11.07.2015 Aufrufe

Lösung - Stempel-unterricht.de

Lösung - Stempel-unterricht.de

Lösung - Stempel-unterricht.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wilhelmi Gymnasium SinsheimMathematikkurs V4 – Klausur 11.3 – Lösung25. April 20131. AufgabeBestimmen Sie zur Funktion die Integralfunktion .∫2. AufgabePrüfen Sie, ob die nach rechts bzw. nach links geöffnete Fläche einen endlichen o<strong>de</strong>runendlichen Flächeninhalt hat.∫∫ ( )fürfür∫Der Flächeninhalt ist endlich.∫∫ ( )fürDer Flächeninhalt ist unendlich.für3. AufgabeBerechnen Sie <strong>de</strong>n Mittelwert <strong>de</strong>r rechts abgebil<strong>de</strong>tenFunktion im Intervall . Stellen Sie<strong>de</strong>n Mittelwert graphisch dar.̅Aus <strong>de</strong>m Graphen kann man erkennen, dassist. Für <strong>de</strong>n Mittelwert gilt:̅∫∫ ( )[ ]( )Viel Erfolg


Wilhelmi Gymnasium SinsheimMathematikkurs V4 – Klausur 11.3 – Lösung25. April 20134. AufgabeBerechnen Sie <strong>de</strong>n Inhalt <strong>de</strong>r Fläche, die von <strong>de</strong>n Graphen <strong>de</strong>r Funktion und mitund eingeschlossen wird.Um die eingeschlossene Fläche zu berechnen, müssen die Schnittpunkte bestimmt wer<strong>de</strong>n:Dies ist für und erfüllt. Die Fläche berechnet sich somit wie folgt:∫ ∫ [ ]( )Der Flächeninhalt beträgt FE.5. AufgabeLösen Sie die Gleichung – .Nach <strong>de</strong>m Satz <strong>de</strong>s Nullprodukts, müssen entwe<strong>de</strong>r o<strong>de</strong>r null wer<strong>de</strong>n. Dafür alle ergeben sich folgen<strong>de</strong> Lösungen:6. AufgabeGegeben sind die Funktionena) Zeigen Sie, dass sich alle Graphen in einem Punkt schnei<strong>de</strong>n und dort dieselbe Steigunghaben.Um dies zu zeigen setzt man zwei Graphen aus <strong>de</strong>r Funktionsschar gleich null undzeigt, dass ihr Schnittpunkt unabhängig von ist.Da und ungleich sind ist die Gleichung nur für erfüllt. Da unabhängigvon ist ist gezeigt, dass sich alle Graphen in einem Punkt schnei<strong>de</strong>n.Zur Bestimmung <strong>de</strong>r Steigung setzt man in die Ableitung von ein:Somit haben alle Funktionen <strong>de</strong>r Schar die Steigung .Viel Erfolg


Wilhelmi Gymnasium SinsheimMathematikkurs V4 – Klausur 11.3 – Lösung25. April 2013b) Skizzieren Sie <strong>de</strong>n Graphen fürc) Zeigen Sie, dass alle Extrempunkte <strong>de</strong>r Kurvenschar zuauf <strong>de</strong>r Parabel mitliegen.Bestimmung <strong>de</strong>r Extrempunkte:( ) ( ) ( )Ersetzt man nun durch so folgt:7. AufgabeWahr o<strong>de</strong>r falsch? Kreuzen Sie an.a) Der Graph einer gebrochenrationalen Funktion besitzt an <strong>de</strong>rStelle eine senkrechte Asymptote, wenn Nullstelle <strong>de</strong>sNenners und keine Nullstelle <strong>de</strong>s Zählers ist.b) Der Graph einer gebrochenrationalen Funktion hat eine waagerechteAsymptote, falls <strong>de</strong>r Grad <strong>de</strong>s Zählers gleich <strong>de</strong>mGrad <strong>de</strong>s Nenners ist.c) Der Graph einer ganzrationalen Funktion dritten Gra<strong>de</strong>s hatmin<strong>de</strong>stens drei Nullstellen.d) Hat eine Funktion drei Nullstellen, so hat Sie min<strong>de</strong>stens zweiExtremstellen.wahrxxxfalschxViel Erfolg


Wilhelmi Gymnasium SinsheimMathematikkurs V4 – Klausur 11.3 – Lösung25. April 20138. AufgabeGegeben ist die Funktionvon an.. Ihr Schaubild ist . Geben Sie die Asymptotenauf Polstellen (Nullstelle <strong>de</strong>s Nenner-Für die senkrechte Asymptote untersucht manterms ist nicht Nullstelle <strong>de</strong>s Zählerterms):ist also Polstelle von , somit hat an <strong>de</strong>r Stelle eine senkrechteAsymptote.Für waagerechte Asymptoten untersucht man das Verhalten von für .Der Grad <strong>de</strong>s Zählerterms ist gleich <strong>de</strong>m Grad <strong>de</strong>s Nennerterms, <strong>de</strong>shalb gehtgegeneine waagerechte Asymptote. Die waagerechte Asymptote liegt bei9. AufgabeDie nebenstehen<strong>de</strong> Abbildung zeigt <strong>de</strong>nGraphen <strong>de</strong>r Funktion .Bestimmen Sie die Werte für und .( )Die Funktion ist gegenüber <strong>de</strong>r Sinusfunktionum nach oben verschobenAußer<strong>de</strong>m ist die Funktion um nach rechts verschoben gegenüber <strong>de</strong>r ursprünglichenSinusfunktion . Daraus ergibt sich ein Schnittpunkt mit <strong>de</strong>r -Achse am Punkt. Die gegebene Funktion ist allerdings um eins nach links rechtsverschobenDarausViel Erfolg


