13.11.2012 Aufrufe

2 SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG 011 - Main-Kinzig-Kliniken

2 SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG 011 - Main-Kinzig-Kliniken

2 SPESSART ·KINZIGTAL ·VOGELSBERG 011 - Main-Kinzig-Kliniken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PULSSCHLAG 54 · 2010<br />

18<br />

Aus deM betriebsrAt<br />

26 Betriebsratssitzungen und<br />

sieben Betriebsausschusssitzungen<br />

Betriebsversammlung: Vorsitzender Rainer Appel erörterte zahlreiche Vereinbarungen<br />

»unter angenehmen Rahmenbedingungen«,<br />

die durch die Mitarbeiter<br />

der hauswirtschaft, der gastronomie<br />

und der Technik geschaffen worden<br />

waren, gab der Betriebsratsvorsitzende<br />

Rainer appel während der Betriebsversammlung<br />

in gelnhausen seinen<br />

Rechenschaftsbericht appel: »Im Jahre<br />

2010 wurden in 26 Betriebsratssitzungen<br />

über 312 Einstellungen, 59 Versetzungen,<br />

112 Vertragsverlängerungen,<br />

24 Änderungen der Eingruppierung,<br />

151 Änderungen der arbeitszeit und<br />

22 Kündigungen im Rahmen der im<br />

Betriebsverfassungsgesetz geregelten<br />

Mitbestimmung beraten « an dieser<br />

stelle wies der Vorsitzende darauf hin,<br />

dass Mitarbeiter mit Versetzungswünschen<br />

oder Wünschen nach der Veränderung<br />

des grades ihrer Beschäftigung<br />

dies sowohl dem Betriebsrat als auch<br />

dem Personalmanagement schriftlich<br />

mitteilen sollten, damit diese bei den<br />

Beratungen berücksichtigt werden<br />

können<br />

Weiterhin fanden im laufenden Jahr sieben<br />

Betriebsausschusssitzungen statt,<br />

in denen insgesamt 62 Einzelthemen<br />

beraten wurden<br />

Im Rahmen des betrieblichen Eingliederungsmanagements<br />

hielt das<br />

Integrationsteam drei sitzungen ab,<br />

100 Mitarbeiter wurden angeschrieben<br />

und sieben Fallbesprechungen durchgeführt<br />

Im april dieses Jahres veranstaltete<br />

der Betriebsrat gemeinsam mit dem<br />

Personalmanagement außerordentlich<br />

gut besuchte Informationsveranstaltungen<br />

für die Mitarbeiter zu den Themen<br />

»Rente und altersteilzeit«<br />

Im Mai waren die Mitarbeiter der<br />

<strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<strong>Kliniken</strong> und deren Tochterunternehmen<br />

aufgerufen, einen<br />

neuen Betriebsrat zu wählen Der neue<br />

Betriebsrat wurde in den Betriebsversammlungen<br />

im Juni vorgestellt<br />

Weitere aktivitäten des Betriebsrates<br />

waren die Teilnahme an Betriebsbegehungen<br />

und die Organisation<br />

der Weihnachtsfeiern für ehemalige<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die<br />

jeweils am standort gelnhausen und<br />

schlüchtern durchgeführt wurden<br />

Während der Betriebsversammlung wurden<br />

auch die Betriebsvereinbarungen<br />

(BV vorgestellt, die im Jahre 2010 neu<br />

abgeschlossen oder geändert wurden<br />

hier eine kurze Übersicht mit den wichtigsten<br />

Regelungsinhalten:<br />

BV Jahressonderzahlung MVZ<br />

Bislang gab es für die Mitarbeiter der<br />

medizinischen Versorgungszentren keinen<br />

anspruch auf eine Jahressonderzahlung<br />

Die neue Vereinbarung sieht nun einen<br />

anspruch auf eine leistungsorientierte<br />

Jahressonderzahlung vor als Rechengrundlage<br />

wurden 500 Euro vereinbart<br />

Die Bewertung erfolgt nach dem<br />

Ergebnis des jährlich stattfindenden<br />

Mitarbeitergesprächs in Verbindung<br />

mit einem Teil der Betriebsvereinbarung<br />

leistungsbezogenes Entgelt<br />

Zusätzlich bietet die Vereinbarung noch<br />

die Möglichkeit der Beteiligung am<br />

unternehmenserfolg<br />

Beschäftigung nach TVöD<br />

Diese Betriebsvereinbarung regelt,<br />

unter welchen Bedingungen Mitarbeiter<br />

des Bereichs Pflege in die <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<br />

<strong>Kliniken</strong> oder in eines ihrer Tochterunternehmen<br />

eingestellt werden Beides<br />

ist möglich Voraussetzungen, so die<br />

Regelung in der BV, sind eine mindestens<br />

zehnjährige, ununterbrochene<br />

anwendung des TVöD vor Beschäftigungsbeginn<br />

und die Vollendung des<br />

45 lebensjahres ausnahmen bilden<br />

zurzeit befristete Einstellungen, die als<br />

Ersatz für altersteilzeit vorgenommen<br />

werden, um die Förderung der agentur<br />

für arbeit in anspruch nehmen zu können<br />

Änderung der BV innerbetriebliche<br />

Stellenausschreibung<br />

hier ist geregelt, dass grundsätzlich alle<br />

neuen oder frei werdenden stellen in<br />

den <strong>Main</strong>-<strong>Kinzig</strong>-<strong>Kliniken</strong> ausgeschrieben<br />

werden<br />

ausnahmen bilden hier umstände, die<br />

eine schnelle Entscheidung erfordern<br />

und bei denen zu erwarten ist, dass für<br />

die stellenbesetzung im unternehmen<br />

kein geeigneter Bewerber zu finden<br />

sein wird, wenn befristete Mitarbeiter<br />

weiterhin beschäftigt werden sollen<br />

oder die stellen mit auszubildenden<br />

nach Beendigung ihrer ausbildung,<br />

mit Rückkehrern aus Elternzeit, Mutterschutz<br />

oder Zivildienst besetzt werden<br />

können<br />

um auch Mitarbeitern, die keinen Pc an<br />

ihrem arbeitsplatz haben, Zugang zu<br />

den im Intranet veröffentlichen stellenausschreibungen<br />

zu geben, wurde in der<br />

VIP-lounge der cafeteria in gelnhausen<br />

ein Pc aufgestellt Der schlüssel für<br />

den Raum ist an der Kasse erhältlich Im<br />

Krankenhaus in schlüchtern wird noch<br />

ein geeigneter Platz gesucht<br />

BV Medikamentenentnahme<br />

Mit dieser Vereinbarung wurde eine<br />

Rechtssicherheit im umgang mit der<br />

Entnahme von Medikamenten am<br />

arbeitsplatz geschaffen Danach ist<br />

eine Medikamentenentnahme nur bei<br />

plötzlich auftretenden Ereignissen<br />

ausschließlich zum Eigenbedarf und auf<br />

keinen Fall zu regelmäßigem gebrauch<br />

erlaubt<br />

Bei verschreibungspflichtigen Medikamenten<br />

ist vorher unbedingt Rücksprache<br />

mit einem arzt zu halten<br />

Änderung der BV Elektronische<br />

Personalakte<br />

Die Änderung dieser Betriebsvereinbarung<br />

soll der Vereinfachung von Personalverwaltungsvorgängen<br />

dienen Es<br />

wurden eine einheitliche standardisierte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!