12.11.2012 Aufrufe

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

Gesunde Ernährung und Esskultur ... - Verbraucherzentrale NRW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies wird insbesondere deutlich an den<br />

Zielsetzungen der Vereinbarung, die in<br />

Kurzfassung lauten:<br />

• Aufbau <strong>und</strong> Entwicklung eines landesweiten<br />

Netzwerkes zur Schaffung eines<br />

qualitativ guten <strong>Ernährung</strong>sangebotes<br />

im Rahmen von Ganztagsangeboten<br />

<strong>und</strong> Ganztagsschulen,<br />

• die Verankerung einer nachhaltig wirksamen<br />

<strong>Ernährung</strong>s- <strong>und</strong> Verbraucherbildung<br />

in Ganztagsangeboten <strong>und</strong> im<br />

Unterricht,<br />

• die Vernetzung <strong>und</strong> Qualifizierung von<br />

Beratungsangeboten <strong>und</strong> Beratungssystemen<br />

im Hinblick auf eine vergleichbare<br />

Qualität der verschiedenen vor Ort<br />

angebotenen Beratungsleistungen.<br />

Diese Broschüre ist im Rahmen des ehemaligen<br />

BLK-Vorhabens „Transfer-21<br />

<strong>NRW</strong>“ entstanden <strong>und</strong> wurde von der<br />

„Vernetzungsstelle Schulverpflegung<br />

<strong>NRW</strong>“ für das „Qualitätsnetz: „<strong>Ernährung</strong><br />

im Ganztag <strong>NRW</strong>“ weiterentwickelt <strong>und</strong><br />

fertiggestellt. Sie belegt, wie die Er-<br />

4 Netzwerk e.V. Soziale Dienste <strong>und</strong> Ökologische Bildung 2009<br />

gebnisse des „Transfer-21 <strong>NRW</strong>“ umgesetzt<br />

<strong>und</strong> vielen interessierten Schulen<br />

<strong>und</strong> Partnern zur Verfügung gestellt werden<br />

können. Pate stand für diese<br />

Broschüre das im Rahmen des „Transfer-<br />

21 <strong>NRW</strong>“ entstandene Kölner Netzwerk –<br />

Träger „Netzwerk e.V. Soziale Dienste<br />

<strong>und</strong> Ökologische Bildung“. Es hat sich<br />

mit dem Themenfeld „<strong>Ges<strong>und</strong>e</strong> <strong>Ernährung</strong><br />

<strong>und</strong> regionale Produktvermarktung“<br />

gr<strong>und</strong>legend befasst <strong>und</strong> die hier vorliegende<br />

Handreichung „<strong>Ges<strong>und</strong>e</strong> <strong>Ernährung</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Esskultur</strong>. Materialbausteine<br />

für den GanzTag“ aus der Praxis der<br />

Netzwerkarbeit entwickelt.<br />

An diese Ergebnisse knüpft das „Qualitätsnetzwerk:<br />

<strong>Ernährung</strong> im Ganztag<br />

<strong>NRW</strong>“ nunmehr auf Landesebene an. Es<br />

bringt darüber hinaus die vielfältigen<br />

Erfahrungen <strong>und</strong> Ideen der <strong>Verbraucherzentrale</strong><br />

<strong>NRW</strong> ein. Ein weiterer wichtiger<br />

Anknüpfungspunkt ist das Selbstevaluationsinstrument<br />

QUIGS, das die<br />

Serviceagentur „Ganztägig Lernen Nord-<br />

rhein-Westfalen“ (SAG) entwickelt hat.<br />

QUIGS liegt 2009 in einer zweiten Auflage<br />

vor.<br />

Die Checkliste zur ges<strong>und</strong>en <strong>Ernährung</strong><br />

im Ganztag haben die „Vernetzungsstelle<br />

Schulverpflegung <strong>NRW</strong>“ <strong>und</strong> die SAG<br />

gemeinsam überarbeitet.<br />

Im Kontext – Beratung <strong>und</strong><br />

Qualifizierung im Transfer-21 <strong>NRW</strong><br />

Bildung für eine nachhaltige Entwicklung<br />

(BNE) befindet sich nach langjähriger<br />

Praxis <strong>und</strong> Erprobung in der Phase der<br />

Implementierung <strong>und</strong> setzt die im BLK-<br />

Programm „21“ (B<strong>und</strong>-Länder-Kommission<br />

für Bildungsplanung <strong>und</strong> Forschungsförderung)<br />

erarbeiteten Ergebnisse<br />

in die Breite um. Nordrhein-Westfalen<br />

hat sich mit dem Programmelement<br />

„Agenda 21 in Schule <strong>und</strong> Jugendarbeit“<br />

im „Transfer 21“ bis Dezember<br />

2008 beteiligt <strong>und</strong> führt die Interessen <strong>und</strong><br />

Kompetenzen von außerschulischer Bil-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!