21.01.2015 Aufrufe

Schenefelder Bote - Osdorfer Kurier - Luruper Nachrichten

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10 · Nr. 2015/4<br />

<strong>Luruper</strong> Hauptstraße<br />

BUDNIKOWSKI<br />

Änderungsschneiderei<br />

GOLDSCHMIEDE<br />

24. Januar 2015 in der <strong>Luruper</strong> Hauptstraße:<br />

Tag der offenen Tür an der Stadtteilschule Lurup<br />

Die Stadtteilschule Lurup lädt<br />

alle interessierten Eltern und<br />

ihre Kinder zum Tag der offenen<br />

Tür am Samstag, dem 24.<br />

Januar 2015 von 11.00 bis<br />

14.00 Uhr in die <strong>Luruper</strong><br />

Hauptstraße 131 ein.<br />

Angesprochen sind natürlich<br />

besonders die Eltern der jetzigen<br />

Viertklässler und ihre<br />

Kinder für den künftigen Jahrgang<br />

5, sowie Schülerinnen<br />

und Schüler, die in unsere<br />

Oberstufe aufgenommen werden<br />

möchten.<br />

Nach der musikalischen Auftaktveranstaltung<br />

mit der<br />

Sambagruppe und der Lehrerband<br />

um 11.00 Uhr in der<br />

Pausenhalle können die Besucher<br />

Unterricht und Aktionen<br />

in verschiedenen Fächern<br />

erleben. Neben der Präsentation<br />

von Unterrichtsergebnissen<br />

und spannenden Vorführungen<br />

gibt es zahlreiche attraktive<br />

Mitmachaktionen.<br />

Schulleitung, der Beratungsdienst,<br />

der Elternrat und Kooperationspartner<br />

der Schule<br />

stehen für all die Fragen zur<br />

Verfügung, die bei der Entscheidung<br />

zur weiteren Schullaufbahn<br />

wichtig sind: Was<br />

sind die Unterrichtsschwerpunkte<br />

Wie wird gefördert<br />

und gefordert Wie läuft die<br />

inklusive Beschulung ab Wie<br />

ist die Struktur des Ganztags<br />

Welche Abschlüsse können<br />

erreicht werden Wie sieht die<br />

Berufsorientierung aus Welche<br />

Profile in der Mittelstufe<br />

und der Oberstufe werden angeboten<br />

Seit drei Jahren ist<br />

die STS Lurup Partnerschule<br />

des bundesweiten Programms<br />

Kulturagenten für kreative<br />

Schulen. Dadurch wurde das<br />

künstlerisch-musische Profil<br />

(Theater AG und Kunst) der<br />

Schule weiter geschärft. Die<br />

Gäste werden auch aus diesem<br />

Bereich vielfältige Angebote<br />

bewundern können. Die<br />

Stadtteilschule Lurup trägt<br />

das Siegel „Bewegte Schule“.<br />

Sportliche Vorführungen, wie<br />

Hip-Hop und SpoXX stellen<br />

sich im Bewegungsraum vor<br />

und demonstrieren, dass Bewegung<br />

und Gesundheit eine<br />

wichtige Rolle an der StS Lurup<br />

spielen.<br />

Ein Musikworkshop, Bingo,<br />

Spiele und eine Tombola runden<br />

den informativen und<br />

unterhaltsamen Tag der offenen<br />

Tür ab.<br />

Selbstverständlich gibt es<br />

außerdem wieder die Möglichkeit,<br />

von den Schülerinnen<br />

und Schülern hergestellte kulinarische<br />

Köstlichkeiten zu<br />

probieren.<br />

Das Kollegium der Stadtteilschule<br />

Lurup freut sich auf<br />

alle Interessierten. Weitere<br />

Informationen gibt es auch<br />

auf der Homerpage: www.<br />

stadtteilschule-lurup.de<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Theaterwerkstatt für Erwachsene in Lurup<br />

