12.11.2012 Aufrufe

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutsche Akademie für Fußball-<strong>Kultur</strong> / Home http://deutsche-akademie-fussballkultur.de/v01/de/pub/index....<br />

waren es insgesamt bis heute.<br />

865 Millionen für Sportfive<br />

20. Dezember <strong>2006</strong><br />

Der französische Rüstungs- und Medienkonzern Lagardère übernimmt für ca.<br />

865 Mio. ! den größten europäischen Sportrechte-Vermarkter Sportfive.<br />

Sportfive macht 70% seines Umsatzes in Deutschland und hat für <strong>2006</strong> einen<br />

Umsatz von über 520 Mio. ! prognostiziert.<br />

Letzte Chance auf bessere Tage<br />

20. Dezember <strong>2006</strong><br />

Matthias Wolf (Frankfurter Allgemeine Zeitung) erörtert das Vorhaben Red<br />

Bulls, 50 Millionen Euro in Sachsen Leipzig zu investieren: „Allerdings müßten<br />

die Mitglieder die Zustimmung erteilen zu einem Vorgang, der mit Sponsoring<br />

nur unzureichend beschrieben ist.<br />

mehr...<br />

Bagger-Party<br />

19. Dezember <strong>2006</strong><br />

Mit einer großen „Bagger-Party“ startet der FC St. Pauli heute um 18 Uhr den<br />

Beginn der Umbaumaßnahmen am Millerntor-Stadion. Die Ankunft der ersten<br />

Bagger für die Abrissarbeiten an der Südtribüne werden mit Musik und<br />

Videoclips begleitet. Neben besonderen T-Shirts und einmaligen<br />

Erinnerungsstücken können die Fans eine Sonderausgabe der Stadionzeitung<br />

erwerben. Der Erlös des Verkaufs der Stadionzeitung geht an die „Hamburger<br />

Tafel“.<br />

Eine Million für Bleistift-Notizen<br />

18. Dezember <strong>2006</strong><br />

Der „Elfmeter-Zettel“ aus dem WM-Viertelfinale Deutschland gegen<br />

Argentinien ist bei der Spendengala „Ein Herz für Kinder“ für eine Million Euro<br />

versteigert worden. Diese Summe bot der Energieversorger EnBW. Das<br />

Papier, auf dem Torwarttrainer Andreas Köpke die Namen potenzieller<br />

Schützen und Hinweise auf deren Schuss-Verhalten notiert hatte, soll nun als<br />

Dauerleihgabe im Haus der Geschichte in Bonn ausgestellt werden. Der von<br />

Köpke während der Sendung gezückte Original-Bleistift brachte noch weitere<br />

3.000 Euro ein.<br />

Klein-Italien<br />

18. Dezember <strong>2006</strong><br />

Klaus Hoeltzenbein (Süddeutsche Zeitung) erwidert zum Teil die landauf,<br />

landab übliche Kritik am Niveau der Bundesliga: „Sie ist gar nicht so doof,<br />

diese Liga, sie hat gemerkt, daß der Klinsmann'sche Jubelfußball nicht<br />

alltagstauglich ist – kein Verein hat immer nur Heimspiele wie ein Nationalteam<br />

bei einer Heim-WM.<br />

mehr...<br />

Kündigung nach Pakistan<br />

15. Dezember <strong>2006</strong><br />

Sportkonzern Nike hat seinen Vertrag mit dem im pakistanischen Sialkot<br />

beheimateten Ballhersteller Saga Sports gekündigt. Auch wenn das Thema<br />

Kinderarbeit nicht explizit benannt wurde, für Nike (im Jahr <strong>2006</strong>: rund 10 Mio.<br />

verkaufte Bälle) ist die Transparenz bei den vereinbarten Arbeitsstandards<br />

nicht gewährt. Aus Sialkot stammen zwei Drittel aller weltweit verkauften<br />

Fußbälle, auch andere Fußball-Firmen prüfen erneut die Arbeitsbedingungen,<br />

5 von 9 19.10.10 15:22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!