13.11.2012 Aufrufe

Tontechnik pdf - BWS Tonstudio

Tontechnik pdf - BWS Tonstudio

Tontechnik pdf - BWS Tonstudio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Man zweigt das DI-Signal ab und boostet mit enger Bandbreite das Zupfgeräusch, sowie den Frequenzbereich um 1 kHz und bearbeitet<br />

dieses Signal mit einem Noise Gate. Der Threshold dieses Noise Gates muss knapp oberhalb des Zupfgeräusches liegen.<br />

Attack: 10-20ms<br />

Release: 0.5s<br />

Range: -20 bis -30dB<br />

Die beiden Signale werden gemischt und mit EQ bearbeitet, um die besten Komponenten herauszubringen.<br />

Slapbass<br />

Attack Release Ratio Threshold Output<br />

15ms 70ms 10:1 -15dB<br />

4-8ms 300ms-1s 4:1 - 10:1<br />

1ms 50ms 6:1 -20dB +6dB<br />

Wenn man unsicher ist, wieviel "Leben" man später im Endmix braucht, arbeitet man mit einer kleineren Ratio und einem höheren<br />

Threshold, und komprimiert den Bass im Mix leicht nach. Der bass sollte nicht zu hoch komprimiert werden, sonst wirkt er<br />

flach, langweilig und kraftlos. Spielt der bass in Slaptechnik, so muss die ratio eventuell höher oder die Attackzeit kürzer gewählt<br />

werden. Bei Slapping oder starker Dynamik muss die Ratio sehr hoch sein.<br />

Fretlessbass<br />

Attack Release Ratio Threshold<br />

30ms 500ms 4:1 -15dB<br />

Kompressor<br />

Ein Kompressor sollte aus 3 Gründen eingesetzt werden:<br />

1. Aufgrund der Resonanzen<br />

2. Aufgrund hoher Dynamik (30dB)<br />

3. Aufgrund zu wenig "Sustain" (Ausklingzeit"<br />

Der Attack liegt zwischen 3-5 ms. Um die Attackzeit einzustellen, lässt man den Bassisten tiefe, laute Töne staccato spielen.<br />

Release: unter 0,5sec. Die Attackphase der nächsten Note darf nicht in die Releasezeit der vorigen geraten. Sie sollte so kurz wie<br />

möglich sein, ohne dass man zu viel Fingergeräusche, Dämpfungsgeräusche oder den Kompressor "atmen" hört.<br />

Ratio: 4:1. "Gainreduction" von 6 bis 10 dB in lauten Passagen ist völlig normal.<br />

Synthbass<br />

Attack Release Ratio Threshold Output<br />

0.5ms 300ms 12:1 -5dB +4dB<br />

Gesang<br />

Attack Release Ratio Gainreduction<br />

10-20ms 50ms 2:1 - 4:1 6-10dB<br />

20-50ms 100-500ms 4:1 -6dB<br />

10-20ms 300-400ms 3:1 -6 bis -10dB<br />

50ms 1-2s 2:1 5-12dB<br />

50ms 300-500ms 2:1 - 6:1<br />

2ms 500ms 3:1 2-5dB<br />

Bei einer Dynamik der Stimme 0-127, Kompressor sollte bei 40 arbeiten.<br />

Lange Attackzeit / schnelle Release (kurze Attack und eine mittlere Releasezeit. Bei Sprachaufnahmen sollte man mit kürzeren<br />

Regelzeiten arbeiten. Eine kleine Releasezeit ergibt fliessende Übergänge. Gesang bei der Aufnahme mit 3:1 komprimieren, bei<br />

der Endabmischung nur noch 1.5:1<br />

E-Gitarre<br />

Attack Release Ratio Threshold Outputanhebung<br />

5-10ms 100-200ms 4:1 -20dB<br />

10-50ms 300-500ms 4:1 - 10:1<br />

10ms 80ms 4:1 -20dB + 6dB<br />

Heavy Gitarre<br />

Attack Release Ratio Threshold<br />

30ms 500ms 1:1,5 -20dB<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!