13.11.2012 Aufrufe

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

Die geniale Bewegungskraft.pdf - Implosion-ev.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nommen wor<strong>de</strong>n. Um sich mit diesen wie<strong>de</strong>r aufzula<strong>de</strong>n, reißen die toten<br />

Schlacken kilometerweit Bo<strong>de</strong>nenergien an sich und bauen für kurze Zeit<br />

Scheinfrüchte auf, die nicht einmal die Kraft haben um überwintern zu<br />

können und schon im Keller o<strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Silos verfaulen.<br />

Wir kennen aus <strong>de</strong>r Erfahrung, daß nach einer kurzen Perio<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Scheinwachstums solche Bö<strong>de</strong>n <strong>de</strong>rartig verarmen, daß es sich nicht einmal<br />

lohnt, sie noch zu bearbeiten.<br />

Das Feld ist eine Erfindung <strong>de</strong>s Menschen. Bis zum heutigen Tage hat er<br />

die wirklichen Wachstumsvorgänge verkannt. Stolz nennt er sich Landwirt,<br />

ohne jedoch zu wissen, wieso ein Grashalm wächst, warum sich ein Korn in<br />

einen Fruchtbaum verwan<strong>de</strong>lt und unter naturrichtigen Voraussetzungen<br />

Quantität und Qualität wie ein Perpetuum mobile in vielfacher Art und<br />

Form vermehrt.<br />

Jahr für Jahr wächst die Arbeit und seit ungefähr 40 Jahren geht <strong>de</strong>r Ertrag<br />

im Durchschnitt zurück, obwohl sich alle Welt bemüht, <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n<br />

nach verschie<strong>de</strong>nsten Arten und Metho<strong>de</strong>n zu düngen.<br />

Keinerlei Zweifel besteht, daß es vorübergehend gelungen ist, <strong>de</strong>n Ertrag<br />

pro Hektar zu steigern. Aber schon nach wenigen Jahrzehnten wird es im<br />

Blätterwald still. Da und dort kann man schon die versteckte Sorge lesen,<br />

wie dieser und jener Bauer auf seiner Scholle langsam verzweifelt. Seinen<br />

Vorfahren bot sie Leben und Unterhalt und er muß vermehrte Mühe und<br />

Plage aufwen<strong>de</strong>n.<br />

Niemand vermochte bis heute die eigentlichen Ursachen dieses merkwürdigen<br />

Güteschwun<strong>de</strong>s in <strong>de</strong>r Er<strong>de</strong> zu erklären. <strong>Die</strong> wirkliche Ursache<br />

ist so unscheinbar und so unverkennbar, daß es tatsächlich schwer ist, <strong>de</strong>n<br />

wirklichen Grund dieser Verfallserscheinungen zu fin<strong>de</strong>n.<br />

Wie<strong>de</strong>r ist es das langsame Fehlen <strong>de</strong>r abgrenzen<strong>de</strong>n Isolierhaut, die Jahr<br />

um Jahr durch <strong>de</strong>n Anbau zerstört wird. Der Er<strong>de</strong> gibt man nicht durch<br />

künstliche o<strong>de</strong>r natürliche Beigaben die Möglichkeit ihre Bo<strong>de</strong>nehre wie<strong>de</strong>r<br />

zu ersetzen.<br />

Abgesehen von diesen Fehlern geschieht auch alles um <strong>de</strong>r enthauteten<br />

Er<strong>de</strong> die Möglichkeit zu nehmen, ihre innere Spannungskraft gegenüber <strong>de</strong>r<br />

zehren<strong>de</strong>n Gegenkraft zu erhalten. Je<strong>de</strong>r Strauch, je<strong>de</strong>r Baum und je<strong>de</strong>s Gestrüpp,<br />

am Rain o<strong>de</strong>r Bachrand wird sinnlos entfernt. Kein Mensch ahnt,<br />

welche Kräfte z. B. in <strong>de</strong>r Hagebutte stecken. Sie besitzt millionenmal mehr<br />

Vitaminstoffe C als das auf scheinbar besten Bö<strong>de</strong>n stehen<strong>de</strong> Getrei<strong>de</strong>.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!