13.11.2012 Aufrufe

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aber selbst unter <strong>de</strong>m letzten Prozent befin<strong>de</strong>n sich nur ganz einzelne<br />

Menschen, die <strong>de</strong>n Mut haben, dieser gefährlichen Unvernunft entgegenzutreten.<br />

<strong>Die</strong> meisten glauben in Ruhe und Frie<strong>de</strong>n arbeiten zu dürfen, um gerüstet<br />

zu sein. wenn die übrige Menschheit vor <strong>de</strong>r Konsequenz ihres wahnsinnigen<br />

Tuns und Treibens eines Tages kapitulieren muß.<br />

<strong>Die</strong>se Gattung Menschen. die mit einer mehr o<strong>de</strong>r weniger starken Naturbegabung<br />

ausgestattet sind und aus purer Bequemlichkeit o<strong>de</strong>r aus Feigheit<br />

<strong>de</strong>m Kampf mit <strong>de</strong>n heutigen Autoritäten ausweichen sind schuldiger<br />

als jene, die arm an Geist nicht wissen was sie tun.<br />

<strong>Die</strong> Selbstbeobachtung als Mittel zum Verständnis <strong>de</strong>r<br />

Umwelt<br />

Je<strong>de</strong>r Mensch ist mit einer für sich abgeschlossenen Weltkugel zu vergleichen.<br />

Sobald diese Kugel in die Nähe einer an<strong>de</strong>ren kommt, treten augenblicklich<br />

Strahlungsausgleiche auf. Sie sind Reaktionserscheinungen irgendwelcher<br />

Ein- o<strong>de</strong>r Ausdrücke, wodurch sich dann Lust und Unlust, Zu- o<strong>de</strong>r<br />

Abneigung fühlbar macht.<br />

So ist es z. B. zu erklären, warum wir uns in Gesellschaft mancher Menschen<br />

wohl fühlen und warum uns an<strong>de</strong>re sogar gegen <strong>de</strong>n vorgefaßten<br />

Willen unsympathisch und zuwi<strong>de</strong>r sind. Das Gleiche gilt auch beim Lesen<br />

eines Buches o<strong>de</strong>r beim Anhören eines Vortrages, bei <strong>de</strong>m uns <strong>de</strong>r Verfasser<br />

durch die Art <strong>de</strong>s Ausdrucks o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Vortragen<strong>de</strong> durch <strong>de</strong>n Stimmfall<br />

sympathisch o<strong>de</strong>r trotz eines fesseln<strong>de</strong>n Themas unerträglich wer<strong>de</strong>n kann.<br />

Wenn Menschen mit grundverschie<strong>de</strong>nen Ansichten einan<strong>de</strong>r näher<br />

kommen wollen, so genügt <strong>de</strong>r gute Wille keineswegs allein. Gewiß ist er<br />

bis zu einem bestimmten Gra<strong>de</strong> notwendig.<br />

Das Ausschlaggeben<strong>de</strong> sind nur ganz bestimmte Berührungspunkte, die<br />

eine Gedankenangleichung nur <strong>de</strong>shalb möglich machen, weil eine innere<br />

Än<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Stofflichkeit vorwirksam ist. Sie erzeugt das Gedankengut,<br />

das mit <strong>de</strong>m Einwirken<strong>de</strong>n eine gewisse Ähnlichkeit hat.<br />

Gelingt es <strong>de</strong>m Beeinflussen<strong>de</strong>n das Blut <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren in Wallung zu<br />

bringen, dann ist <strong>de</strong>r Kampf schon im voraus gewonnen. <strong>Die</strong>ses Aufwallen<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!