Sie wollten schon immer gerne<br />

Theater spielen, aber hatten<br />

bisher noch nicht die Gelegenheit.<br />

Oder Sie haben schon<br />

einmal Theater gespielt und<br />

würden es gerne wieder tun.<br />

Dann lädt die Stadtteilbühne<br />

Sie herzlich ein zur Einsteigerwerkstatt<br />

„Spiel und Theater<br />

für Erwachsene“ am Freitag,<br />

23. Januar 2015, von<br />

16.00 bis 21.00 Uhr im Werkstatt-Bühnenraum<br />

im Stadtteilhaus<br />

Lurup, Böverstland<br />

38.<br />

Die Werkstatt ist für Einsteiger<br />

und Erfahrene gleichermaßen<br />

geeignet. Spielerisch und mit<br />

viel Vergnügen können die<br />

Teilnehmenden ihren Bewegungsspielraum<br />

erweitern, ihre<br />

Wahrnehmung von sich und<br />

anderen vertiefen, an ihrer<br />

Präsenz und Ausdrucksfähigkeit<br />

arbeiten¸ mit Verkleidung<br />

und Requisiten spielen und<br />

sich beim improvisierten Spiel<br />

auf der Bühne erfahren.<br />

Wer dabei Freude an dem<br />

Theaterspiel in der Stadtteilbühne<br />

findet, ist herzlich eingeladen¸<br />

in die Theaterwerkstatt<br />

einzusteigen (jeweils an<br />

einem Freitagnachmittag im<br />

Monat von 16.00 bis 21.00<br />

Uhr im Stadtteilhaus Lurup).<br />

Kosten für den Einsteigerworkshop:<br />

20 Euro (Ermäßigung<br />

auf Anfrage möglich).<br />

Weitere Information und Anmeldung<br />

bei Sabine Tengeler,<br />

Tel 040-840 55 200.<br />

Liebe <strong>Luruper</strong>innen und <strong>Luruper</strong>,<br />

die Stadtteilschule Lurup ist<br />

seit ihrer Gründung vor 5 Jahren<br />

über drei Standorte in<br />

Lurup verteilt. Ein neues gemeinsames<br />

Schulgebäude für<br />

alle Schüler wird sehnsüchtig<br />

erwartet. Durch die bereits<br />

geleistete gemeinsame Kraft<br />

aller Beteiligten wird in wenigen<br />

Jahren ein tolles Schulgebäude<br />

auf dem jetzigen<br />

Gelände des Sportplatzes<br />

des SV Lurup an der Flurstraße<br />

entstehen.<br />

Ein Flächentausch von Sportverein<br />

und Schule macht diese<br />

Lage ganz in der Nähe<br />

des jetzigen Schulstandortes<br />

„<strong>Luruper</strong> Hauptstraße“ möglich.<br />

Das neue Schulgelände<br />

wird sich wunderbar in die<br />

bestehende Wohnstruktur<br />

eingliedern, sofern unsere<br />

Forderung „Schulneubau ohne<br />

Wohnungsbau“ umgesetzt<br />

wird.<br />

Bis heute müssen wir davon<br />

ausgehen, dass fast die Hälfte<br />

des Geländes den Schülern<br />

nicht zur Verfügung stehen<br />

wird, da hier Wohnungsneubau<br />

erfolgen soll. Es wird öffentlicher<br />

Grund privatisiert<br />

und steht unwiederbringlich<br />

nicht mehr zur Verfügung.<br />

Um zu informieren und den<br />

aktuellen Stand von Politik<br />

und Behörde zu erfahren laden<br />

wir alle Eltern, Schüler<br />

und die Bürger unseres Stadtteils<br />

zu unserer Informationsveranstaltung<br />

am Dienstag,<br />

den 27. Januar 2015 um 19:30<br />

Uhr in der Aula der Stadtteilschule<br />

Lurup, <strong>Luruper</strong> Hauptstraße<br />

131, 22547 Hamburg<br />

ein.<br />

Vertreter aller politischen<br />

Fraktionen sind eingeladen<br />

und haben ihr Kommen gerne<br />

zugesagt. Als Hauptredner<br />

konnte Herr Wicher (SoVD)<br />

gewonnen werden.<br />

Lassen Sie uns gemeinsam<br />

der Behörde und Politik zeigen,<br />

dass wir ein Stadtteil<br />

sind, welcher geschlossen für<br />

unsere Kinder (Schüler) einsteht.<br />

Wir freuen uns auf Ihr<br />

zahlreiches Erscheinen.<br />

Der Elternrat der Stadtteilschule<br />

Lurup<br />

Kultursonntag:<br />

Thomas Schultz liest<br />

im Stadtteilhaus Lurup<br />

Am Sonntag, 25. Januar,<br />

