21.01.2015 Aufrufe

Schenefelder Bote - Osdorfer Kurier - Luruper Nachrichten

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 · Nr. 2015/4<br />

-PROGRAMM<br />

in unseren Stadtteilen<br />

Familienfreizeit auf Amrum<br />

Gemeinsam reisen macht mehr Spaß!<br />

Mit Kind und Kegel die Insel erobern,<br />

oder einmal ganz allein<br />

am Strand wandern – Die Woche<br />

auf Amrum bietet viel Raum<br />

und Zeit für Jeden. Zeit für Gespräche<br />

und Spaß in der Gemeinschaft,<br />

aber auch Zeit für<br />

die Familie allein oder ein paar<br />

Stunden Auszeit für die Eltern.<br />

Auch in diesem Jahr lädt Jugendmitarbeiter<br />

Diakon Uwe<br />

Loose und die Gemeinde St.<br />

Simeon wieder zur Reise nach<br />

Amrum ein. Die Reise wird in<br />

den Frühjahrsferien vom 7. bis<br />

zum 14. März stattfinden.<br />

Außer einem Extra-Kinder-Programm<br />

inklusiv täglicher Gute-<br />

Nacht-Geschichten, stehen Gesprächsabende<br />

für Erwachsene,<br />

Andachten und vor allem viel<br />

Spaß auf dem Programm. Tischdienste<br />

und Mahlzeiten gehören<br />

zum Gemeinschaftserlebnis -<br />

Frau Loose kocht mit Leidenschaft<br />

Leckereien für die Gruppe!<br />

Schon seit mehr als 20 Jahren<br />

packt Diakon Uwe Loose jedes<br />

Jahr die Koffer und fährt mit<br />

Familien aus der Gemeinde<br />

auf die Insel Amrum.<br />

„Gemeinsam reisen macht<br />

einfach mehr Spaß und die<br />

Gemeinschaft stärkt den<br />

Glauben“, sagt Uwe Loose.<br />

„Denn Jesus ist auch nicht<br />

alleine durch das Heilige<br />

Land gezogen...“<br />

Preise und freie Plätze bitte<br />

erfragen bei Diakon Uwe<br />

Loose, Tel. 571 930 65, oder<br />

per<br />

E-Mail:<br />

sommerblau@gmx.de<br />

Sondersitzung des Jugendhilfeausschusses<br />

Dschihadistische Einflüsse unter Jugendlichen in Altona<br />

Mehr auf der Webseite: www.eberts.de<br />

Friedrich-Ebert-Allee 3 - 11<br />

22869 Schenefeld<br />

Unter diesem Titel und zur<br />

Frage von „Möglichkeiten und<br />

Grenzen der Prävention“ findet<br />

am Mittwoch, dem 28.<br />

Januar 2015, um 18.00 Uhr in<br />

der neuen Aula der Grundschule<br />

Rothestraße 22, eine<br />

öffentliche Sondersitzung des<br />

Jugendhilfeausschusses der<br />

Bezirksversammlung Altona<br />

statt. Zur Sitzung sind Referenten<br />

des Paritätischen<br />

Wohlfahrtsverbandes, des<br />

Landesinstituts für Lehrerbildung<br />

und Schulentwicklung<br />

sowie des Landeskriminalamtes<br />

eingeladen. Sie werden<br />

neben der Eläuterung der<br />

Thematik auch auf folgende<br />

Schwerpunkte eingehen: Was<br />

tun gegen Radikalisierung<br />

Erläuterungen anhand von<br />

Beispielen aus Dänemark,<br />

Niederlande und Frankreich.<br />

Was ist im Schulwesen los<br />

Was ist los in Hamburg und<br />

speziell in Altona<br />

Interessierte Bürger sind<br />

herzlich eingeladen, an der<br />

Sitzung teilzunehmen.<br />

Ghetto – Ein Schauspiel von Joshua Sobol<br />

Unsere Januar-Empfehlung:<br />

I. Büsumer Wochen! Große Büsumer Fischplatte mit<br />

Rotzungenfilet, Schollenfilet, Norweger Lachs und<br />

Tieseekrabben, Beilagen nach Wahl pro Person €16. 90<br />

II. ½ Riesen Eisbein 550g<br />

mit Weißkraut, Erbsenpüree, Speckstippe<br />

und Petersilienkartoffeln pro Person €12. 90<br />

Klimat. Räume für alle Festlichkeiten bis 150 Pers., bürgerl. Preise<br />

Täglich 10.00 bis 24.00 Uhr, sonntags bis 22.00 Uhr, montags Ruhetag<br />

HAMBURG-SCHENEFELD, UETERSENER WEG<br />

(beim Hotel Klövensteen) ☎ 040/830 69 92 + 830 64 92<br />

www.restaurant-reitstall-kloevensteen.de<br />

Mehr Infos auch:<br />

www.schenefelder-bote.de<br />

Di., 27. und Mi., 28. Januar<br />

2015 sowie Mo., 2. und Di., 3.<br />

Februar 2015 jeweils 19:30 Uhr<br />

in der Aula des Gymnasium<br />

Hochrad aufgeführt vom Oberstufenprofil<br />

„Kunst im Kontext“<br />

(S4), Leitung: Jakob Hörtreiter<br />

mit Original-Liedern aus dem<br />

RESTAURANT<br />

Unser Januar-Angebot:<br />

I. Schweinefilet´s<br />

„St. Hubertus“<br />

mit Jägersauce, gefüllter<br />

Birne, Rosenkohl, und<br />

Spätzle<br />

€ 14,20<br />

II. Hamburger<br />

Pannfisch<br />

auf Senfsauce, Bratkartoffeln,<br />

und Gurkensalat<br />

€14,20<br />

Und täglich wechselnder<br />

Mittagstisch. (Montag-Freitag)<br />

