13.11.2012 Aufrufe

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abwertung erfahren hat. Nur so kann die <strong>Bewegungskraft</strong> durch Steigerung<br />

<strong>de</strong>s Bewegungswillens gesteigert wer<strong>de</strong>n. Je länger <strong>de</strong>r Entwicklungsgang<br />

war, um so kürzer wird die Entwicklungszeit. Umgekehrt be<strong>de</strong>utet<br />

eine sinnrichtige Verkürzung <strong>de</strong>s verkehrten Entwicklungsweges<br />

o<strong>de</strong>r die Verkürzung <strong>de</strong>r Umbildungszeit eine Bewegungsgeschwindigkeit<br />

und Steigerung <strong>de</strong>r <strong>Bewegungskraft</strong>.<br />

Um diesen Vorgang verständlicher zu machen müssen wir ein Beispiel zu<br />

Hilfe nehmen, das uns <strong>de</strong>n Wert eines richtig eingeleiteten Stoffwechselvorganges<br />

anschaulich klarlegt. Drücken wir z. B. einen hochgespannten<br />

Dampf durch eine Turbine, so wirkt die <strong>Bewegungskraft</strong> um so stärker, je<br />

höher <strong>de</strong>r Dampf durch die zersetzen<strong>de</strong> Kraft <strong>de</strong>s Feuers gespannt wur<strong>de</strong>.<br />

Das <strong>de</strong>zentralisierte Wasser hat das Bestreben sich so rasch wie möglich<br />

wie<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n ursprünglichen Aggregatzustand zu verwan<strong>de</strong>ln.<br />

Je schneller dieser Um- o<strong>de</strong>r Rückverwandlungsvorgang vor sich geht,<br />

um so min<strong>de</strong>rwertiger wird das <strong>de</strong>n ursprünglichen Zustand wie<strong>de</strong>r erreichen<strong>de</strong><br />

Produkt. Es wer<strong>de</strong>n Zugkräfte frei, die in <strong>de</strong>r gewollten Bewegungsrichtung<br />

wirkend, die Bewegungsgeschwindigkeit und dadurch die<br />

Kraftleistung steigern.<br />

Durch die rasche Rückumwandlung <strong>de</strong>s hochgespannten Dampfes in <strong>de</strong>n<br />

scheinbar unverän<strong>de</strong>rten früheren Aggregatzustand wer<strong>de</strong>n Zusatzkräfte<br />

frei, die unter Umstän<strong>de</strong>n größer sind als die Aktivkräfte, die durch die Aggregatszustandsän<strong>de</strong>rung<br />

mit Hilfe <strong>de</strong>s Feuers erreicht wur<strong>de</strong>n.<br />

In <strong>de</strong>r Natur gehen diese Umwandlungsvorgänge in stets verkehrtsinniger<br />

Art und Form vor sich. Aus diesem Grun<strong>de</strong> ist es daher unrichtig, das physikalisch<br />

(durch Feuer) aggregatmäßig verän<strong>de</strong>rte Wasser auf physikalischem<br />

Wege wie<strong>de</strong>r zu kon<strong>de</strong>nsieren.<br />

<strong>Die</strong> naturrichtige Kon<strong>de</strong>nsation hat daher mechanisch zu geschehen. Das<br />

wird durch eine Überchaotisierung <strong>de</strong>s durch Feuer chaotisierten Wasser<br />

erreicht. In diesem Falle kommt es zu einer Rückordnung <strong>de</strong>s Expansionsproduktes<br />

und dadurch zu einer Abtötung <strong>de</strong>r Substanz. <strong>Die</strong>se gehorcht<br />

dann mangels innewohnen<strong>de</strong>r Gegenkräfte einer biodynamischen Bewegungsart<br />

besser als lebenskräftiges Wasser, das sich je<strong>de</strong>r biodynamischen<br />

Bewegung durch sofortiges Freiwer<strong>de</strong>n von inneren Lebenskräften wi<strong>de</strong>rsetzt.<br />

Es kommt dadurch zu einer Verzögerung <strong>de</strong>r Bewegungsgeschwindigkeit<br />

und zu einer vermin<strong>de</strong>rten <strong>Bewegungskraft</strong>.<br />

<strong>Die</strong> Unterstützung <strong>de</strong>s Konzentrationswillens durch gleichzeitige Entlebung<br />

<strong>de</strong>s Wasserdampfes be<strong>de</strong>utet <strong>de</strong>mnach die Beschleunigung <strong>de</strong>s Um-<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!