12.11.2012 Aufrufe

Touchscreen und Pelikansoufflee - VSETH - ETH Zürich

Touchscreen und Pelikansoufflee - VSETH - ETH Zürich

Touchscreen und Pelikansoufflee - VSETH - ETH Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Polykum Nr. 3/09–10 Rolf Schwendener<br />

kreuZFideL<br />

J+y=i<br />

19<br />

30<br />

Waagrecht<br />

9 Der Meister Lampe hat stets feil<br />

für Ängstliche von sich ’nen Teil<br />

11 Ja, der Eunuch ist arm daran,<br />

weil dort er nur noch sehen kann.<br />

14 Da gibt’s nur eines: Rübersteigen<br />

(oder dann vorher abzweigen)<br />

18 Carl von Linné, wie ihr wohl wisst,<br />

der war in dem Fach Spezialist<br />

19 Heil brachte dieses Anagramm,<br />

das von der Rega schnell herkam.<br />

20 Dies Possessivpronomen wird<br />

en France als Flüssigkeit geführt<br />

21 An vierter Stell statt S ein M<br />

wär als Stoffmuster woh ’genehm.<br />

22 Nach Rauchverbot weit’rer Verweis?<br />

«Im Büro isst man nicht mehr Eis!»<br />

24 Das liebe alte Technikum,<br />

um neuen Namen kam’s nicht herum<br />

25 Schreibt rote Zahlen die SA,<br />

ist schuld daran wohl diese da.<br />

27 Bei solchem Wasser reicht – ich meine –,<br />

dass man aufroll die Hosenbeine.<br />

28 Hülsenfrucht mit Faden (gross)<br />

tönt wie Mexikanerboss.<br />

29 «... verklungen der Kommersgesang,<br />

verhallt ??????- <strong>und</strong> Sporenklang ...»<br />

30 Vom Denkmal dort sagt man ganz kurz:<br />

«Sieht aus wie ein gefror’ner F...»<br />

32 Nicht Dagobert, die Dagover,<br />

die gibt uns ihren Namen her<br />

8<br />

14<br />

22<br />

27<br />

38<br />

45<br />

50<br />

Cruxereien<br />

der volksdienst, der ist nicht mehr «in»,<br />

das akronym weist auf geld hin.<br />

9<br />

31<br />

53<br />

1<br />

23<br />

46<br />

15<br />

39<br />

2<br />

20<br />

32<br />

16<br />

33<br />

47<br />

51<br />

Lösungswort<br />

S – v<br />

17<br />

24<br />

28<br />

40<br />

34 Da läuft ein Schwein dem Willi nach –<br />

<strong>und</strong> Diepold trifft die gleiche Schmach<br />

36 Drei Vokale, Silben nur zwo,<br />

schwimmen im Wasser irgendwo.<br />

38 Sie stand so lange in Sempach,<br />

bis dass der Noldi W.... ach! ach!<br />

41 Hier kommen «Berge» zum Propheten,<br />

die sandigen, die oft verwehten.<br />

44 Zum Ort bei Mailand, ja, so wird<br />

das Ungekochte (umgerührt).<br />

45 Es ist wohl gar nicht zu verhehlen,<br />

dass die dem 11w-Manne fehlen.<br />

47 Bei Stieren kann man immer lesen,<br />

was sie für eine Art von Wesen.<br />

48 Um die Blätter zu benetzen:<br />

Vier Vokale auf fünf Plätzen<br />

50 Wer so liebt <strong>und</strong> auch so spricht,<br />

wahrlich ist kein Bösewicht.<br />

51 Wenn Haushalthilf entstehen muss,<br />

rühr Wasser vom Sibirienfluss.<br />

52 Ursprung der Eidgenossenschaft –<br />

der Zürcher Hausberg Teil dran schafft.<br />

53 Pietro kennt es gleich unschwer:<br />

Da kommt vo aussen wohl was her.<br />

54 Fehlerfrei war dieser Bühler<br />

gegen all die Strafraumwühler.<br />

55 ’ne Klage wegen Plagiat<br />

mit diesem Kürzel man nicht hat.<br />

3<br />

34<br />

41<br />

54<br />

4<br />

35<br />

