27.01.2015 Aufrufe

Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Gesetz über die Hochschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

§ 62<br />

Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren<br />

(1) Einstellungsvoraussetzungen für Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren<br />

sind neben den allgemeinen <strong>die</strong>nstrechtlichen Bestimmungen<br />

1. ein abgeschlossenes Hochschulstudium,<br />

2. pädagogische Eignung und<br />

3. besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, <strong>die</strong> in der Regel durch <strong>die</strong><br />

herausragende Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.<br />

Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren mit ärztlichen, zahnärztlichen oder<br />

tierärztlichen Aufgaben sollen zusätzlich <strong>die</strong> Anerkennung als Fachärztin oder<br />

Facharzt nachweisen. § 58 Abs. 3 Satz 1 gilt entsprechend. Sofern vor oder nach der<br />

Promotion eine Beschäftigung als wissenschaftlicher Mitarbeiter oder<br />

wissenschaftliche Hilfskraft erfolgt ist, sollen Promotions- und Beschäftigungsphase<br />

zusammen nicht mehr als sechs Jahre, im Bereich der Medizin nicht mehr als neun<br />

Jahre betragen haben. Verlängerungen nach den in § 2 Absatz 5 Nummer 1 und 3<br />

bis 5 <strong>des</strong> Wissenschaftszeitvertragsgesetzes vom 12. April 2007 (BGBl. I S. 506)<br />

genannten Fällen bleiben hierbei außer Betracht. § 2 Absatz 3 Satz 1 <strong>des</strong><br />

Wissenschaftszeitvertragsgesetzes gilt entsprechend. § 57 b Abs. 2 Satz 1<br />

Hochschulrahmengesetz gilt entsprechend.<br />

(2) Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren werden für <strong>die</strong> Dauer von drei<br />

Jahren zu Beamten auf Zeit ernannt. Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren<br />

können auch im Angestelltenverhältnis beschäftigt werden. Das<br />

Beschäftigungsverhältnis soll mit ihrer oder seiner Zustimmung im Laufe <strong>des</strong> dritten<br />

Jahres um weitere drei Jahre verlängert werden, wenn sie oder er sich als<br />

Hochschullehrerin oder Hochschullehrer bewährt hat; anderenfalls kann das<br />

Beschäftigungsverhältnis mit ihrer oder seiner Zustimmung um bis zu einem Jahr<br />

verlängert werden. Eine weitere Verlängerung ist abgesehen von den Fällen <strong>des</strong> §<br />

70 Abs. 4 nicht zulässig; <strong>die</strong>s gilt auch für eine erneute Einstellung als<br />

Juniorprofessorin oder Juniorprofessor. Im Fall <strong>des</strong> § 59 Abs. 1 Satz 2 kann das<br />

Beamtenverhältnis auf Zeit in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt<br />

werden.<br />

(3) Die Stellen für Juniorprofessuren sind öffentlich auszuschreiben. Die<br />

<strong>Hochschulen</strong> berufen <strong>die</strong> Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren. Das<br />

Einstellungsverfahren erfolgt nach Maßgabe von § 59 Abs. 3 und 5. Das Nähere<br />

regeln <strong>die</strong> <strong>Hochschulen</strong> in einer Ordnung.<br />

§ 63<br />

Führung der Bezeichnung Professorin oder Professor<br />

(1) Bei Beendigung <strong>des</strong> Dienstverhältnisses wegen Erreichens der Altersgrenze darf<br />

<strong>die</strong> Bezeichnung Professorin oder Professor weitergeführt werden. Endet das<br />

Dienstverhältnis aus anderen Gründen, so darf <strong>die</strong> Bezeichnung frühestens nach

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!