unter<br />

09352/843100.<br />

Beratung durch ehrenamtliche Mitarbeiter des Caritasverbandes<br />

für den Landkreis Main-Spessart und des Kath. Senioren-<br />

Forums, 97816 Lohr, Tel. (0 93 52) 84 31-00<br />

Diabetiker-Programm erfolgreich<br />

Blutdruck deutlich abgesenkt<br />

Diabetiker mit Bluthochdruck erleiden viel häufiger Herzinfarkte<br />

und Schlaganfälle. Durch Teilnahme an einem strukturierten<br />

Behandlungsprogramm können sie ihren Gesundheitszustand<br />

deutlich verbessern. Dies ist das Ergebnis einer von der AOK<br />

Bayern mit nahezu 100.000 Diabetikern durchgeführten Studie.<br />

Sie belegt, dass bereits nach eineinhalb Jahren nur noch 37<br />

Prozent der programmgemäß behandelten Diabetiker mit ihrem<br />

Blutdruck über der kritischen Grenze (140/90 mmHg) liegen.<br />

Zu Beginn waren es noch 57 Prozent. „In der Medizin gilt dies<br />

als hervorragendes Ergebnis“, so Dr. med. Roland Benkowitsch,<br />

ärztlicher Leiter des Diabetes-Projekts bei der AOK<br />

Bayern. Im Raum Würzburg haben sich bereits mehr als 7.600<br />

AOK-Versicherte in das für Patienten mit Diabetes mellitus Typ<br />

2 speziell entwickelte Disease-Management-Programm (DMP)<br />

eingeschrieben. Außerdem beteiligen sich 325 der hiesigen<br />

Ärzte. Auch für die koronare Herzkrankheit (KHK), Brustkrebs,<br />

Diabetes Typ 1 und Atemwegserkrankungen (Asthma/COPD)<br />

gibt es ähnliche Behandlungsprogramme. Insgesamt sind in<br />

Bayern 340.000 AOK-Versicherte chronisch Kranke eingeschrieben.<br />

„Aufgrund der bisherigen Erfolge gehen wir davon<br />

aus, dass die Teilnehmerzahlen weiterhin anwachsen“, so<br />

Horst Keller, Direktor der AOK in Würzburg. Vorteile für die Patienten:<br />

Sie profitieren von einer besseren Versorgung und sind<br />

zudem von der Praxisgebühr bei ihrem betreuenden Arzt befreit.<br />

Benediktushöhe –<br />

Das Haus für Soziale Bildung, Retzbach<br />

„Das Haus für Soziale Bildung“ Benediktushöhe in<br />

Retzbach bietet an:<br />

Aufbaukurs Rhetorik und öffentliches Auftreten<br />

Für alle, die sich im Gespräch überzeugend darstellen und<br />

durch ihr gestärktes Selbstbewusstsein sicherer im Gespräch<br />

mit anderen werden möchten.<br />

Durch gewandtes und sicheres Auftreten, angenehme Ausstrahlung<br />

können kann der eigene Erfolg gesteigert werden.<br />

Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und nehmen Sie die notwendigen<br />

Veränderungen wahr.<br />

Schwerpunkte des Seminars sind:<br />

Grundlagen der Rhetorik, Verbesserung der Sprechtechnik, So<br />

sag ich’s treffender<br />

Grundlagen und Vorbereitung einer Rede<br />

Termin: 09. 11. 2006 Beginn 18.00 Uhr<br />

Ende:10.11. 2006 17.00 Uhr<br />

Referent: Dieter Wagner<br />

Teilnehmergebühr inkl. Unterkunft und Verpflegung: €<br />

100,00<br />

Anmeldung und weitere Einzelheiten:<br />

Haus für Soziale Bildung, Benediktushöhe, 97225 <strong>Zellingen</strong>-<br />

Retzbach, Tel: 09364/8098-0, Fax: 09364/6276<br />

E:Mail: info@benediktushoehe.de<br />

www.benediktushoehe.de<br />

„Das Haus für Soziale Bildung“ Benediktushöhe in<br />

Retzbach bietet an:<br />

“Nimm Dir Zeit für Dich” – “Tu Dir etwas Gutes”<br />

Eine positive Stressbewältigung ist gerade in der heutigen Zeit<br />

eine wichtige Voraussetzung, die zur Erhaltung und Optimierung<br />

der Gesundheit, der Leistungsfähigkeit und der emotiona-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!