13.11.2012 Aufrufe

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

unterstützen sie in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> die Verwesung. Der kunterbunt verteilte Neben-<br />

und Unterwuchs, zu <strong>de</strong>m auch die verschie<strong>de</strong>nartigsten Bo<strong>de</strong>ngräser<br />

gehören, hat die Aufgabe, <strong>de</strong>n Regen zu zerstreuen und so zu dosieren, daß<br />

er nur im zerstäubten und was das Wichtigste ist, in kühlem Zustan<strong>de</strong> auf<br />

die Er<strong>de</strong> gelangt.<br />

Dadurch wird die überaus zarte Isolierschicht in erster Linie mechanisch<br />

vor <strong>de</strong>r Zerstörung geschützt. Durch die Zerstäubung wird <strong>de</strong>r im Regenwasser<br />

befindliche allotrope (ungeordnete) Sauerstoff konzentriert und dadurch<br />

bei gleichzeitiger Dosierung inaktiver. Alles Min<strong>de</strong>rwertige verliert<br />

so seine Durchschlagskraft und nur das E<strong>de</strong>lste, jedoch zugleich Passivste,<br />

die Isolierhaut zu durchdringen vermag.<br />

Durch diesen kühlen Aufschlag und Durchschlag wer<strong>de</strong>n aber die knapp<br />

vor ihrem Aufstieg stehen<strong>de</strong>n und unmittelbar unter <strong>de</strong>r Grenzzone befindlichen<br />

Kohlenstoffe aggressiviert und aktiviert. Sie sind durch vorhergehen<strong>de</strong><br />

Umwandlungsstoffe schon aufgesteigert wor<strong>de</strong>n, daß sie schon als<br />

min<strong>de</strong>rwertige Strahlungsstoffe erscheinen. Durch die Streuung und Dosierung<br />

sind sie imstan<strong>de</strong> die entgegenkommen<strong>de</strong>n Differenzstoffe zu bin<strong>de</strong>n.<br />

Durch die Bindung <strong>de</strong>r höheren, aber durch oben geschil<strong>de</strong>rte Umwertungsvorgänge<br />

geschwächten Abfallstoffe kommt es zu einer Labung und<br />

Aufwertung <strong>de</strong>r ursprünglich noch zu irdisch schweren Auffallstoffe, die<br />

durch die Aufnahme <strong>de</strong>r inaktivierten E<strong>de</strong>lstoffe nun auferstehen und hochströmen<br />

können.<br />

<strong>Die</strong>sen Vorgang könnte man rein mechanisch betrachtet als einen kalten<br />

Oxydationsprozeß bezeichnen. Das ist aber auch nicht ganz richtig, weil es<br />

sich hier um Lebensvorgänge han<strong>de</strong>lt, die nur biologisch zu erklären sind.<br />

Sie haben biochemische o<strong>de</strong>r lebensaufbauen<strong>de</strong> Funktionen.<br />

Das hochstreben<strong>de</strong> L<strong>ev</strong>itationsgut bin<strong>de</strong>t auf seinem Wege feinst verteilte<br />

und in <strong>de</strong>r Luft schweben<strong>de</strong> Sauerstoffteilchen. Dadurch wird einerseits<br />

<strong>de</strong>r Auftrieb verstärkt und an<strong>de</strong>rerseits alles noch Min<strong>de</strong>rwertige als<br />

erstickte Stoffe zurückfallen müssen. Sie dienen auf <strong>de</strong>r Erdoberfläche als<br />

Anziehungswerte für tieferliegen<strong>de</strong> Bo<strong>de</strong>nstoffe.<br />

Durch die Bindung immer höherwertiger Gegenstoffe entsteht <strong>de</strong>r oft<br />

<strong>de</strong>utlich wahrnehmbare Aufwind, <strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Nie<strong>de</strong>rschlag entgegenwirkt. So<br />

kommt es zu einem Auf- und Abfallen <strong>de</strong>s Regens, <strong>de</strong>r physikalisch so dosiert<br />

wird, daß eine mechanische Gefährdung <strong>de</strong>r Grenzhaut nahezu unmöglich<br />

wird.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!