12.11.2012 Aufrufe

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Akademie für Fußball-<strong>Kultur</strong> / Home http://deutsche-akademie-fussballkultur.de/v01/de/pub/index....<br />

Hirnlosigkeit<br />

12. September <strong>2006</strong><br />

Im Pokalspiel des FC Schalke 04 bei Hansa Rostock II gab es über weite<br />

Strecken der ersten Halbzeit bei jedem Ballkontakt von Gerald Asamoah<br />

Affengeräusche der „Fans“ des Ostsee-Klubs. Der Verein wird jetzt für diese<br />

Hirnlosigkeit zahlen müssen: der Kontrollausschuss des DFB ermittelt,<br />

Schiedsrichter Anklam vermerkte die Vorfälle im Spielbericht. Gerald Asamoah<br />

indes antwortete auf sportliche Art: Er war an sieben der neun Schalker Treffer<br />

beteiligt.<br />

Kommunismus mit Geld<br />

12. September <strong>2006</strong><br />

Chelsea, das luxuriöse Spielzeug des russischen Oilgarchen Roman<br />

Abramowitsch, wird von Fans gehaßt und von der Konkurrenz kritisiert. Klaus<br />

Brinkbäumer und Thomas Hüetlin (Spiegel) jedoch schälen eine andere<br />

Identität der vermeintlichen Fußballkapitalisten heraus: „Es ist nicht unbedingt<br />

das schöne Spiel, das in Chelsea gepflegt wird.<br />

mehr...<br />

Zurück zur Natur<br />

11. September <strong>2006</strong><br />

Nach nur einer Saison auf Kunstrasen wird das Berner Stade de Suisse<br />

Wankdorf wieder auf Naturrasen umgerüstet. Der Naturrasen, der für die Euro<br />

2008 ohnehin wieder hätte installiert werden müssen, soll es ermöglichen,<br />

wieder Länderspiele in Bern auszutragen. Der Schweizer <strong>Fussball</strong> Verband<br />

lässt keine internationalen Spiele auf Kunstrasen zu.<br />

Familie hin, Familie her<br />

11. September <strong>2006</strong><br />

Gerd Schneider (Frankfurter Allgemeine Zeitung) empört sich über den<br />

Vertragsbruch Dieter Heckings und das Werben Hannovers und nimmt den<br />

Fall als Anstoß, über die Sitten der Branche zu sinnieren: „Selbst in der an<br />

kuriosen Personalien nicht armen Bundesliga dürfte Heckings fliegender<br />

Wechsel zu diesem Zeitpunkt und unter diesen Umständen beispiellos sein.<br />

mehr...<br />

Großes Preisschießen von San Marino<br />

8. September <strong>2006</strong><br />

Aus „dem großen Preisschießen von San Marino“ (Frankfurter Allgemeine<br />

Zeitung) zieht die deutsche Presse zum Teil ernstere Schlüsse als erwartet.<br />

Ludger Schulze (Süddeutsche Zeitung) hat „selten eine so talentierte und<br />

charakterlich intakte Mannschaft“ erlebt. „Diese Nationalmannschaft bereitet<br />

reine Freude.“<br />

mehr...<br />

Schleudersitz<br />

8. September <strong>2006</strong><br />

Bereits zwei Tage vor Beginn der italienischen Fußball-Meisterschaft ist der<br />

erste Trainer eines Serie-A-Clubs ausgewechselt worden. Der Coach von<br />

Aufsteiger AC Turin, Gianni De Biasi, wurde entlassen, teilte der Verein mit.<br />

Trotz der Verpflichtung von elf neuen Spielern für insgesamt zwölf Millionen<br />

Euro hatte der Aufsteiger in der Vorbereitung schwache Leistungen gezeigt.<br />

Deutschland – ein Sommermärchen<br />

3 von 9 19.10.10 15:24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!