12.11.2012 Aufrufe

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Akademie für Fußball-<strong>Kultur</strong> / Home http://deutsche-akademie-fussballkultur.de/v01/de/pub/index....<br />

mehr...<br />

Die Blechbüchse vom Bökelberg<br />

31. Oktober <strong>2006</strong><br />

Vor 35 Jahren flog die berühmteste Blechdose der Fußballgeschichte: In der<br />

29. Minute des Spieles Borussia Mönchengladbach gegen Inter Mailand wurde<br />

Roberto Boninsegna von der leeren Dose getroffen und ließ sich anschließend<br />

vom Platz tragen. Gladbach besiegte Inter Mailand sensationell mit 7:1, der<br />

Sieg wurde aber am Grünen Tisch annulliert. Der inzwischen 81jährige<br />

Schiedsrichter Jef Dorpmans aus Holland stellt die vermeintlich originale<br />

Büchse im kleinen Fußballmuseum von Vitesse Arnheim aus.<br />

Eine schöne Hintergrundgeschichte zum Jubiläum gibt es in der<br />

„rund“-Novemberausgabe, dazu u.a. Geschichten aus Ecuador („Spiderman“<br />

Ivan Kaviedes), London (Michael Ballack), München (Wer legt die Oddset-<br />

Wettquoten fest?), Cottbus (rechtsextreme Fanszene) und Wattenheim (Mario<br />

Basler).<br />

Auslaufmodell<br />

31. Oktober <strong>2006</strong><br />

Unter dem Titel „Abstieg einer Pop-Ikone“ stellt Christian Eichler (Frankfurter<br />

Allgemeine Zeitung) den sportlichen und ökonomischen Marktwertverlust<br />

David Beckhams dar: „End it like Beckham: Schlußpfiff für den Glamour-<br />

Fußball. Moderne Klubs analysieren mit Datenbanken und Scoutingnetzen ihr<br />

Personal und Potential immer nüchterner und gründlicher.<br />

mehr...<br />

Preiswürdig<br />

30. Oktober <strong>2006</strong><br />

Unter den 23 Preiskategorien für den Deutschen Fernsehpreis wurden für die<br />

beste Sportsendung Jürgen Klopp, Urs Meier und Johannes B. Kerner<br />

ausgezeichnet. Franz Beckenbauer wurde vom Verband der deutschen<br />

Zeitschriftenverleger (VDZ) für sein Engagement für das Deutschland-Bild in<br />

der Welt mit der „Goldenen Victoria“ ausgezeichnet. Und schon vor einigen<br />

Wochen erhielt der Sportteil der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ den<br />

„Sparkassenpreis für Sportjournalismus“.<br />

Prekariat der Fußballfans<br />

30. Oktober <strong>2006</strong><br />

Wolfgang Hettfleisch (Frankfurter Rundschau) betont aufrüttelnd auf die<br />

Diskrepanz zwischen dem Bild, was sich die Deutschen vom Fußball während<br />

der WM gemacht haben, und der gewaltvollen Realität in den Fan-Blöcken und<br />

S-Bahnen: „Es gibt gute Gründe, der allzu schlicht gestrickten Botschaft vom<br />

Blümchen-Patriotismus zu mißtrauen, der im Fußball ein perfektes Vehikel<br />

fand.<br />

mehr...<br />

zurück weiter 1901 - 1950 von 2266 Seitenanfang<br />

© DEUTSCHE AKADEMIE FÜR FUSSBALLKULTUR <strong>2006</strong>-2010. Alle Rechte<br />

vorbehalten<br />

9 von 9 19.10.10 15:23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!