12.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 09_2010 vom 07_05_2010 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2010 vom 07_05_2010 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2010 vom 07_05_2010 - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 9/<strong>2010</strong> - 9-<br />

<strong>Sandersdorf</strong><br />

Verabschiedung in den Ruhestand<br />

Bereits am 15.04.<strong>2010</strong> wurde Frau Petra Streibler durch Kinder<br />

und Erzieher ihrer Einrichtung, der Kita „Glückspilz“ sowie durch<br />

Frau Villwock, Fachbereichsleiterin Zentrale Dienste und Rechte<br />

und Frau Schalling, Sachgebietsleiterin für Jugend, Soziales und<br />

Kindertagesstätten in den Ruhestand verabschiedet. Die Kinder<br />

hatten dazu ein kleines Programm einstudiert.<br />

So ganz leicht viel der Abschied auch unter den Kolleginnen nicht<br />

und Frau Streibling persönlich verbindet viel mit dem Haus. Als<br />

sie 1971 ihren Dienst in der Kindereinrichtung begonnen hatte,<br />

erlebte sie noch mit, wie das Haus eingerichtet wurde. Nun am<br />

Ende eines langen und erfüllten Arbeitslebens, kann sie zusehen,<br />

wie die neue Einrichtung gebaut wird. Und zur Eröffnung ist Frau<br />

Streibler ganz sicher da, um sich die neue Einrichtung anzusehen.<br />

Prautzsch<br />

Kita „Villa Kunterbunt“ Roitzsch<br />

Der Winter ist vorbei und der Frühling klopft an die Tür. Mit der<br />

„gesunden Lebensweise“ lassen wir ihn in unser Haus, Die Tausendfüßler;<br />

die Hasen- und die Marienkäfergruppe haben im<br />

Monat März vieles zum gesunden Leben gelernt. Nicht nur das<br />

Essen gehört dazu, sondern auch Körperpflege, Zahnpflege, Sport,<br />

ausreichend Schlaf, Aufenthalt im Freien und Freude am Leben.<br />

Die Kinder nahmen mit Begeisterung an der Gestaltung des Tages<br />

teil.<br />

Höhepunkte waren:<br />

- Anfertigen von Quarkspeisen<br />

- Obst- und Gemüsesalat<br />

- Geschmackstest<br />

- Kochen des eigenen Mittagessens (Kartoffeln mit Kräuterquark<br />

und Nudelsalat)<br />

Vielen Dank an Herrn Retzer <strong>vom</strong> Landgut Dobler für die gesponserten<br />

Kartoffeln.<br />

Ein weiterer Höhepunkt war das Anfertigen von Obst- und Salatspießen<br />

unter Anleitung des Küchenchefs von „Bergmann-Catering“.<br />

Er erzählte viel über Obst und Gemüse.<br />

Alle hatten viel Freude daran.<br />

Mittwochs ist jetzt immer unser „zuckerfreier Tag“. Alle Kinder<br />

wissen was in die Brotbox gehört, nur manche Muttis tun sich<br />

etwas schwer damit.<br />

Der Frühling kann nun kommen.<br />

Wir sind fit für ihn!<br />

Die Tausendfüßler und Angela Mosch<br />

Die Hasen, Diana Hänze und Sabine Mohr<br />

Die Marienkäfer und Heidrun Repuchow<br />

Schulstandort <strong>vom</strong> „Mittelalter bis Heute -<br />

Ausstellung zur Schulgeschichte in <strong>Brehna</strong>“<br />

Die Ausstellung ist Teil einer Maßnahme, die mit Mitteln der Arge<br />

SGB II finanziert und unterstützt wird. Mein Dank gilt der BQP<br />

Bitterfeld, der <strong>Stadt</strong> und den Bürgern von <strong>Brehna</strong> für ihre tatkräftige<br />

Unterstützung.<br />

Die Ausstellung gibt einen kurzen Überblick über die Schulgeschichte,<br />

zeigt verschiedene Schulutensilien und über 300 Bilder<br />

aus den letzten 100 Jahren.<br />

Am 10. April war es dann so weit, ich konnte die Ausstellung zum<br />

„Schulstandort <strong>Brehna</strong>“ eröffnen. Auch wenn zur Eröffnung die<br />

Anzahl der Besucher noch nicht so groß war, war die Stimmung<br />

umso besser.<br />

Die Gäste die den Weg in die Bürgerstube gefunden hatten, füllten<br />

den Raum mit lautem Stimmengewirr: „Kennt du das?“, „So<br />

was hatten wir auch.“, „Wer hatte denn noch so was? „Guck doch<br />

mal.“ und man begann dann Schulepisoden auszutauschen.<br />

Bei den Bildern waren dann alle wie verrückt: „Da ist ja meine<br />

Schwester. Das Foto kenne ich gar nicht.“, „Wer ist denn das?“,<br />

„Kennst ihr den Lehrer noch?“<br />

Am Sonntag wurde ich 14.00 Uhr sogar schon erwartet und im<br />

regen Erfahrungsaustausch vergingen die Stunden wie im Flug.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!