10<br />

18<br />

21<br />

25<br />

42<br />

52<br />

Senkrecht<br />

1 Wer weiss, was mehr als müde ist,<br />

der diesen namen nie vergisst.<br />

2 Alle Jahre wieder<br />

kommt das Nessie nieder.<br />

3 Der lange Rede kurzer Sinn<br />

lässt kürzen sich auf diese hin.<br />

4 Hohe Karte, freumdes Salz<br />

sind in Kellern auf der Walz.<br />

5 Bei dieser Krankheit wird’s A-Loch<br />

auch buchstäblich beansprucht noch.<br />

6 Diese hier kannst du vergessen,<br />

Z. ist auf Interviews versessen.<br />

7 Auf Reim auf Rom sei hier verwiesen<br />

für die Gesamtheit von all diesen.<br />

8 Ein Knabe <strong>und</strong> ein Mägdelein,<br />

die wirken göttlich im Verein.<br />

9 Nimm Punkt, Strich, Punkt, von jedem drei,<br />

die rufen dich zu der herbei.<br />

10 Der Schmollm<strong>und</strong> Brigitte Bardot? Nein!<br />

Das trug in anderem Sinne ein.<br />

12 Zum Beine strecken, sich Verpflegen<br />

tut man wohlweislich die anlegen.<br />

13 Beim Poly keinen Stein im Brett<br />

hat die der Raucher. – ’s ist nicht nett!<br />

15 Ein Weiher, anfangs abgeschwächt,<br />

der kommt als Stauwehr mir grad recht.<br />

16 Ein solches Dach, das sieht man da<br />

im Norden von Germania.<br />

17 Das Nichts im Nekrologvorschlag<br />

an dieser Stelle hier eintrag.<br />

5<br />

11<br />

29<br />

36<br />

43<br />

6<br />

37<br />

48<br />

12<br />

55<br />

Löse den titelvers mit den grauen Feldern waagrecht<br />

fortlaufend. Die schnellste Einsendung an<br />

cruxereien@polykum.ethz.ch wird mit einem 50-Franken-<br />

Gutschein der Polybuchhandlung belohnt. Unter allen<br />

weiteren richtigen Einsendungen bis 22. Novemberwird ein<br />

zweiter 50-Franken-Gutschein verlost.<br />

Lösung vom letzten mal: MAISKOLEBEN<br />

7<br />

26<br />

44<br />

49<br />

13<br />

eXtraS<br />

23 Für das vulgäre Feigenwort<br />

gibt’s un’ schiaffo wohl sofort.<br />

25 Beim Speuzen liegt nur wenig drin –<br />

das fand der René immerhin.<br />

26 Das Finden wär kaum zu erreichen,<br />

würde Has’ sie grün anstreichen.<br />

31 Der Léman – ich’s hier sagen muss –,<br />

der unterbricht des Flusses Fluss.<br />

33 Das Strafrecht bindet mir die Hände,<br />

dass ich solch Kenntnis auch anwende.<br />

35 Zur B<strong>und</strong>esstadt musst man vor Jahren<br />

von Bern die Aare runterfahren.<br />

37 Zu Carlos Kunst drei Viertel Dung –<br />

hilft Dianas «Schwester» auf den Sprung.<br />

39 Unweigerlich kommt man auf den,<br />

wenn wir genau Leica anseh’n.<br />

40 Ein phon-Vorteil: Fünfzig Prozent<br />

des Werts man erst nach Rechnen kennt.<br />

42 Wohl auf die Kräuter rückzuführen,<br />

dass den Geschmack wir derart spüren.<br />

43 Der Druck (verkehrt) hat überhand<br />

im Eutal, dort im Schwyzerland.<br />

46 Sucht man ’nen Reim auf diese da,<br />

wär’s englisch besser (Schluss ein A).<br />

49 Im Alten T., da trifft man mal<br />

auf Tellur-lose Bestauswahl.<br />

33<br />

der autor rolf Schwendener ist langjähriger<br />

Polykum-Mitarbeiter <strong>und</strong> häufig im Hauptgebäude<br />

der <strong>ETH</strong> anzutreffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!