13.11.2012 Aufrufe

2 SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG 011 - Main-Kinzig-Kliniken

2 SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG 011 - Main-Kinzig-Kliniken

2 SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG 011 - Main-Kinzig-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PULSSCHLAG 54 · 2010<br />

14<br />

Aus der AMbul Anten PfleGestAtion in sinntAl-Mot tGers<br />

Kreisgesundheitsdezernent Frenz<br />

überreichte Qualitätssiegel ISO PLUS<br />

Großes Lob für die Mitarbeiterinnen<br />

Über ein besonderes Qualitätssiegel kann<br />

sich die ambulante Pflegestation in sinntal<br />

- Mottgers freuen Der ambulante Pflegedienst<br />

der <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<strong>Kliniken</strong> hat das auf<br />

Basis der seit vielen Jahren angewandten<br />

und international anerkannten Norm IsO<br />

9001 speziell für ambulante und stationäre<br />

Pflegeinrichtungen entwickelte Zertifizierungsverfahren<br />

erfolgreich durchlaufen<br />

und das Qualitätssiegel IsO Plus erhalten<br />

Der Erste Kreisbeigeordnete und Krankenhausdezernent<br />

günter Frenz überreichte<br />

im Beisein von sinntals Bürgermeister<br />

carsten ullrich die Zertifizierungsurkunde<br />

an andrea leipold, Betriebsleiterin<br />

des ambulanten Pflegedienstes und<br />

Qualitätsmanagementbeauftragte der<br />

<strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<strong>Kliniken</strong>, Pflegedienstleiterin<br />

Birgitt Ross und an schwester Renate<br />

schneider Der Erste Kreisbeigeordnete<br />

und gesundheitsdezernent günter Frenz,<br />

zugleich auch aufsichtsratsvorsitzender<br />

der <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<strong>Kliniken</strong>: »Mit dem Qualitätssiegel<br />

ist der ambulanten Pflegestation<br />

und vor allem ihren Mitarbeiterinnen<br />

nunmehr auch offiziell bestätigt worden,<br />

dass sie das Ziel, kranken, behinderten<br />

und pflegebedürftigen Menschen ein<br />

selbstbestimmtes leben im eigenen häuslichen<br />

umfeld zu ermöglichen, bestens<br />

umsetzen « Betroffene Bürgerinnen und<br />

Bürger des altkreises schüchtern, insbe-<br />

sondere natürlich von sinntal, könnten sich<br />

darauf verlassen, dass in der ambulanten<br />

Pflegestation ein kompetentes Pflegeteam<br />

im Einsatz ist<br />

Der Erste Kreisbeigeordnete dankte<br />

den Mitarbeiterinnen der ambulanten<br />

Pflege »für das sehr gute Ergebnis« bei<br />

der Überprüfung und hob vor allem das<br />

besondere Engagement der Pflegedienstleiterin<br />

Birgitt Ross, aber auch den Einsatz<br />

aller Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes<br />

sowie der Betriebsleiterin andrea leipold<br />

hervor<br />

geprüft wurde die sinntaler Pflegeeinrichtung<br />

durch EQZert, einem renommierten<br />

europäischen Institut der steinbeisstiftung<br />

aus ulm zur Zertifizierung von<br />

Managementsystemen und Personal<br />

an zwei Tagen war eine auditorin des<br />

Zertifizierungsinstituts in der Pflegestation<br />

anwesend, um sie unter die lupe zu<br />

nehmen hausbesuche und Befragungen<br />

einzelner pflegebedürftiger Kunden und<br />

deren angehöriger waren ebenfalls Teil<br />

des Überprüfungsprozesses Dass dies<br />

möglich war, ist auf die Mitwirkung der<br />

Pflegebedürftigen und ihrer angehörigen<br />

zurückzuführen, die bereit waren, die<br />

auditorin bei sich zu hause zu empfangen<br />

und ihre Fragen zu beantworten »Ihnen<br />

gilt unser besonderer Dank«, so andrea<br />

leipold, Betriebsleiterin des ambulanten<br />

Pflegedienstes und Qualitätsmanagementbeauftragte<br />

der <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<br />

<strong>Kliniken</strong><br />

»Die Inhalte des pflegespezifischen IsO-<br />

Plus-Zertifizierungsverfahrens setzten sich<br />

aus mehreren aspekten zusammen«, so<br />

leipold gegenüber dem Ersten Kreisbeigeordneten<br />

günter Frenz und sinntals<br />

Bürgermeister carsten ullrich Ein ganz<br />

wichtiger Bereich war die Überprüfung der<br />

internen Qualitätssicherung in der Pflege,<br />

wozu unter anderem auch die Pflegevisiten,<br />

die anleitungen und Überprüfungen von<br />

Pflegekräften und die Fallbesprechungen<br />

gehörten auch die Kundenzufriedenheit,<br />

das Beschwerdemanagement und mögliche<br />

Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen<br />

entgingen dem geschulten auge der<br />

auditorin nicht Besonderen Wert legte<br />

die auditorin auf die Überprüfung der<br />

Kommunikation mit den Patienten hier<br />

mussten unter anderem Erstbesuche und<br />

Erstkontakte erläutert und leistungsangebote<br />

und Kostenvoranschläge erklärt<br />

werden auch die Beratung von Pflegebedürftigen<br />

und deren angehörigen wurde<br />

überprüft<br />

Im Fokus der auditorin standen auch der<br />

aufbau und die umfassende Verfügbarkeit<br />

der Qualitätsmanagementdokumentation<br />

für die 21 Mitarbeiterinnen Ingesamt dauerte<br />

die Überprüfung knapp zwei Tage ❚

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!