22.01.2015 Aufrufe

Pressetext Eine ganz normale Familie - Theater und Komödie am ...

Pressetext Eine ganz normale Familie - Theater und Komödie am ...

Pressetext Eine ganz normale Familie - Theater und Komödie am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jay<br />

„Ich hasse M<strong>am</strong>a, weil sie gestorben ist. Ich hasse Dad, weil er uns<br />

hierhergebracht hat. Ich hasse Großmutter, weil sie eine so gemeine alte<br />

Frau ist. Ich hasse jeden auf dieser <strong>ganz</strong>en verd<strong>am</strong>mten Welt.“<br />

Lucas Reiber<br />

… stand als Neunjähriger bereits im Musical „Les Misérables“ im<br />

<strong>Theater</strong> des Westens auf der Bühne. Seit 2008 war er Mitglied des<br />

„jungen Ensemble“ des Friedrichstadtpalastes, wo er eine Gesangs<strong>und</strong><br />

Schauspielausbildung sowie Tanzunterricht erhielt. Dort wirkte er<br />

in verschiedenen Produktionen mit.<br />

Lucas Reiber stand bereits für Produktionen wie „Doctor´s Diary“<br />

(RTL), „Notruf Hafenkante“ (ZDF), „SOKO Leipzig“ (ZDF) sowie im ZDF-<br />

Dreiteiler „Hotel Adlon“ vor der K<strong>am</strong>era. Im Kino konnte man ihn u. a.<br />

an der Seite von Christian Ulmen in „<strong>Eine</strong>r wie Bruno“ sehen.<br />

Arty<br />

„Vielleicht werden wir so wie Tante Bella, <strong>und</strong> ich verbringe die nächsten<br />

zwanzig Jahre im siebten Schuljahr.“<br />

Sandro Lohmann<br />

… steht zum ersten Mal auf einer <strong>Theater</strong>bühne.<br />

Sein Fernsehdebüt gab er 1999 in dem TV-Film „Der Kuss meiner<br />

Schwester“. Des Weiteren wirkte er in verschiedenen<br />

Fernsehproduktionen mit wie „Guter Junge“, „Alarm für Cobra 11“, „Im<br />

Angesicht des Verbrechens“ <strong>und</strong> „Romy“.<br />

Im Kino war Lohmann in Sönke Wortmanns Verfilmung des<br />

Historiendr<strong>am</strong>as „Die Päpstin“ zu sehen.<br />

Louie<br />

„Es geht einfach nichts über die <strong>F<strong>am</strong>ilie</strong>, Jungs. Der einzig sichere Ort auf der<br />

Welt ist bei deiner <strong>F<strong>am</strong>ilie</strong>. Richtig“<br />

Mirko Lang<br />

… wurde schon während seines Studiums für seine erste Hauptrolle in<br />

Vanessa Jopps Kinofilm „Engel & Joe“ gecastet. Zwei Jahre später<br />

spielte er den ältesten Sohn von Peter Lohmeyer in Sönke Wortmanns<br />

preisgekröntem Kinofilm „Das W<strong>und</strong>er von Bern“ (2002). Im selben<br />

Jahr erhielt er die Auszeichnung als „Bester Nachwuchsschauspieler“<br />

der Sat.1 Talent Actor's Class.<br />

2003 folgte das Fußball-Kinodr<strong>am</strong>a „Männer wie wir“.<br />

Im Fernsehen war er u. a. in „Das W<strong>und</strong>er von Lengede“ <strong>und</strong> bis 2008<br />

in der RTL-Krimi-Serie „Post Mortem“ zu sehen.<br />

2009 sah man ihn u. a. neben Julia Jentsch <strong>und</strong> Sebastian Koch in<br />

Hermine Huntgeburths Verfilmung von „Effie Briest“. Es folgten Rollen<br />

in Film- <strong>und</strong> Fernsehproduktion u. a. in Til Schweigers Kinohit<br />

„Zweiohrküken“, in dem Fernsehfilm „Tauben auf dem Dach“ sowie in<br />

den Krimiformaten „Notruf Hafenkante“ (ARD) <strong>und</strong> „Der Staatsanwalt“<br />

(ZDF).<br />

Neben seinen Filmarbeiten stand er u. a. in Stücken wie. „Was ihr<br />

wollt“ <strong>und</strong> „winner & loser“ (beides Schauspiel Hannover) auf der<br />

Bühne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!