12.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 09_2010 vom 07_05_2010 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2010 vom 07_05_2010 - Stadt Sandersdorf-Brehna

Ausgabe 09_2010 vom 07_05_2010 - Stadt Sandersdorf-Brehna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 9/<strong>2010</strong> - 25 -<br />

<strong>Sandersdorf</strong><br />

Holzhandel „<strong>Brehna</strong>”<br />

Terrassenholz (sib. Lärche 28 mm) ab 11,90 € netto pro m 2<br />

Profilholz (sib. Lärche, Fichte) ab 4,00 € netto pro m 2<br />

Kantholz, Bauholz, Schalung, KVH, Carports<br />

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 15 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr<br />

Auf dem Gelände des Agrarunternehmens „Pappelgrund” <strong>Brehna</strong><br />

Quetzer Weg 6 · 06796 <strong>Brehna</strong> · Telefon 01 73 - 6 79 20 34<br />

2974 17 18-10<br />

Unsere Leistungen:<br />

• 24h Rund-um-Versorgung<br />

• Hauswirtschaftliche Betreuung<br />

• Grund- und Behandlungspflege<br />

• Intensiv-Heimbeatmung<br />

2974 17 18-10<br />

Platz der Dt. Einheit 4 · 06792 <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

• Spaziergänge<br />

• Hausnotruf<br />

• Essen auf Rädern<br />

• Pflegeeinsätze für betreuende Angehörige<br />

• Urlaubsbetreuung<br />

Tel.: 03493/514858 · Fax: 03493/514859 · Mobil: 0177/8088012 · www.pflegebibel.de<br />

Wirtschaftsstandort<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

grafischen Faktor und die sich hieraus ergebenden Probleme in der<br />

Daseinsvorsorge. Bereits jetzt ist der Landkreis bei stetig sinkenden Einnahmen<br />

für eine Fülle von Aufgaben, u.a. für Sekundarschulen, öffentlichen<br />

Personennahverkehr, Kreisstraßennetz, sowie für die Müllentsorgung<br />

zuständig. Die „Gekniffenen“ in der kommunalen Familie sind jedoch<br />

die Kommunen. Der Landkreis kann seine Einnahmen durch die Erhöhung<br />

der Kreisumlage verbessern. Diese Möglichkeit haben die Städte<br />

und Gemeinden nicht, betonte der Bürgermeister der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>,<br />

Herr Andy Grabner.<br />

„Wer glaubt, alle Belastungen beim Bürger abzuladen, der begeht einen<br />

großen Fehler“, so Grabner wörtlich. Die <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong><br />

unternimmt alle Anstrengungen, um den Wirtschaftsstandort für neue<br />

Investoren so attraktiv wie möglich zu gestalten. „Über Ansiedlungen<br />

entscheiden neben den ökonomischen Faktoren auch die sogenannten<br />

weichen Standortfaktoren. Dazu zählt das Image der Region, die Bildungsangebote,<br />

die Kultur und nicht zuletzt die Familienfreundlichkeit.<br />

Wer hier spart, verspielt alle Zukunftschancen.“<br />

Mit der Ansiedlung des Unternehmens „Vetro Solar“ beweist die <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong>, dass sie auch bereit ist,ungewöhnliche Wege zu<br />

gehen. So finanziert die <strong>Stadt</strong> im Rahmen eines Mietkaufvertrages zunächst<br />

das Grundstück und die Produktionshalle.<br />

Hier zeigt sich, was Kommunen auf dem Weg zu mehr Wirtschaftswachstum<br />

konkret leisten können. Eine Wiederbelebung<br />

des Unternehmerstammtisches<br />

kündigte der Bürgermeister erstmalig für den<br />

2. September dieses Jahres an. Der Geschäftsführer<br />

vonVetro-Solar,Herr Dr. Christian Püttmann<br />

nutzte dann neben derVorstellung seines<br />

Unternehmens auch die Gelegenheit, um sich<br />

bei allen Beteiligten, dem Land, dem Landkreis<br />

und der <strong>Stadt</strong> <strong>Sandersdorf</strong>-<strong>Brehna</strong> für die gute<br />

Zusammenarbeit, Unterstützung und Hilfe zu<br />

bedanken. Nach der anschließenden Podiumsdiskussion<br />

hatten alle Gäste im Rahmen eines<br />

kleinen Imbisses die Gelegenheit zum Gedankenaustausch.<br />

Für die Ausrichtung der Wirtschaftskonferenz<br />

dankte der Bürgermeister,<br />

HerrAndy Grabner allen Helfern, insbesondere<br />

der Firma Eisenmann, der Firma Edna International<br />

GmbH, dem Initiativkreis Bitterfeld-<br />

Wolfen, den Mitarbeitern des Bauhofes und seinem<br />

Team der Wirtschaftsförderung.<br />

Dachdeckerbetrieb<br />

Teichstraße 20 · 068<strong>09</strong> Roitzsch<br />

Tel. 034954/21194<br />

2974 17 18-10<br />

Elektroinstallation - Solarstrom<br />

Ingo Gondro<br />

Leiter Wirtschaftsförderung/<strong>Stadt</strong>marketing<br />

Meinhardt<br />

2974 17 18-10<br />

����������� ��<br />

Hauptstraße 33<br />

����� � � � �<br />

06792 <strong>Sandersdorf</strong><br />

Telefon 03493 /88328<br />

Fax 03493 /820120<br />

info@solar-bitterfeld.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!