15.00 Uhr, liest<br />

Thomas Schultz,<br />

Schauspieler aus Hamburg,<br />

im Stadtteilhaus<br />

Lurup, Böverstland 38,<br />

ausgewählte Passagen,<br />

spannender, komischer<br />

und ergreifender<br />

Bücher rund ums<br />

Essen. Auf das leckere<br />

Thema einstimmen<br />

kann man sich ab<br />

15.00 Uhr im Kultur-<br />

Café. Auf Wunsch wird<br />

ein Fahrdienst gestellt.<br />

Eintritt: 4 Euro. Weitere<br />

Information und Vorbestellungen<br />

unter Tel.<br />

040/840 55 200.<br />

Puppenrevue „Aufruhr im<br />

Schloss“ im Stadtteilhaus Lurup<br />

Madsinos Puppenrevue spielt<br />

wieder Kasperltheater im<br />

Stadtteilhaus Lurup, Böverstland<br />

38. Zauberer Umberto<br />

entführt die Prinzessin aus dem<br />

Schloss in den großen Zauberwald.<br />

Gelingt es Kasper gemeinsam<br />

mit dem Hund Flocki<br />

und den Kindern, die Prinzessin<br />

zu befreien und dem Zauberer<br />

das Handwerk zu legen<br />

Die Lösung gibt es am Montag,<br />

26. Januar 2015, 16.30. Uhr im<br />

Stadtteilhaus. Spieldauer: 50<br />

Minuten. Karten für 7 Euro pro<br />

Person gibt es ab einer halben<br />

Stunde vor Beginn der Vorstellung<br />

an der Tageskasse.<br />

Ermäßigungskarten mit 1 Euro<br />

sind in vielen Kitas und<br />

Geschäften in Lurup erhältlich.<br />

Runder Tisch Gesundheitsförderung<br />

Lurup zum Thema PC-Sucht<br />

Finanzierung des Stadtteilhauses<br />

Lurup für 2015 gesichert<br />

Am Donnerstag, 22. Januar<br />

2015, von 15.00 bis 17.00<br />

Uhr lädt die Geschäftsstelle<br />

Gesundheitsförderung Lurup<br />

ein zum Runden Tisch in der<br />

Grundschule <strong>Luruper</strong> Hauptstraße<br />

131. Hauptthema des<br />

Nachmittags ist „Abhängigkeit<br />

und Sucht – insbesondere<br />

auch PC-Sucht bei Kindern<br />

und Jugendlichen“. Zu diesem<br />

Thema kommen Fachreferenten<br />

von KODROPS Altona<br />

und vom Büro für Suchtprävention<br />

Hamburg. Außerdem<br />

werden Erfahrungen<br />

über eigene Projekte zur Gesundheitsförderung<br />

ausgetauscht<br />

und weitere Themen<br />

und Projekte besprochen.<br />

Eine Anmeldung erleichtert<br />

die Vorbereitung: Tel. 840 55<br />

200 oder Mail: gesundheit<br />

@unser-lurup.de<br />

Auf Vorschlag des Bezirksamtes<br />

Altona beschloss der<br />

Hauptausschuss stellvertretend<br />

für die Altonaer Bezirksversammlung,<br />

dem Stadtteilhaus<br />

Lurup zur Deckung seines<br />

Finanzierungsbedarfs<br />

54.000 Euro aus dem Förderfonds<br />

für 2015 bereitzustellen.<br />

Dieser Bedarf für den<br />

Betrieb des Stadtteilhauses<br />

beträgt in diesem Jahr<br />

142.000 Euro. 50.000 Euro<br />

wurden aus dem Quartiersfonds<br />

bewilligt, 38.000 kommen<br />

aus der Rahmenzuweisung<br />

Stadtteilkultur hinzu. In<br />

der Bezirkspolitik wurde darüber<br />

gestritten, woher die<br />

fehlenden 54.000 Euro erbracht<br />

werden sollten. Der<br />

Antrag der SPD-Fraktion, eine<br />

entpsrechende Umverteilung<br />

in der bestehenden Rahmenzuweisung<br />

Stadtteilkultur zugunsten<br />

des Stadtteilhauses<br />

Lurup vorzunehmen, fand keine<br />

Mehrheit. Ebenso scheiterte<br />

die CDU-Fraktion in der<br />

Bürgerschaft mit ihrem Antrag,<br />

eine Erhöhung der Rahmenzuweisung<br />

für eine auskömmliche<br />

Finanzierung des<br />

<strong>Luruper</strong> Stadtteilhauses zu<br />

beschließen. So wird es zunächst<br />

dabei bleiben, dass<br />

der BÖV 38 e.V. als Träger jedes<br />

Jahr erneut um die Finanzierung<br />

seines Hauses zittern<br />

muss.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!