12.11.2012 Aufrufe

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1 Vorwort<br />

Liebe Leserinnen <strong>und</strong> Leser,<br />

Essen <strong>und</strong> Trinken ist heute unverzichtbarer Bestandteil des Schulalltags nordrhein-westfälischer Schulen. Viele Kinder verbringen<br />

einen großen Teil ihres Tages in Ganztagsschulen. In der Sek<strong>und</strong>arstufe I kommt Nachmittagsuntericht hinzu, sodass auch<br />

die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler in der Schule essen, die nicht an einem Ganztagsangebot teilnehmen.<br />

Damit steigt die Bedeutung einer ges<strong>und</strong>en <strong>Ernährung</strong> in der Schule. Schule gewinnt Einfluss auf Essgewohnheiten <strong>und</strong><br />

<strong>Ernährung</strong>sbildung der Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler. Hinzu kommt, dass Essgewohnheiten auch Konflikte mit sich bringen können,<br />

die jetzt in der Schule zum Thema werden. Auf jeden Fall bietet Essen <strong>und</strong> Trinken in der Schule die Chance, beim täglichen<br />

Verpflegungsangebot <strong>und</strong> bei der Ausgestaltung der pädagogischen Konzepte neue Impulse für die <strong>Ernährung</strong>sbildung zu setzen.<br />

Das vorliegende Material beschreibt eine<br />

Vielzahl von Ideen für Lehrkräfte <strong>und</strong> pädagogische<br />

Fachkräfte, die mit Gr<strong>und</strong>schulkindern<br />

Themen r<strong>und</strong> um Essen <strong>und</strong><br />

Trinken erlebnisorientiert <strong>und</strong> praxisnah<br />

bearbeiten möchten. Für die <strong>Ernährung</strong>sbildung<br />

der Kinder ist es wichtig, an ihrem<br />

Vorwissen <strong>und</strong> ihren vielfältigen Ess- <strong>und</strong><br />

Trinkerfahrungen anzuknüpfen, ihre Körperwahrnehmungen<br />

ernst zu nehmen <strong>und</strong><br />

ihnen zu helfen, sich mit unterschiedlichen<br />

Konzepten auseinanderzusetzen. Der Umgang<br />

mit Lebensmitteln, das Wissen um<br />

verschiedene <strong>Esskultur</strong>en, die Zubereitung<br />

von Speisen <strong>und</strong> schließlich gemeinsame<br />

Mahlzeiten sind dabei wichtig – oft sogar<br />

wichtiger als die reine Wissensvermittlung.<br />

2 Netzwerk e.V. Soziale Dienste <strong>und</strong> Ökologische Bildung 2009<br />

Wir freuen uns, Ihnen mit dieser Broschüre<br />

das erste gemeinsam veröffentlichte<br />

Material des „Qualitätsnetzwerkes: <strong>Ernährung</strong><br />

im Ganztag <strong>NRW</strong>“ überreichen zu<br />

können. Das „Qualitätsnetzwerk: <strong>Ernährung</strong><br />

im Ganztag <strong>NRW</strong>“ ist ein Kooperationsprojekt<br />

des Ministeriums für Umwelt<br />

<strong>und</strong> Naturschutz, Landwirtschaft <strong>und</strong><br />

Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen (MUNLV), des Ministeriums<br />

für Schule <strong>und</strong> Weiterbildung des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen (MSW), der <strong>Verbraucherzentrale</strong><br />

<strong>NRW</strong> <strong>und</strong> vielen weiteren,<br />

im Bereich der Schulverpflegung aktiven<br />

Netzwerkpartnern. Betreut wird das<br />

Qualitätsnetzwerk durch die „Vernetzungsstelle<br />

Schulverpflegung <strong>NRW</strong>“, die<br />

mit Mitteln des MUNLV, MSW <strong>und</strong> des<br />

B<strong>und</strong>esverbraucherschutzministeriums<br />

finanziell gefördert wird.<br />

Die Vernetzungsstelle Schulverpflegung<br />

<strong>NRW</strong> unterstützt Schulen bei der Umsetzung<br />

der „Qualitätsstandards für die<br />

Schulverpflegung“ der Deutschen Gesellschaft<br />

für <strong>Ernährung</strong>, bietet Fortbildungen<br />

an, vernetzt regionale Partner <strong>und</strong> nennt<br />

Ihnen Expertinnen <strong>und</strong> Experten bei allen<br />

Fragen r<strong>und</strong> um Essen <strong>und</strong> Trinken in der<br />

Schule.<br />

Guten Appetit <strong>und</strong> viel Spaß bei der<br />

Durchführung der in dieser Broschüre beschriebenen<br />

Projekte wünscht Ihnen Ihre<br />

Vernetzungsstelle Schulverpflegung <strong>NRW</strong><br />

Kontakt:<br />

<strong>Verbraucherzentrale</strong> <strong>NRW</strong><br />

Vernetzungsstelle Schulverpflegung <strong>NRW</strong><br />

Frau Tenberge-Weber<br />

Hotline: 0211/3809-714<br />

E-Mail: schulverpflegung@vz-nrw.de<br />

www.schulverpflegung.vz-nrw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!