13.11.2012 Aufrufe

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nem Kohlensäure bin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Mittel unter möglichstem Lichtabschluß im<br />

abkühlen<strong>de</strong>n Wasser verrührt.<br />

<strong>Die</strong>se Vorrichtungen ähneln schon in gewisser Weise <strong>de</strong>n durch Sven<br />

Hedin beschriebenen Kanälen, die im fernen Osten in ganz bestimmten<br />

Richtungen angelegt wur<strong>de</strong>n. Es han<strong>de</strong>lt sich um magnetische und in ganz<br />

bestimmter Richtung abstrahlen<strong>de</strong> Stoffe. Auf große Entfernungen lassen<br />

sie noch ein Exnerisches Elektroskop mit über 300 Volt ausschlagen.<br />

<strong>Die</strong> altmaurischen Bo<strong>de</strong>nverbesserer legten bestimmt geformte Gruben<br />

an, die z. T. heute noch auf Klostergrün<strong>de</strong>n zu fin<strong>de</strong>n sind. Mönche, welche<br />

aus Spanien kamen, errichteten sie im Geheimen und hatten beson<strong>de</strong>rs auf<br />

Wiesen merkwürdige Erträge. Auf manchen Klostergrün<strong>de</strong>n war es auch<br />

Sitte, die Fel<strong>de</strong>r mit Kupferpflügen und kupfernen Eggen zu bearbeiten.<br />

Auch hier steigerte sich <strong>de</strong>r Ertrag zusehends. Durch das Reiben <strong>de</strong>s Kupfers<br />

wer<strong>de</strong>n magnetische Kräfte gebun<strong>de</strong>n. Durch Eisen wer<strong>de</strong>n diese<br />

Kräfte entzogen. Als man anfänglich mit eisernen Traktoren zu pflügen begann,<br />

entstan<strong>de</strong>n durch Kurzschlüsse in <strong>de</strong>n Benzintanks Explosionen.<br />

Versuche ergaben, daß ein aus Wasser gezogener Strom ebenfalls Benzin<br />

entzün<strong>de</strong>t.<br />

<strong>Die</strong>se Maßnahmen waren aber erst ein Teil <strong>de</strong>r alten Bo<strong>de</strong>nbaukunst.<br />

Außer <strong>de</strong>m Besprengen <strong>de</strong>r Fel<strong>de</strong>r mit Wassermischungen, die <strong>de</strong>m Aufbau<br />

<strong>de</strong>r verlorengegangenen Isolierschicht dienten, war das Sonnenpflügen üblich.<br />

Unter diesem Begriff ist das Ziehen <strong>de</strong>r Krumme o<strong>de</strong>r Furche nach einer<br />

bestimmten Richtung gemeint. Liegt nämlich die Längsachse <strong>de</strong>r Furche<br />

normal zum Sonnenstand (gemeint sind hier 90 Grad zum Sonnengang)<br />

10 entstehen in erster Linie Wechseleinflüsse und dadurch Wasser. In weiterer<br />

Folge fin<strong>de</strong>n viel bessere Befruchtungsvorgänge statt, wenn die Sonne<br />

normal über ein geackertes Feld geht. Es kommt hier in <strong>de</strong>r Hauptsache auf<br />

senkrecht zueinan<strong>de</strong>r stehen<strong>de</strong> Berührungspunkte an, die <strong>de</strong>n Aufbau o<strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>n Hingebungswillen erzeugen.<br />

Den besten Beweis bietet ein richtig gewölbter und normal zum Sonnenstand<br />

liegen<strong>de</strong>r und stark metallhaltiger Kieselstein. Unter ihm entsteht um<br />

so mehr Wasser, je heißer die Sonne darauf brennt. Je<strong>de</strong>r Fischer weiß und<br />

kennt diese Steine unter <strong>de</strong>nen er seine Regenwürmer als Kö<strong>de</strong>r sucht, bzw.<br />

die er an <strong>de</strong>n Fangstellen anbringt, um je<strong>de</strong>rzeit frische Würmer zu haben.<br />

Der mo<strong>de</strong>rne Landwirt kümmert sich heute einen blauen Dunst und Teufel<br />

um diese Erkenntnis und pflügt so, wie er die größte Fläche in kürzester<br />

Zeit pflügen kann. Für ihn ist nach mosaischen Grundsätzen Zeit Geld.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!