12.11.2012 Aufrufe

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Akademie für Fußball-<strong>Kultur</strong> / Home http://deutsche-akademie-fussballkultur.de/v01/de/pub/index....<br />

Christof Kneer (Süddeutsche Zeitung) denkt noch mal über den Boulahrouz-<br />

Transfer nach: „Der Fall Boulahrouz ist sicher der kurioseste Transferfall<br />

gewesen im Sommer, und man muß kein Mediziner sein, um eine Stauchung<br />

am Taktikgelenk zu diagnostizieren. Niemand bestätigt beim HSV, daß hier ein<br />

Profi eine Verletzung simuliert hat, aber sie dementieren es auch nicht.“<br />

mehr...<br />

Viva con agua de Sankt Pauli<br />

24. August <strong>2006</strong><br />

"Viva con agua de Sankt Pauli" ist ein gemeinsames Projekt von Benjamin<br />

Adrion, Ex-Mittelfeldspieler des FC St. Pauli, vom FC St. Pauli und der<br />

Deutschen Welthungerhilfe. Die Idee zu dem Projekt entstand beim<br />

Trainingslager des Drittligisten 2005 in Kuba. Ziel des Projektes ist die<br />

Unterstützung von Trinkwasserprojekten in Havanna. Mit Hilfe von "Viva con<br />

agua de Sankt Pauli" sollen 120 Kindergärten und Schulen mit sauberem<br />

Trinkwasser versorgt werden. Web<br />

Erlösung<br />

24. August <strong>2006</strong><br />

Gut gegangen – Ronald Reng (Frankfurter Rundschau) prüft die Strategie der<br />

Hamburger Vereinsführung, dem Sparen und Geldeinnehmen Vorrang zu<br />

gewähren, und empfiehlt einen Kurswechsel: „Die Qualifikation für die<br />

Champions League ist Dietmar Beiersdorfers bestes Argument für das<br />

HSV-Modell, Spieler jung zu kaufen, emotionslos mit Gewinn<br />

weiterzuverkaufen und trotzdem vorwärtszukommen.<br />

mehr...<br />

Neuer Markt<br />

23. August <strong>2006</strong><br />

Die Popularität des Frauenfußballs wächst stetig in der arabischen Welt. Die<br />

iranische Frauennationalmannschaft hatte bereits ihren ersten offiziellen<br />

Auftritt gegen eine türkische Frauenmannschaft aus Berlin. Beide Teams liefen<br />

in langen Hosen, langen T-Shirts und Schleiern auf. Infolge der wachsenden<br />

Popularität wollen die Sportartikelfirmen Adidas und Nike jetzt in das<br />

Sportschleiergeschäft einsteigen.<br />

Große Rechtsunsicherheit<br />

23. August <strong>2006</strong><br />

Christian Tretbar (Tagesspiegel) kommentiert die Bemühung des DFB und der<br />

DFL auf der einen Seite und des DOSB auf der anderen, eine gemeinsame<br />

Position in Sachen Sportwetten zu finden: „Eine endgültige Lockerung des<br />

Wettmarktes wäre für den Breitensport existenzgefährdend, weil die<br />

Haupteinnahmequelle wegfiele – und das in einer Zeit, in der der Sport als<br />

gesellschaftliche Integrationskraft immer wichtiger wird."<br />

mehr...<br />

Spielabsage<br />

22. August <strong>2006</strong><br />

Ein Fußballspiel, das Amnesty International in Bahrain veranstalten wollte,<br />

wurde verboten. Mit dem Spiel wollte Amnesty International gegen die<br />

Inhaftierung dreier bahrainischer Staatsbürger in Guantanamo protestieren.<br />

Die Regierung begründete das Verbot damit, dass Amnesty International kein<br />

eingetragener Verein sei.<br />

Unterwegs<br />

7 von 9 19.10.10 15:24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!