13.11.2012 Aufrufe

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hobeln wir Schicht um Schicht ab, so ergeben sich Millionen und Abermillionen<br />

Volt animalischer Energie, die in Vakuumröhren blutigrot aufleuchtet.<br />

<strong>Die</strong>sem Hobeln <strong>de</strong>r Grenzhaut verdankt die Forelle ihr Leben und die<br />

Möglichkeit, allen Schwerkraftgesetzen zum Hohn im wildreißen<strong>de</strong>n Wasser<br />

ruhig zu stehen.<br />

Jahrzehntelange Beobachtungen <strong>de</strong>r Kiemen und <strong>de</strong>ren Funktionen waren<br />

notwendig, um eines <strong>de</strong>r größten Naturgeheimnisse zu entschleiern.<br />

Daß bei diesen Vorgängen auch das Medium und die Wasserart eine große<br />

Rolle spielen, ist verständlich. <strong>Die</strong> besten Kiemenwerkzeuge, die nichts<br />

an<strong>de</strong>res als Katalysatoren sind nützen nichts, wenn das Wasser in sich leer<br />

und schal und daher nichts drin ist, das durch Abhobeln frei wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Eine verhältnismäßig geringfügige Entspannung eines medialen Wassers<br />

durch Warmwasser genügt, um <strong>de</strong>r Forelle das ruhige Stehen im wildreißen<strong>de</strong>n<br />

Wasser unmöglich zu machen. Das ist ein überzeugen<strong>de</strong>r Beweis,<br />

daß die Wärme <strong>de</strong>r größte Feind je<strong>de</strong>r natürlichen <strong>Bewegungskraft</strong> ist, die<br />

hier in primärer Art in Frage kommt. Das ruhige Stehen <strong>de</strong>r Forelle ist in<br />

Wirklichkeit eine so hohe Innenbewegung, daß die sekundäre o<strong>de</strong>r die mechanische<br />

Bewegung überhaupt nicht mehr zur Geltung kommt.<br />

Überlegt man sich dieses merkwürdige Verhalten <strong>de</strong>r Forelle im bewegten<br />

Wasser, so kommt man von selbst zur Überzeugung, daß bei je<strong>de</strong>m<br />

Druck ein be<strong>de</strong>utend größerer Unterdruck wirksam sein muß, wenn ersterer<br />

in Erscheinung treten soll und kann.<br />

Aus diesem Grun<strong>de</strong> ist es vielleicht überhaupt unrichtig von einem Überdruck<br />

dort zu sprechen, wo er als Aufdruck erscheint.<br />

Isaak Newton hat durch seine Mathematische Physik die Menschheit von<br />

<strong>de</strong>r Wahrheit ebenso entfernt wie Archime<strong>de</strong>s, <strong>de</strong>r die wechseln<strong>de</strong> Tragund<br />

Schleppkraft <strong>de</strong>s Wassers vernachlässigte. Derselbe Vorwurf trifft auch<br />

für Pythagoras zu, <strong>de</strong>r die Quadraturen <strong>de</strong>s kreisläufigen Stoffwechselvorganges<br />

mit spekulativen Quadraturen von Flächen verwechselte. Er spricht<br />

sogar von rechten Winkeln, Gera<strong>de</strong>n und Oberflächen, die es in <strong>de</strong>r körperhaften<br />

und durch stete Ausgleiche irgendwie abgerun<strong>de</strong>ten Natur nirgends<br />

gibt.<br />

Wohin wir auch blicken, fin<strong>de</strong>n wir die schweren Auswirkungen von<br />

Vorstellungen und eines Glaubens, <strong>de</strong>r gleichgültig ob er <strong>de</strong>m Heile <strong>de</strong>r<br />

Seele o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Heile <strong>de</strong>s Körpers dient, irgendwie in <strong>de</strong>r jüdischen Thora<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!