12.07.2015 Aufrufe

Lösung - Stempel-unterricht.de

Lösung - Stempel-unterricht.de

Lösung - Stempel-unterricht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilhelmi Gymnasium SinsheimKlasse 8b - Klassenarbeit Nr. 2 - Lösung1) Alle wichtigen Angaben fin<strong>de</strong>st du in <strong>de</strong>r Tabelle unten auf <strong>de</strong>m Aufgabenblatt2) Die Bearbeitungszeit beträgt 40 Minuten3) Für die vollständige Punktzahl sind eine vollständige Rechnung und ein Antwortsatznötigt.28. Februar 20131. Aufgabea) Welche Arten von Ladungen gibt es?Es gibt positive und negative Ladungen.b) Was ist elektrischer Strom? Welches Formelzeichen, welche Einheit hat er?Elektrischer Strom sind fließen<strong>de</strong> negative Ladungen. Das Formelzeichen <strong>de</strong>s Stroms istund die Einheit ist das Ampere .2. AufgabeDer in Abbildung 1 dargestellte Stromkreis ist an eine Stromquelleangeschlossen, <strong>de</strong>ren Pole unbekannt sind. Wie lässt sich herausfin<strong>de</strong>n,welcher <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Pole <strong>de</strong>r negative bzw. <strong>de</strong>r positive Polist? Begrün<strong>de</strong>.Da Strom fließen<strong>de</strong> negative Ladungen ist, leuchtet nur die Glimmlampe,die am negativen Pol angeschlossen ist als erstes. LeuchtetAbbildung 1also erst die Glimmlampe A vor <strong>de</strong>r Glimmlampe B ist an A <strong>de</strong>r negative Pol angeschlossenund umgekehrt.3. AufgabeEine elektrisch neutrale Metallkugel hängt an einem Fa<strong>de</strong>n von<strong>de</strong>r Decke herab. In ihre Nähe wird eine positiv gela<strong>de</strong>ne Kugelgebracht. Beschreibe die zu erwarten<strong>de</strong> Beobachtungen un<strong>de</strong>rkläre sie physikalisch.Die hängen<strong>de</strong> Kugel wird aufgrund <strong>de</strong>r induzierten Ladungangezogen. Dies geschiet, da die positiv gela<strong>de</strong>nen Kugel dienegativen Ladungsträger auf <strong>de</strong>r neutralen Kugel anzieht und die positiven abstößt, dadurchwird eine Ladung induziert. Die induzierte Ladung ist dabei so orientiert, dass die negativenLadungsträger <strong>de</strong>r positiven zugewandt sind. Dadurch entsteht eine Anziehungskraftzwischen <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Kugeln, die die bewegliche Kugel bewegt.4. Aufgabea) Liese die Stromstärke ab, die die unten abgebil<strong>de</strong>tenAmperemeter anzeigen.b) Zeichne für die angegebenen Stromstärkendie Zeiger <strong>de</strong>r Messgeräte korrekt ein.Messbereich: 6000 mA Messbereich: 60 mA Messbereich: 6000 mA Messbereich: 60 mA2,15 A 0,0075 AName:Viel Erfolg


Wilhelmi Gymnasium SinsheimKlasse 8b - Klassenarbeit Nr. 2 - Lösung1) Alle wichtigen Angaben fin<strong>de</strong>st du in <strong>de</strong>r Tabelle unten auf <strong>de</strong>m Aufgabenblatt2) Die Bearbeitungszeit beträgt 40 Minuten3) Für die vollständige Punktzahl sind eine vollständige Rechnung und ein Antwortsatznötigt.28. Februar 20135. AufgabeIn einem Stromkreis sind zwei Glühbirnen eingebaut.a) Zeichne eine Schaltskizze.1. Möglichkeit: 2. Möglichkeit:b) Markiere in <strong>de</strong>inem Stromkreis alle Stellen an <strong>de</strong>nen ein Amperemeter eingebaut wer<strong>de</strong>nkann.1. Möglichkeit: 2. Möglichkeit:c) Ist auf einem Amperemeter an je<strong>de</strong>r dieser Stelle <strong>de</strong>r gleiche Wert abzulesen? Begrün<strong>de</strong>!1. Möglichkeit:2. Möglichkeit:Nein, da in einem verzweigten Ja alle drei Amperemeter zeigenStromkreis die Teilströme zusammen<strong>de</strong>n Gesamtstrom ergeben.pletten Stromkreis <strong>de</strong>r komplettedas Gleiche an, da durch <strong>de</strong>n kom-Die Amperemeter direkt vor bzw Strom fließt.hinter <strong>de</strong>r Glühbirnen zeigen jeweilsdas Gleiche an. Auch die Amperemetervor und hinter <strong>de</strong>r Stromquellezeigen das Gleiche an.d) Welche Ladung fließt jeweils in , wenn das Amperemeter anzeigt?Für <strong>de</strong>n Strom gilt:Es fließt eine Ladung von jeweils .6. AufgabeIn einem verzweigten Stromkreis gilt, <strong>de</strong>r Gesamtstrom setzt sich aus <strong>de</strong>r Summe <strong>de</strong>r Teilströmezusammen:Der vom Amperemeter gemessene Gesamtstrom beträgtfließen in Sekun<strong>de</strong>n Coulomb.Berechne <strong>de</strong>n Strom <strong>de</strong>r im zweiten Stromkreis fließt.Es gilt:. Im TeilstromkreisName:Der Strom im zweiten Stromkreis istgroß.Viel Erfolg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!