12.11.2012 Aufrufe

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ges<strong>und</strong>e</strong> <strong>Ernährung</strong> <strong>und</strong> <strong>Esskultur</strong><br />

5.1.10<br />

Wo kommen unsere Lebensmittel her?<br />

Anhand bekannter Beispiele werden die<br />

Kinder an die Thematik ‚Herkunft unserer<br />

Lebensmittel‘ herangeführt. Im Sitzkreis<br />

diskutieren die Kinder folgende Fragen:<br />

• Woher kommen unsere Eier?<br />

• Wie kommt die Milch zu uns?<br />

• Woher kommt das Mehl, das wir im<br />

Supermarkt kaufen?<br />

Bei diesen Lebensmitteln ist die Herkunft<br />

für die Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler leicht<br />

nachzuvollziehen. Bei vielen Lebensmitteln<br />

ist die Frage nach der Herkunft<br />

<strong>und</strong> dem Weg zum K<strong>und</strong>en nicht so leicht<br />

zu beantworten, <strong>und</strong> es werden schnell<br />

weitere Fragen aufgeworfen.<br />

44 Netzwerk e.V. Soziale Dienste <strong>und</strong> Ökologische Bildung 2009<br />

Zu den Fragen <strong>und</strong> Problemstellungen,<br />

die eine vertiefende Beschäftigung mit<br />

der Thematik mit sich bringen, gehören:<br />

• der Transport von Lebensmitteln<br />

• der Einsatz- von Dünge- <strong>und</strong> Pflanzenschutzmitteln<br />

• Nachfrage nach Lebensmittel in <strong>und</strong><br />

außerhalb der Saison<br />

• Kennzeichnung von Lebensmitteln, z. B.<br />

Herkunftsland oder Lebensmittel aus<br />

biologischem Anbau<br />

Im Rahmen des Sitzkreises kann es nur<br />

darum gehen, die Kinder für die<br />

Komplexizität der Frage nach Herkunft<br />

<strong>und</strong> Weg der Lebensmittel zu sensibilisieren<br />

<strong>und</strong> die damit verb<strong>und</strong>en Inhalte zu<br />

thematisieren. Lösungsmöglichkeiten <strong>und</strong><br />

Handlungsoptionen können höchstenes<br />

exemplarisch angerissen werden.<br />

Zum Einstieg in das Thema hat es sich<br />

bewährt, verschiedene einheimische sowie<br />

exotische Gemüsesorten <strong>und</strong> Früchte<br />

im Sitzkreis herumzugeben, an denen<br />

die oben genannten Fragestellungen beispielhaft<br />

diskutiert werden können, z. B.<br />

Kiwis, Tomaten, Erdbeeren, Kartoffeln<br />

oder Auberginen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!