13.11.2012 Aufrufe

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heißen Tage die Sonne versinkt. Je<strong>de</strong>r Mensch win<strong>de</strong>t sich in Schmerzen,<br />

wenn er durch einen Unfall ein Stück seiner Haut verliert.<br />

Ahnungslos zieht <strong>de</strong>r Bauer seinen Maschinenpflug durch die Er<strong>de</strong> ohne<br />

sich im geringsten zu überlegen, daß er mit <strong>de</strong>m Aufreißen <strong>de</strong>r Scholle <strong>de</strong>r<br />

Er<strong>de</strong> die schützen<strong>de</strong> Isolierhaut nimmt. Ohne diese abschirmen<strong>de</strong> Isolierhaut<br />

kann die Er<strong>de</strong> nicht atmen und daher auch nicht leben.<br />

Im Nachstehen<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n einige uralte Sitten und Gebräuche aufgezählt,<br />

die uns zeigen, wie klüger unsere Vorfahren waren. Sie konnten zwar nicht<br />

lesen und schreiben. Doch waren ihnen die Stoffwechselvorgänge in <strong>de</strong>r<br />

Er<strong>de</strong> nicht unbekannt. Unsere Vorfahren waren darum viel klüger als unsere<br />

heutigen Landwirte, die über die ewig schwanken<strong>de</strong>n Börsenwerte genauestens<br />

Bescheid wissen, aber keine Ahnung haben, daß unter ihren Füßen<br />

die Fruchtbörse liegt, die ihre Werte fallen läßt, wenn <strong>de</strong>r heutige Diplomlandwirt<br />

die Er<strong>de</strong> ackert, ohne auf <strong>de</strong>n Gang <strong>de</strong>r Sonne zu achten. <strong>Die</strong>se<br />

geht Tag um Tag über sein Feld um das zu befruchten, das zur Auferstehung<br />

bestimmt ist. Daß <strong>de</strong>r winkelrichtige Wurf <strong>de</strong>r Scholle zum Sonnengang<br />

von entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Be<strong>de</strong>utung ist, ist uns aus <strong>de</strong>m Wissens- und Erfahrungsschatz<br />

unserer Vorfahren verlorengegangen.<br />

Einzelne ältere Leute wer<strong>de</strong>n sich noch erinnern, welchen Kampf die alten<br />

Bauern um die sogenannten Schneitelservitutsrechte geführt haben.<br />

Darunter ist die Gewinnung von Grassert zu verstehen, das von <strong>de</strong>n Na<strong>de</strong>lbäumen<br />

gewonnen wur<strong>de</strong>. Das Schneiteln o<strong>de</strong>r das Abästen <strong>de</strong>r Na<strong>de</strong>lbäume<br />

geschah nur zu ganz bestimmten Zeiten und zwar dann, wenn <strong>de</strong>r Saft<br />

im vollen Gang war.<br />

<strong>Die</strong> grünen Na<strong>de</strong>ln wur<strong>de</strong>n mit eigenen Messern in kleinste Teile zerhackt<br />

und ursprünglich im möglichst grünen Zustand auf die Fel<strong>de</strong>r gestreut.<br />

Erst später gewöhnte man sich an, diese Streu vorerst als Lagerstätte<br />

<strong>de</strong>s Stallviehes zu benützen.<br />

So ahmte <strong>de</strong>r kluge Altbauer auf die originellste Art die natürlichen Vorgänge<br />

im Wal<strong>de</strong> nach. Er gewann dadurch die wertvollen Metallwerte, die<br />

zum Aufbau <strong>de</strong>r verwun<strong>de</strong>ten Bo<strong>de</strong>nhaut unbedingt notwendig sind.<br />

Der alte Bauer erkannte die Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>r psychischen Hautatmung besser<br />

als die heutigen Ärzte und sonstigen Strahlungsgelehrten. <strong>Die</strong>se können<br />

die merkwürdigen Strahlungen wohl messen, aber nicht wissen, woher sie<br />

kommen und welchem Zwecke sie dienen.<br />

<strong>Die</strong> vermeintlich saudummen Bauern, zu <strong>de</strong>nen in erster Linie die Waldbauern<br />

<strong>de</strong>s oberen Mühlviertels (eine Gegend im Bayrischen Wald) zählen,<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!