12.11.2012 Aufrufe

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

Kiebitze 2006 - Fussball Kultur

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutsche Akademie für Fußball-<strong>Kultur</strong> / Home http://deutsche-akademie-fussballkultur.de/v01/de/pub/index....<br />

Bockwurst in Stuttgart<br />

6. Juli <strong>2006</strong><br />

Zumindest ein Teil der deutschen Fans ließ sich nach dem Halbfinale den<br />

Humor nicht nehmen. "Wir sind nur ein Bockwurstlieferant", so wurde die<br />

Beatles-Melodie "Yellow Submarine" selbstironisch gewendet. Mit der Melodie<br />

waren zuvor die Schweden als "Möbellieferant", die Argentinier als<br />

"Rindfleischlieferant" und die Italiener als "Pizzalieferant" bespöttelt worden.<br />

Gesanglich gescheitert ist allerdings der Versuch, die „Berlin-Hymne“<br />

umzudichten in "Stuttgart, Stuttgart, wir fahren nach Stuttgart".<br />

Sprache des Fußballs<br />

6. Juli <strong>2006</strong> - Oliver Fritsch<br />

Christof Siemes (Zeit) schreibt zufrieden über die Selbstdarstellung der<br />

Deutschen während der letzten Wochen: „Mitunter gab es ja im Vorfeld die<br />

Befürchtung, die Fifa-Fußballweltmeisterschaft sei nur noch eine seelenlose<br />

Geldmaschine, in der große Gefühle allein als Schmierstoffe des Kommerzes<br />

noch gefragt seien."<br />

mehr...<br />

Onkel Rooney<br />

5. Juli <strong>2006</strong><br />

Nicht nur für Englands Star Wayne Rooney ist die WM mit seinem<br />

Platzverweis und dem englischen WM-Aus unrühmlich gelaufen. Auch Martin<br />

Rooney, der als Waynes Onkel in Bremen deutsche Medien mit<br />

WM-Kommentaren versorgte, traf das persönliche WM-Aus: Er wurde von<br />

seiner angeblichen Verwandtschaft als Lügner entlarvt.<br />

Das System muss bleiben<br />

5. Juli <strong>2006</strong> - Oliver Fritsch<br />

Nach der Niederlage gegen Italien – Michael Horeni (FAZ) unterstreicht die<br />

Leistung Jürgen Klinsmanns: „Daß offensiver und leidenschaftlicher Fußball in<br />

diesen Wochen den Deutschen so viel Freude gebracht und die<br />

professionellen Bedenkenträger in die Defensive gedrängt hat, ist ein Gewinn,<br />

der Jürgen Klinsmann auch durch die Niederlage so leicht nicht mehr zu<br />

nehmen sein wird."<br />

mehr...<br />

Sammelobjekte<br />

4. Juli <strong>2006</strong><br />

Nach dem Eröffnungsspiel konnte man bei ebay einen ausgelutschten<br />

Kaugummi ersteigern, den angeblich Jens Lehmann auf den Münchner Rasen<br />

gespuckt hat. Aktuell bietet ein Verkäufer den „Original-Spickzettel“ an, den<br />

Jens Lehmann vor dem Elfmeterschießen gegen Argentinien von Andreas<br />

Köpke erhalten hat. Der Kaugummi brachte dem Verkäufer 608 Euro ein, das<br />

Höchstgebot für den angeblichen Originalzettel liegt derzeit bei 153 Euro.<br />

Verzwickte Zweierbeziehung<br />

4. Juli <strong>2006</strong> - Oliver Fritsch<br />

Akademie-Mitglied Dirk Schümer (FAZ/Feuilleton) beschreibt die Haßliebe und<br />

den Liebhaß zwischen Deutschen und Italienern: „Es gibt in Europa keine zwei<br />

Völker, die sich ähnlich gern haben und trotzdem gerne mißverstehen."<br />

mehr...<br />

Fankultur hinter Gittern<br />

4 von 9 19.10.10 15:25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!