e-mail: info@sportwelt-schenefeld.de<br />

Ghetto, Jazzstücken und Live-<br />

Band! Darf man an einem Ort<br />

des Massenmordes und der Vernichtung<br />

Theater spielen Im<br />

jüdischen Ghetto von Wilna gibt<br />

es Widerstand gegen ein Theater,<br />

das der Chef der Ghettopolizei<br />

Gens genehmigen lässt. Er<br />

kooperiert mit dem SS-Offizier<br />

Kittel, um möglichst viele Juden<br />

vor dem Tod zu bewahren. So<br />

gründet Gens neben einer<br />

Schneiderwerkstatt für Wehrmachtsuniformen<br />

auch ein<br />

Theater, das den Menschen wieder<br />

Hoffnung und den Schauspielern<br />

und Musikern eine lebensnotwendige<br />

Arbeit gibt.<br />

Das Theaterstück von dem israelischen<br />

Dramatiker Joshua<br />

Sobol handelt vom Überlebenskampf<br />

im Ghetto von Wilna<br />

1942. Und hier treffen die unterschiedlichsten<br />

Interessen aufeinander:<br />

Der Saxophon spielende<br />

SS-Mann Kittel kann seine<br />

Liebe zum Jazz im jüdischen<br />

Theater ausleben, Schmuggler<br />

und der Schneider Weisskopf<br />

versuchen aus der Not ihren<br />

Profit zu ziehen während andere<br />

eine Widerstandsgruppe gegen<br />

die deutschen Besatzer gründen,<br />

da sie “nicht wie die Lämmer<br />

zur Schlachtbank” geführt<br />

werden wollen. Und dann sind<br />

da ja noch die Schauspieler,<br />

welche im wahrsten Sinne des<br />

Wortes um ihr Überleben spielen…<br />

Eintritt: Schüler 1 Euro/Erwachsene<br />

3 Euro. Kartenvorbestellung<br />

unter: Jakob.hoertreiter@hochrad.de<br />

Gymnasium Hochrad, Hochrad<br />

2, 22609 Hamburg<br />

Holzkoppel 2 | 22869 Schenefeld<br />

www.sportwelt-schenefeld.de<br />

Holstenkamp 84 - HH-Bahrenfeld<br />

Tel. 0 40 / 8 99 20 60<br />

Jetzt<br />

fangfrischer Elbstint<br />

mit Salatbukett und warmem Speckkartoffelsalat<br />

Weiterhin im Angebot:<br />

Unser leckerer Grünkohl<br />

Sonntags und Montags Ruhetage<br />

(nach Absprache öffnen wir auch außerhalb unserer Öffnungszeiten)<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 12.00-15.00 Uhr und ab 17.30 Uhr<br />

Sonnabend ab 17.00 Uhr<br />

www.bahrenfelderhof.de<br />

Gerald Arps<br />

Jeanette Teerling<br />

P<br />

vor der<br />

Tür<br />

Kindertheater des Monats im JUKS im Januar<br />

Zum Start in das neue Jahr gibt es Nix<br />

da! des Figurentheater Wolkenschieber<br />

[juks] Beim Kindertheater des<br />

Monats im JUKS Schenefeld<br />

spielt das Figurentheater Wolkenschieber<br />

da Stück Nix da!.<br />

Eine tierische Geschichte über<br />

das Teilen und in der immer<br />

wieder alles anders kommt, als<br />

der Eine oder Andere es sich<br />

denkt. Die Aufführung findet<br />

am 30. Januar 2015 um 15:00<br />

Uhr im JUKS Schenefeld statt.<br />

Der Eintritt beträgt 4,- Euro.<br />

Was passiert genau Das Figurentheater<br />

Wolkenschieber<br />

schreibt zu diesem Stück: Es ist<br />

ein stürmischer Herbsttag. Der<br />

Wind pfeift heulend durch das<br />

goldene Laub. Der Bär sitzt gemütlich<br />

in seinem Baumhaus<br />

und trinkt einen heißen Tee mit<br />

Honig, als plötzlich eine kleine<br />

Maus in seiner Wohnstube<br />

steht: Sie sucht Unterschlupf<br />

für den Winter. „Nix da!“,<br />

brummt der Bär und wirft sie<br />

kurzerhand hinaus. Aber so einfach<br />

lässt sich eine Maus nicht<br />

abwimmeln… Eine feine kleine<br />

Geschichte über das Miteinander<br />

für alle ab 4 Jahren<br />

Neu in den Elbgemeinden ... Entspannunng bei<br />

Thai-Massage<br />

Telefon 0152/18335469<br />

in Schenefeld<br />

Wir empfehlen im Januar:<br />

I. Büsumer Wochen!<br />

Große Büsumer Fischplatte mit<br />

Rotzungenfilet, Schollenfilet,<br />

Norweger Lachs und Tiefseekrabben,<br />

Beilagen nach Wahl<br />

pro Person € 16,90<br />

II.Filetspieß 280g<br />

mit Pfeffersauce, Pommes Frites,<br />

Gurken-Tomatensalat<br />

pro Person € 13,90<br />

Öffnungszeiten täglich von<br />

17.00 - 1.00 Uhr, Küche 24.00 Uhr,<br />

Wochenende und feiertags Küche<br />

von 12.00 - 15.00 u. 18.00 - 24.00 Uhr<br />

Unser Hotel bietet<br />

58 Zimmer / 120 Betten<br />

Buchen Sie unsere Bankett- u. Tagungsräume!<br />

Fordern Sie unsere Preisliste an<br />

Hauptstraße 83<br />

22869 Schenefeld<br />

Tel. 83 93 630<br />

Fax 83 93 63 43<br />

www.hotel-kloevensteen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!