Wilhelmi Gymnasium SinsheimMathematikkurs V4 – Klausur 11.3 – Lösung25. April 201310. AufgabeDie vier Abbildungen zeigen Schaubil<strong>de</strong>r von Funktionen einschließlich aller waagerechtenAsymptoten.Eines dieser Schaubil<strong>de</strong>r gehört zu <strong>de</strong>r Funktion mit .Abbildung 3 Abbildung 4a) Begrün<strong>de</strong>n Sie, dass Abbildung 2 zu <strong>de</strong>r Funktion gehört. Bestimmen Sie <strong>de</strong>n Wertvonist achsensymmetrisch und hat bei<strong>de</strong>r Graph in Abbildung 2 erfüllte dies.eine waagerechte Asymptote. NurBerechnung von a:b) Von <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren drei Abbildungen gehört eine zu <strong>de</strong>r Ableitungsfunktion und einezu <strong>de</strong>r Integralfunktion mit ∫ Begrün<strong>de</strong>n Sie zu welcher Abbildungdie entsprechen<strong>de</strong> Funktion gehört.Für die Ableitung gilt:Für ist und Für ist . Außer<strong>de</strong>m hat an <strong>de</strong>r Stelleeine Nullstelle (da an <strong>de</strong>r Stelle ein Maximum hat). Diese Bedingungenerfüllt nur Abbildung 3.Für die Integralfunktion gilt, dass sie an <strong>de</strong>r Stellegleich null ist, <strong>de</strong>nn:∫Dies erfüllt nur Abbildung 4Viel Erfolg


Wilhelmi Gymnasium SinsheimMathematikkurs V4 – Klausur 11.3 – Lösung25. April 201311. AufgabeEin Medikament wird in unterschiedlicher Wirkstoffdosierung hergestellt. Durch die Funktionmit wird die Konzentration dieses Medikamentenwirkstoffs imBlut eines Patienten beschrieben. Der Parameter berücksichtigt die Höhe <strong>de</strong>rWirkstoffdosierung.Dabei wird die Zeit in Stun<strong>de</strong>n siet <strong>de</strong>r Einnahme und die Wirkstoffkonzentrationim Blut in Milligramm pro Litergemessen.a) Die Wirkstoffkonzentration im Blut <strong>de</strong>s Patienten beträgt vier Stun<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r Einnahme. Berechne <strong>de</strong>n Parameter .Es gilt:Der Parameter beträgt .b) Skizzieren Sie <strong>de</strong>n Graphen <strong>de</strong>r Funktion für die ersten Stun<strong>de</strong>n nach <strong>de</strong>r Einnahme.Viel Erfolg


Wilhelmi Gymnasium SinsheimMathematikkurs V4 – Klausur 11.3 – Lösung25. April 2013c) Wie hoch ist für die mittlere Wirkstoffkonzentration <strong>de</strong>s Medikaments in <strong>de</strong>nersten Stun<strong>de</strong>n?Für die mittlere Konzentration gilt:̅∫Die mittlere Wirkstoffkonzentration beträgt .d) Damit das Medikament wirksam ist, sollte die Wirkstoffkonzentration im Blut min<strong>de</strong>stensbetragen. Wie lange ist dies bei <strong>de</strong>r Dosierung <strong>de</strong>r Fall?Mithilfe <strong>de</strong>s GTRs bestimmt man <strong>de</strong>n Schnittpunkt von undundDie Dosierung von besteht eine halbe Stun<strong>de</strong> nach Einnahme <strong>de</strong>s Medikamentsund hält etwa Stun<strong>de</strong>n an.e) Zu welchem Zeitpunkt wird das Medikament für am stärksten abgebaut?(das Extremum <strong>de</strong>r Ab-Mithilfe <strong>de</strong>s GTRs bestimmt man <strong>de</strong>n Wen<strong>de</strong>punkt vonleitung von ):Die Dosierung nimmtStun<strong>de</strong>n nach Einnahme <strong>de</strong>s Medikaments am stärksten ab.f) Zeigen Sie, dass die Wirkstoffkonzentration unabhängig vom Parameter vier Stun<strong>de</strong>nnach <strong>de</strong>r Einnahme maximal ist.Man setzt in die Ableitung von ein und zeigt, dass dort ein Maximum vorliegt,welches unabhängig von ist:( )Damit ist unabhängig von immer gleich null.( )g) Weisen Sie nach, dass die Funktion mit eine Stammfunktionvon ist.Viel Erfolg


Wilhelmi Gymnasium SinsheimMathematikkurs V4 – Klausur 11.3 – Lösung25. April 2013h) Um eine Gefährdung <strong>de</strong>s Patienten auszuschließen sollte eine Wirkstoffkonzentrationvon mehr alsvermie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Ermitteln Sie die Dosierung , die nicht überschrittenwer<strong>de</strong>n sollte.Das Maximum von soll an <strong>de</strong>r Stelle nicht größer als sein:Es sollte eine Dosierung vonnicht überschritten wer<strong>de</strong>n.ZusatzaufgabeAuch Kegel, Kegelstumpf, und Kugel sind rotationssymmetrische Körper. Leiten Sie mithilfe<strong>de</strong>r Integralformel für das Rotationsvolumen die Formel für das Volumen eines Kegels() her.Für das Volumenintegral gilt:∫( )lässt sich aus <strong>de</strong>m Schaubild <strong>de</strong>s Kegels bestimmen:Die Grenzen <strong>de</strong>s Kegels und damit <strong>de</strong>s Integrals gehen vondas Volumenintegral:bis . Damit ergibt sich für∫ ( ) ∫ * + * +Viel Erfolg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!