12.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 09_2010 vom 07_05_2010 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2010 vom 07_05_2010 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2010 vom 07_05_2010 - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sandersdorf</strong> - 18 -<br />

Nr. 9/<strong>2010</strong><br />

beschriebenen Zielgruppe gut motiviertes Personal erschließen,<br />

wenn die Arbeitsbedingungen familienfreundlich genug gestaltet<br />

werden.<br />

Dabei will die Koordinierungsstelle helfen. Durch die Bürogemeinschaft<br />

mit den familiennahen Projekten wie z. B. Familienpaten<br />

oder E-Lotsen ist es für Berufsrückkehrende leichter, hier<br />

Brücken in den ersten Arbeitsmarkt zu finden. Landrat Uwe Schulze<br />

betonte, dass er auf die Akteure große Hoffnungen bei der weiteren<br />

regionalen Ausgestaltung des Arbeitsmarktes setzt. „Mit<br />

ihren Erfahrungen erhoffe ich mir dabei bei der <strong>vom</strong> Landkreis<br />

angestrebten Optionierung weitere Synergien für die erfolgreiche<br />

Belebung des Arbeitsmarktes der Region.“ so Schulze in seinem<br />

Grußwort.<br />

Der Wirtschaftförderer der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, Ingo Gondro,<br />

unterstrich, wie wichtig es ist, dass die Menschen mit ihren<br />

Sorgen und Problemen an zentralen Orten Ansprechpartner ihres<br />

Vertrauens finden. „Dass an diesem Standort zum Jahreswechsel<br />

ein Platz für ihreKoordinierungsstelle frei wurde, ist ein Glücksfall<br />

für alle Beteiligten. Eine Komponente mit wirtschaftlicher Anbindung<br />

war hier bisher nicht vorhanden und optimiert das Angebot<br />

weiter.“ würdigte Herr Gondro die Koordinierungsstelle. Die Koordinierungsstelle<br />

„FamilieWirtschaft“ ist ein wichtiger Teil des Konzeptes<br />

des ESF-Projektes IBERIA, welches auch <strong>vom</strong> Ministerium<br />

für Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt gefördert wird.<br />

Die Region Dessau-Roßlau und der Landkreis Anhalt-Bitterfeld<br />

wurden dabei als Standort ausgewählt. In einzelfallbezogenen<br />

Erstgesprächen werden neben Möglichkeiten zur Integration in<br />

den ersten Arbeitsmarkt auch die Schritte besprochen, die den<br />

Erfolg ermöglichen können.<br />

Bei Bedarf werden Anpassungsqualifizierungen angeboten, um<br />

dann die Suche nach einem entsprechenden Arbeitsplatz erfolgreich<br />

werden zu lassen. Neben der Nachbetreuung bietet das Projekt<br />

IBERIA auch ein Gender Coaching an, dass insbesondere<br />

auf die Arbeitgeberseite zugeschnitten ist.<br />

Die Koordinierungsstelle befindet sich in der Burgstr. 12 – 14,<br />

06749 Bitterfeld-Wolfen und ist unter der Telefonnummer 0 34 93/<br />

9 29 89 27 erreichbar.<br />

Die E-Mail-Adresse ist Christel.Vogel@bwsa.de.<br />

Goldene Hochzeit<br />

Bürgermeister Andy Grabner gratulierte<br />

den Eheleuten Erich und Ruth Vetter zum Jubiläum<br />

der „Goldenen Hochzeit“. Er wünschte weiterhin<br />

noch viele schöne gemeinsame Jahre.<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>:<br />

Veranstaltungskalender<br />

Datum Veranstaltung<br />

06.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> <strong>Stadt</strong>rat <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> im Sitzungssaal<br />

18.00 Uhr des Rathauses, Bahnhofstraße 2<br />

<strong>07</strong>.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Muttertagsfeier im Nebengebäude des Rat-<br />

15.00 Uhr hauses <strong>Brehna</strong>, Bitterfelder Straße 28/29<br />

15.30 - 20.00 Uhr Blutspendetermin in der Grundschule <strong>Sandersdorf</strong><br />

08.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> TSV Blau-Weiß <strong>Brehna</strong>Heimspiel E-Junioren:<br />

11.00 Uhr NSG Strengbach II : SG Rot-Weiß Thalheim III<br />

08.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Reit- und Fahrverein <strong>Brehna</strong> e. V.:<br />

13.00 Uhr Tag des Pferdes, Schützenplatz <strong>Brehna</strong><br />

10.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Der DRK-Kreisverband Bitterfeld lädt zur Blut-<br />

16.30 - 20.00 Uhr spende in die Grundschule Zscherndorf,<br />

Schulstr. 17 ein.<br />

11.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Wirtschafts-, Bau- und Ordnungsausschuss<br />

18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße<br />

2<br />

12.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Seniorennachmittag im Vereinshaus<br />

14.30 Uhr Glebitzsch<br />

12.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> TSV Blau-Weiß <strong>Brehna</strong> Heimspiel E-Junioren:<br />

17.30 Uhr NSG Strengbach II : SG Union <strong>Sandersdorf</strong> II<br />

17.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Ortschaftsrat Roitzsch im Sitzungszimmer<br />

18.00 Uhr des Rathauses Roitzsch, Friedrich-Ebert-<br />

Straße 5<br />

18.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Tag der offenen Tür im Jugendclub chill out,<br />

10.00 - 17.00 Uhr Paul-Othma-Haus, Am Sportzentrum 15<br />

18.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Eröffnung der Badesaison<br />

13.00 Uhr im Freibad Roitzsch<br />

18.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Ortschaftsrat Petersroda in der Gaststätte<br />

19.00 Uhr „Zum Frosch“, Straße d. Freundschaft 37<br />

18.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Ortschaftsrat Heideloh in der Raststätte<br />

19.00 Uhr Heideloh, Stakendorfer Straße 1<br />

19.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Ortschaftsrat Zscherndorf in der Gaststätte<br />

19.00 Uhr „Deutsches Haus“, Liselotte-Rückert-<br />

Straße 62<br />

20.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Schießzeiten auf dem Standortübungsplatz<br />

8.00 - 16.30 Uhr Delitzsch<br />

31.<strong>05</strong>.<strong>2010</strong> Elternversammlung für Erstklässler in der<br />

18.30 Uhr Grundschule <strong>Brehna</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!