20.01.2015 Aufrufe

Lösung - Stempel-unterricht.de

Lösung - Stempel-unterricht.de

Lösung - Stempel-unterricht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilhelmi Gymnasium Sinsheim<br />

Klasse 8c - Physikarbeit Nr. 1 - Lösung<br />

11. November 2011<br />

Arbeitshinweise:<br />

1. Arbeitszeit: 40 Minuten<br />

2. Für unsaubere Darstellung wer<strong>de</strong>n bis zu 2 Punkte abgezogen.<br />

3. Alle nötigen Angaben fin<strong>de</strong>st du am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Arbeit<br />

1. Aufgabe<br />

Im <strong>de</strong>rzeit höchsten Gebäu<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Welt, im Burj Khalifa in Dubai (Höhe: 828m), fahren die<br />

Fahrstühle bis auf einen Höhe von 638m. Dabei gewinnen sie pro Sekun<strong>de</strong> 10m an<br />

Höhe. Die Masse einer voll besetzten Kabine nehmen wir mit 2500kg an. (rechne mit<br />

g )<br />

10 N kg<br />

Wieviel Arbeit muss vom Elektromotor verrichtet wer<strong>de</strong>n, um <strong>de</strong>n Fahrstuhl aus <strong>de</strong>m EG<br />

bis auf 638m zu beför<strong>de</strong>rn<br />

Es gilt:<br />

2. Aufgabe<br />

Welche Arbeit wird durch einen Traktor verrichtet, wenn die Zugkraft über eine<br />

waagerechte Strecke von 2km bei gleichförmiger Bewegung 2000N beträgt<br />

Es gilt:<br />

3. Aufgabe<br />

Erkläre die Zusammenhänge zwischen <strong>de</strong>n Begriffen Energie, Arbeit und Kraft.<br />

Arbeit ist das Produkt aus <strong>de</strong>r in Wegrichtung wirken<strong>de</strong>n Kraft und <strong>de</strong>r Wegstrecke<br />

Energie ist gespeicherte Arbeit / Energie ist die Fähigkeit Arbeit zu verrichten.<br />

4. Aufgabe<br />

Welches dieser bei<strong>de</strong>n Diagramme stellt die Hubarbeit dar Begrün<strong>de</strong> <strong>de</strong>ine Antwort.<br />

Um welche Form <strong>de</strong>r Arbeit könnte es sich bei <strong>de</strong>m an<strong>de</strong>ren Diagramm han<strong>de</strong>ln<br />

F in N<br />

F in N<br />

O<br />

s in m O<br />

Bild 1 Bild 2<br />

s in m<br />

/ 3P<br />

Das Diagramm in Bild 2 stellt die Hubarbeit da, da die Kraft mit zunehmen<strong>de</strong>r<br />

Höhe/Strecke nicht verän<strong>de</strong>rt, son<strong>de</strong>rn konstant ist. Bei Bild 1 könnte es sich um die<br />

Spannarbeit han<strong>de</strong>ln, da die benötigte Kraft mit <strong>de</strong>r ausgelenkten Strecke <strong>de</strong>r Fe<strong>de</strong>r zunimmt.<br />

5. Aufgabe<br />

Entschei<strong>de</strong>, ob die Aussagen wahr o<strong>de</strong>r falsch sind. Begrün<strong>de</strong> jeweils kurz <strong>de</strong>ine Entscheidung;<br />

ggf. mit <strong>de</strong>r geeigneten Formel!<br />

a) Ein Körper <strong>de</strong>r dreifachen Masse erfährt am selben Ort immer die dreifache Gewichtskraft.<br />

b) Die Gol<strong>de</strong>ne Regel <strong>de</strong>r Mechanik besagt, dass Kraft und Weg bei gleicher Arbeit zueinan<strong>de</strong>r<br />

proportional sind.


Wilhelmi Gymnasium Sinsheim<br />

Klasse 8c - Physikarbeit Nr. 1 - Lösung<br />

11. November 2011<br />

Arbeitshinweise:<br />

1. Arbeitszeit: 40 Minuten<br />

2. Für unsaubere Darstellung wer<strong>de</strong>n bis zu 2 Punkte abgezogen.<br />

3. Alle nötigen Angaben fin<strong>de</strong>st du am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Arbeit<br />

c) Arbeit ist gespeicherte Energie.<br />

d) Die Hubarbeit, die man verrichten muss, um ein 1kg Massestück um 1,5m anzuheben,<br />

ist auf <strong>de</strong>m Mond nur ein Sechstel so groß wie auf <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong>.<br />

e) Anstatt 12 m kann man auch sagen 12 J<br />

.<br />

s N<br />

a) Die Aussage ist wahr, da gilt: verdreifacht sich die Masse, so verdreifacht<br />

sich auch die Kraft.<br />

dann gilt:<br />

b) Das ist wahr. Die Gol<strong>de</strong>ne Regel <strong>de</strong>r Mechanik besagt, dass ist.<br />

c) Das ist wahr. Die verrichtete Arbeit wird in Form von Energie gespeichert.<br />

d) Das ist wahr. Vergleicht man <strong>de</strong>n Ortsfaktor <strong>de</strong>s Mon<strong>de</strong>s mit <strong>de</strong>m <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> so fällt<br />

auf, dass . Mit ist klar, dass man nur etwa<br />

ein Sechstel <strong>de</strong>r Kraft benötigt um die Masse auf <strong>de</strong>m Mond anzuheben.<br />

e) Das ist falsch, <strong>de</strong>nn vergleicht man die Formeln für die Arbeit und <strong>de</strong>r Kraft so gilt:<br />

und<br />

o<strong>de</strong>r<br />

6. Aufgabe<br />

Wie könnte <strong>de</strong>iner Meinung nach <strong>de</strong>r Leistungsbegriff <strong>de</strong>finiert sein Begrün<strong>de</strong> möglichst<br />

kurz<br />

Tipp: Überlege dir dazu wie du zwei Arbeiter am En<strong>de</strong> eines Tages bezahlen wür<strong>de</strong>st<br />

Wür<strong>de</strong> man die Arbeiter für ihre Arbeit am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Arbeitstages bezahlen, so wür<strong>de</strong><br />

man <strong>de</strong>m Arbeiter, <strong>de</strong>r mehr Arbeit in <strong>de</strong>r gleichen Zeit verrichtet hat mehr Geld<br />

bezahlen. Er hat nämlich mehr geleistet. Leistung ist <strong>de</strong>finiert als Arbeit pro Zeit. Es gilt<br />

also:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!