13.11.2012 Aufrufe

EMETRION meters with - Görlitz AG

EMETRION meters with - Görlitz AG

EMETRION meters with - Görlitz AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einfach verwalten<br />

mit EDW.device<br />

Ein weiteres Zusatzmodul<br />

für das EDW3000 Metering<br />

System wird in seiner ersten<br />

Version ausgeliefert. Mit<br />

EDW.device können Zähler,<br />

Wandler, Modems und sonstige<br />

messpezifische Anlagegüter<br />

im System verwaltet<br />

werden. Im Datenmodell des<br />

offenen EDW3000 Systems<br />

sind die Messstellen als freie<br />

Kombination einzelner Geräte<br />

mit jeweiligen Datenpunkten<br />

oder Funktionen angelegt.<br />

Hierdurch wird eine vollständige<br />

Historisierung z.B. der<br />

Produkte products Zähler und Anlagen<br />

Wandlerkomponente über das<br />

Management des eigentlichen<br />

Gerätes einfach ermöglicht. In<br />

der ersten Stufe bietet EDW.<br />

device alle hierzu nötigen<br />

technischen Einstellparameter<br />

um die Geräte in den Funktionen<br />

Zählerfernablesung,<br />

Plausibilisierung oder mobiler<br />

Datenerfassung benutzen zu<br />

können. So kann zum Beispiel<br />

mit Funktionen über die<br />

Eichgültigkeit der Geräte als<br />

Zusatzkennung oder Filterkriterium<br />

in den abgelesenen<br />

Daten abgebildet werden. In<br />

einer folgenden Version der<br />

Software ist auch eine Erweiterung<br />

hin zu einem kaufmännischen<br />

Anlagenverwaltung<br />

mit der Abbildung von Beschaffungs-<br />

und Lagerungsvorgängen<br />

vorgesehen. EDW.<br />

device spielt dabei optimal<br />

mit den anderen Systembausteinen<br />

EDW.collector und<br />

EDW.mobile zusammen. Mehr<br />

Informationen unter<br />

www.edw3000.net.<br />

Meter and device<br />

management <strong>with</strong><br />

EDW3000<br />

Another expansion module<br />

for the EDW3000 system is<br />

being released.<br />

The EDW.device module<br />

enables meter and device<br />

management <strong>with</strong>in the<br />

EDW3000 system. The data<br />

module of the EDW3000<br />

manages measurement<br />

locations and the functional<br />

aggregation of separate<br />

devices <strong>with</strong> individual<br />

data points. This enables<br />

a complete historical tracking<br />

of the configuration of<br />

the measurement location.<br />

Meters, transformers and<br />

meter-related hardware is<br />

tracked in the EDW3000<br />

metering system.<br />

In a first version, the system<br />

offers the handling of<br />

all the technical para<strong>meters</strong><br />

and data fields necessary.<br />

These can be used for<br />

data collection control, data<br />

information management or<br />

value calculations such as<br />

transformer rates etc.<br />

In later versions of the<br />

software, additional stock<br />

management functionality<br />

will be added to the system<br />

to enable the management<br />

of material and stock<br />

overviews.<br />

EDW.device is optimised for<br />

integrated operation <strong>with</strong><br />

the other system components<br />

EDW.collector and EDW.<br />

mobile. Find more information<br />

at www.edw3000.net.<br />

Gas-Verteilanlage der BEB<br />

für den Gasmarkt einheitliches<br />

Marktmodell zu entwerfen, weshalb<br />

hier in Deutschland bislang<br />

nur „Insellösungen“ für einzelne<br />

Netzbereiche bekannt sind. Vielleicht<br />

haben wir Deutschen aber<br />

auch einen natürlichen Hang zum<br />

Aufbau solcher „Insellösungen“.<br />

Auch beim „Dosenpfand“ für Einwegverpackungen<br />

ist das aktuelle<br />

Ergebnis mit der Uneinheitlichkeit<br />

des Gasmarktes vergleichbar.<br />

Absteuerung<br />

Moderne DFÜ<br />

zur Absteuerung<br />

Im Retailhandel mit Gaspositionen<br />

ermöglicht der Einsatz moderner<br />

Kommunikationsmittel heute eine<br />

bessere Abstimmung von Nachfra-<br />

Online<br />

ge und Eindeckung.<br />

Dadurch, dass der Regelbedarf bei<br />

Bedarfsschwankungen mit einer<br />

gewissen Verzögerung eingespeist<br />

werden kann, ist es möglich, die<br />

Bezugsmengen abhängig vom<br />

konkreten Kundenbedarf auszuregeln.<br />

Dabei kann man sich<br />

20 METERING automation<br />

11/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!