24.01.2015 Aufrufe

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

Volltext (PDF) - Qucosa

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Entwicklung der Photogrammetrie<br />

Tab. 3.3.: Erklärung der Anordnung der Visualisierungen in den Abbildungen<br />

Erklärung zu der Anordnung der Visualisierungen in den Abbildungen<br />

festgelegter Grenzwert für jedes Dreieck, obere<br />

Grenze 1,002<br />

Grenzwert nach Signifikanztest (Standardabweichung<br />

der Verzerrung berechnet mit<br />

festgesetzten Standardabweichungen der Verschiebungsparameter<br />

des LSM (0,02 Pixel))<br />

Grenzwert nach Signifikanztest (Standardabweichung<br />

der Verzerrung berechnet mit<br />

Standardabweichungen der Verschiebungsparameter<br />

des LSM aus der Ausgleichung)<br />

Grenzwert nach Signifikanztest (Standardabweichung<br />

der Verzerrung berechnet mit<br />

Standardabweichungen der Verschiebungsparameter<br />

des LSM aus der Ausgleichung, Standardabweichung<br />

der Gewichtseinheit festgesetzt<br />

s 0 = 2,5)<br />

Grenzwert nach Standardabweichung der<br />

Verzerrungen aller Dreiecke einer Epoche<br />

(mit Ausreißertest und -ausschluss)<br />

Grenzwert nach Signifikanztest (Standardabweichung<br />

der Verzerrung berechnet mit<br />

festgesetzten Standardabweichungen der Verschiebungsparameter<br />

des LSM (0,02 Pixel),<br />

im Voraus berechnet wie in Kap. 3.1.4)<br />

Abb. 3.13.: Vergleich der Grenzwertstrategien bei den Hauptverzerrungen, Beispiel 1<br />

Abb. 3.14.: Vergleich der Grenzwertstrategien bei den Hauptverzerrungen, Beispiel 2<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!