12.11.2012 Aufrufe

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Akademie für Fußball-<strong>Kultur</strong> / Home http://deutsche-akademie-fussballkultur.de/v01/de/pub/index....<br />

Die polnische Polizei rechnet nicht mit einem gewaltsamen Auftritt polnischer<br />

Hooligans während der WM in Deutschland. Die meisten von ihnen hätten<br />

nicht das nötige Geld, um nach Deutschland zu reisen und ein Quartier zu<br />

bezahlen.<br />

Nieder mit dem Querpass<br />

9. Juni <strong>2006</strong> - Oliver Fritsch<br />

Axel Kintzinger (FTD) erwartet ein entspanntes, fröhliches Fest: "Bei den<br />

Vorbereitungen haben sich die Deutschen nicht lumpen lassen. Klar, wir<br />

können nicht von unseren Wurzeln lassen und umrahmen - Land der Dichter<br />

und Denker, das wir gerne sein wollen - das Sportereignis mit einem<br />

aufwändigen <strong>Kultur</strong>programm. So groß und auch so unberechenbar, dass die<br />

grauen Herren der Fifa die Reißleine zogen."<br />

mehr...<br />

Möchte wer tauschen?<br />

8. Juni <strong>2006</strong> - Oliver Fritsch<br />

Das Feuilleton der FAZ irrt durch die Stadt auf der Suche nach einem Panini-<br />

Album: „Wahrscheinlich haben sich auch bei den Alben skrupellose<br />

Fifa-Pfeffersäcke ihre Pfründe gesichert und so der Basis den Nachschub<br />

abgeschnitten. Für die Korruptionsthese spricht, neben Sepp Blatter, daß man<br />

in Frankfurter Broker-Bars schon Anzugträger beim Bildertausch im großen<br />

Maßstab beobachten konnte, als handelte es sich um Aktienoptionen."<br />

mehr...<br />

Brücke in die Weltöffentlichkeit<br />

7. Juni <strong>2006</strong> - Oliver Fritsch<br />

Fußball, ein Dorn im Auge der Mächtigen Irans – der Grünen-Politiker Omid<br />

Nouripour (SZ), Inhaber eines deutschen und eines iranischen Passes,<br />

beschreibt die Modernisierungswirkung des Fußballs im Iran: „Es heißt, in<br />

Brasilien sei Fußball eine Religion. Die Intensität der kollektiven Gefühle, die<br />

der Fußball auslösen kann, ist in Iran sicher nicht geringer."<br />

mehr...<br />

Willkommen im Holodrom<br />

6. Juni <strong>2006</strong> - Oliver Fritsch<br />

Berlin ändert zur WM sein Gesicht, und das Feuilleton der FAZ ballt die<br />

Fäuste: "Lissabon hat sich zur Expo 1998 eine komplett modernisierte, auch<br />

ästhetisch faszinierende Infrastruktur gegönnt, und Barcelona wurde seinerzeit<br />

für die Olympischen Spiele regelrecht neu erfunden. In Berlin hingegen scheint<br />

die drohende WM das Gegenteil hervorzutreiben."<br />

mehr...<br />

Hochstilisierung<br />

2. Juni <strong>2006</strong> - Oliver Fritsch<br />

Sportsoziologe, Fan-Forscher und Akademie-Mitglied Gunter Pilz warnt in<br />

einem Interview mit der NZZ vor zu lauten Warnungen vor Hooligans und<br />

Gewalt: „Ich habe ein ungutes Gefühl, weniger wegen der Hooligans als<br />

vielmehr wegen der Äusserungen in Politik und Presse. Es findet eine<br />

permanente Hochstilisierung statt."<br />

mehr...<br />

Theaterbühne und Tanzparkett<br />

1. Juni <strong>2006</strong> - Oliver Fritsch<br />

3 von 9 19.10.10 15:26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!