13.11.2012 Aufrufe

Osterpfarrbrief 2011 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2011 - Pfarramt St. Christophorus

Osterpfarrbrief 2011 - Pfarramt St. Christophorus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innen. Das jährlich wechselnde Motto wird<br />

durch das Kindermissionswerk ’Die <strong>St</strong>ernsinger‘<br />

Aachen und dem Bund der deutschen<br />

Katholischen Jugend (BDKJ) Düsseldorf<br />

vorgegeben. Ein Zeit- und Terminplan<br />

wird erstellt. Gewänder, Kronen, Sammelbüchsen<br />

müssen, sofern nicht schon nach<br />

der Vorjahresaktion geschehen, vorbereitet<br />

werden. Info- und Liedzettel werden erstellt.<br />

<strong>St</strong>raßeneinteilungen müssen überprüft<br />

und ggf. korrigiert werden. Dann die<br />

Werbung von Kindern in den Messdienergruppen,<br />

Schulen, durch den Pfarrbrief und<br />

die örtliche Presse und ebenfalls die Wer-<br />

bung für Begleitpersonen. Bei<br />

einem Vortreffen, mit Gruppeneinteilung<br />

und Gewänderausgabe,<br />

erfahren die<br />

<strong>St</strong>ernsingerInnen mehr<br />

über die Aktion. Jeweils um<br />

den 6. Januar herum ist es<br />

dann soweit.<br />

Nach den Aussendungsfeiern werden<br />

die Menschen in den Wohnungen und<br />

Häusern besucht und der Segen Gottes<br />

überbracht. Zum Lohn bekommen die Könige<br />

und <strong>St</strong>ernträger oft Süßigkeiten, was<br />

viele Kinder zum Anlass nehmen, einen Teil<br />

Abt <strong>St</strong>ephan begrüßte die Werner <strong>St</strong>ernsinger im Kloster Königsmünster<br />

in Meschede.<br />

Aktion<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!