13.11.2012 Aufrufe

EMETRION meters with - Görlitz AG

EMETRION meters with - Görlitz AG

EMETRION meters with - Görlitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

@<strong>EMETRION</strong><br />

3rd generation metering<br />

<strong>EMETRION</strong>: die neue<br />

Zählergeneration der<br />

GÖRLITZ <strong>AG</strong><br />

<strong>EMETRION</strong>:<br />

3rd generation<br />

electricity <strong>meters</strong><br />

Elektrizitätszähler sind<br />

heute hochkomplexe<br />

Messgeräte mit vielfältigen<br />

Softwarefunktionen<br />

und Optionen geworden<br />

- viel zu komplex für den<br />

Standardanwendungsfall<br />

sagen manche Experten.<br />

Hier setzt die System-<br />

erfahrung von GÖRLITZ an<br />

und führt zu einer ganzen<br />

Palette neuer und einfacher<br />

Messgeräte.<br />

Electricity <strong>meters</strong> have<br />

become highly complex<br />

measurement devices<br />

today <strong>with</strong> lots of functionality<br />

and software<br />

options - much too much<br />

as some experts say. At<br />

this stage, the system<br />

experience of GÖRLITZ<br />

has led to a new portfolio<br />

of simple and easy to<br />

handle <strong>meters</strong>.<br />

Energiezähler sind so alt<br />

wie das Elektrizitätsnetz<br />

selbst. Vor mehr als 130 Jahren<br />

von Thomas A. Edison<br />

erfunden, wurden seitdem die<br />

Messverfahren ständig verbessert<br />

und die eingesetzte<br />

Technologie miniaturisiert.<br />

Die ersten Ferraris-Zähler<br />

waren mechanische Meisterwerke,<br />

deren Fertigung<br />

und Justage die Präzision die<br />

Fertigkeiten von Uhrmachern<br />

erforderte. Später wurde die<br />

Konstruktion der Energiezähler<br />

vor allem durch die<br />

Notwendigkeit kostengünstiger<br />

Fertigungsverfahren und<br />

möglichst langlebiger Produkte<br />

bestimmt.<br />

Im Laufe der Zeit wurden Energiezähler<br />

aber auch immer komplexer.<br />

Tarifregister, Rundsteuerung,<br />

Schnittstellen, Anzeige oder Parametrierung,<br />

die Behandlung von<br />

Sonderfällen, spezielle Zusatzfunktionen<br />

oder Ausgabelisten<br />

und Datenformate für die Zählwerte,<br />

die einstellbare Funktionalität<br />

„moderner“ Energiezähler ist in<br />

den vergangenen Jahren immens<br />

gewachsen. So haben Sonderkundenzähler<br />

heutiger Bauart nicht<br />

selten 20 Seiten an Parametrierlisten,<br />

die ausgefüllt und eingestellt<br />

werden müssen, bevor man das<br />

Gerät einsetzen kann.<br />

Standardisierung<br />

vereinfacht<br />

In modernen Energiemärkten<br />

erfolgt der Austausch von technischen<br />

und kommerziellen Daten<br />

elektronisch und standardisiert.<br />

Die Marktdatenschnittstellen funktionieren<br />

nicht kunden- oder zählerspezifisch.<br />

Die Herausforderung<br />

besteht also darin, gleiche -oder<br />

besser: vergleichbare- Datentypen<br />

in den einzelnen Messstellen zu<br />

erzeugen.<br />

Die Vielfalt der Zähler wird dadurch<br />

vielmehr eine Bürde, weil<br />

man sie vor dem Austausch mit<br />

Dritten erst standardisieren muss.<br />

In den meisten Fällen genügt des-<br />

halb auch vor Ort die Messung und<br />

Aufzeichnung eines bestimmten<br />

Standardumfangs und Messwerten.<br />

Der aber soll möglichst<br />

automatisch und mit so wenig<br />

wie möglich manuellen Prozessschritten<br />

erfasst und verarbeitet<br />

werden können.<br />

Genau an dieser Anforderung<br />

orientiert sich die neue Zählergeneration<br />

<strong>EMETRION</strong>. Zähler<br />

der 3. Generation, die genau auf<br />

die automatische Messung der<br />

meisten Standardfälle ausgelegt<br />

und dazu noch kostengünstig<br />

optimiert sind.<br />

Konsequent einfach<br />

<strong>EMETRION</strong> Zähler sind vollelektronische<br />

Messinstrumente für<br />

den Einsatz beim einfachen Haus-<br />

10 METERING automation 11/2004<br />

10 METERING automation 11/2004<br />

communication

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!