28.01.2015 Aufrufe

ATZ-Doku

ATZ-Doku

ATZ-Doku

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datum: 05.04.2002<br />

Autor: Andreas Krai<br />

Betr.: Altersteilzeit<br />

Empf.: KDN<br />

•Die auf die ZVK-pfl. EB (LA 467, LA 621, LA 622, LA 624,<br />

LA 638, LA 658) ermittelten Steuer- und SV-pflichtigen<br />

Arbeitnehmeranteile<br />

zur jeweiligen ZVK werden ebenfalls berücksichtigt.<br />

Lohnart 146 – <strong>ATZ</strong> Netto<br />

•Diese Lohnart ermittelt das fiktive <strong>ATZ</strong>-Nettoentgelt welches<br />

während der <strong>ATZ</strong> erzielt worden wäre. Als Basis dient das<br />

in der Lohnart 164 ermittelte fiktive Steuer- und SV-pflichtige<br />

Bruttoentgelt.<br />

∅Hinweis:<br />

•Persönliche Lohnsteuerfreibeträge werden bei der<br />

Ermittlung des <strong>ATZ</strong>-Nettoentgeltes nicht berücksichtigt.<br />

•Arbeitgeberzuschüsse zur freiwilligen oder privaten<br />

Kranken- und Pflegeversicherung werden berücksichtigt, so<br />

dass das <strong>ATZ</strong>-Nettoentgelt entsprechend vermindert wird.<br />

Lohnart 016 – <strong>ATZ</strong> Aktivphase<br />

•Diese Lohnart muß mit Beginn der Aktivphase im Personalstamm<br />

(in der USA 15) eingegeben werden damit die<br />

unständigen Bezüge in der Lohnart 497 gesammelt werden.<br />

Mit Beginn der Freistellungsphase muss diese Lohnart<br />

abterminiert werden. Somit wird der Durchschnitt der<br />

unständigen Bezüge automatisch ermittelt und beim Vollzeitbrutto<br />

(LA 147) sowie beim SV-Vollzeitbrutto für die Ermittlung<br />

des Unterschiedsbetrages (Lohnart 178) berücksichtigt.<br />

__________________________________________________________________________________________<br />

AKrai 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!