12.11.2012 Aufrufe

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ges<strong>und</strong>e</strong> <strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong> <strong>Esskultur</strong><br />

Lernzirkel ,Mittagessen<br />

<strong>und</strong> Tischsitten‘<br />

Station 3: Erstellen eines<br />

Speiseplanwandbildes<br />

Material<br />

• Obst- <strong>und</strong> Gemüsemotive<br />

• Plakat<br />

• Kordel<br />

• zwei Wäscheklammern<br />

• Vorlage „Speiseplan“ M2<br />

• Klebestifte<br />

• Scheren<br />

• Buchstabenvorlagen<br />

Vorbereitung<br />

Das Plakat wird hochkant auf den Tisch<br />

gelegt <strong>und</strong> am äußersten Rand im oberen<br />

Drittel mit zwei Löchern versehen. Durch<br />

diese zwei Löcher zieht man nun die<br />

Kordel <strong>und</strong> knotet sie auf der Rückseite<br />

des Plakates zusammen. Zwei Wäscheklammern<br />

werden an der Kordel befestigt,<br />

an denen später der Speiseplan der Woche<br />

aufgehängt werden kann.<br />

28 Netzwerk e.V. Soziale Dienste <strong>und</strong> Ökologische Bildung 2009<br />

Ablauf<br />

Die Kinder suchen sich entweder ein<br />

Obst- oder Gemüsemotiv oder einen<br />

Buchstaben vom Wort „Essplan“ aus. Sie<br />

schneiden den Buchstaben oder das Motiv<br />

aus <strong>und</strong> kleben die ausgeschnittenen Gegenstände<br />

auf das Plakat.<br />

Lernziel<br />

Die Kinder lernen, einen „eigenen“ Speiseplan<br />

für ihre Gruppe vorzubereiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!