28.01.2015 Aufrufe

Schenefelder Bote

Schenefelder Bote - Luruper Nachrichten - Osdorfer Kurier

Schenefelder Bote - Luruper Nachrichten - Osdorfer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 2015/5 · Seite 19<br />

Schöner wohnen<br />

und leben ...<br />

Anzeigen • Anzeigenberatung: 040 / 831 60 91 - 93 • eMail: luruper-nachrichten@t-online.de<br />

Warm baden mit Sonnenenergie<br />

txn. Mit einem heißen Vollbad<br />

lässt es sich wunderbar entspannen<br />

und vom stressigen<br />

Alltag abschalten. Wer sich dabei<br />

keine Gedanken über die<br />

Kosten für die Warmwasserbereitung<br />

machen möchte, sollte<br />

über die Installation<br />

einer thermischen Solaranlage<br />

nachdenken. Denn im Sommer<br />

hat die Sonne genug Kraft, um<br />

den Warmwasserbedarf eines<br />

Vier- bis Fünf-Personen-Haushalts<br />

abzudecken. In der Übergangszeit<br />

und im Winter unterstützen<br />

solarthermische Kollektoren<br />

auf dem Dach des Eigenheims<br />

die Heizung. Wird das Eigenheim<br />

entsprechend nachgerüstet,<br />

sollte gleich über eine<br />

Modernisierung des Heizkessels<br />

nachgedacht werden. Laut Zukunft<br />

Erdgas e. V.<br />

empfiehlt sich besonders die<br />

Kombination mit einer modernen<br />

und sparsamen Erdgas-<br />

Brennwerttherme. Denn durch<br />

die effiziente Heiztechnologie<br />

lassen sich nicht nur die Energiekosten<br />

für Heizung und<br />

Warmwasser senken, auch das<br />

Klima wird geschont. Unter<br />

www.moderne-heizung.de gibt<br />

es Informationen über Einsparpotenziale<br />

und Fördermöglichkeiten.<br />

txn. Wer seine Warmwasserbereitung durch die Kraft der Sonne<br />

unterstützen lässt, kann Energiekosten sparen und entspannter<br />

ein warmes Vollbad genießen. Foto: Zukunft Erdgas e. V./fotolia<br />

Hohe Energiekosten durch alte Fenster<br />

txn. Fast alle Fenster, die vor<br />

1995 eingebaut wurden, verschwenden<br />

kostbare Energie<br />

und belasten die Umwelt. Denn<br />

hier entweicht viel zu viel Heizwärme,<br />

da Scheiben und Profile<br />

nicht mehr dem Stand der Technik<br />

entsprechen.<br />

Eigenheimbesitzer sollten in<br />

diesem Fall moderne Energiesparfenster<br />

aus Kunststoff einbauen<br />

lassen. Denn das Einsparpotenzial<br />

und damit auch<br />

die positiven Auswirkungen auf<br />

die Umwelt sind enorm. In einem<br />

Einfamilienhaus mit 25 m2<br />

Fensterfläche reduzieren zeitgemäße<br />

Energiesparfenster den<br />

Heizölverbrauch um bis zu 500<br />

Liter pro Jahr.<br />

txn. Moderne Kunststoff-Fenster senken die Energiekosten und<br />

erhöhen den Immobilienwert.<br />

Foto: Veka/txn<br />

Neben der modernen Wärmedämmverglasung<br />

kommt es dabei<br />

auch auf die verwendeten<br />

Fensterprofile an. Renommierte<br />

Hersteller wie Veka bieten heute<br />

durchdachte Energiespar-Profile,<br />

die deutlich zum sinkenden<br />

Heizenergieverbrauch beitragen.<br />

Gleichzeitig wird der Fensteraustausch<br />

durch die KfW, Länder,<br />

Kommunen und regionale<br />

Energieversorger durch Zuschüsse<br />

und Förderprogramme<br />

unterstützt. Zusätzlich werden<br />

bis zu 1.200 Euro an Steuern<br />

für die Handwerkerleistung zurückerstattet,<br />

wenn die Modernisierung<br />

von einem Fachbetrieb<br />

ausgeführt wird. Alles in<br />

allem führt dies dazu, dass sich<br />

die Investition in neue Fenster<br />

meist schneller rechnet, als viele<br />

Eigenheimbesitzer glauben.<br />

Keine Heizenergie verschwenden<br />

txn. Eigenheimbesitzer, die Heizkosten<br />

sparen und energieeffizient<br />

wohnen wollen, wenden<br />

sich häufig an einen Energieberater.<br />

Dieser macht im Regelfall<br />

vor Ort eine Thermografie-Aufnahme.<br />

So kann er zeigen, wie<br />

wertvolle Heizenergie ungehindert<br />

entweicht und wo Modernisierer<br />

und Sanierer ansetzen<br />

müssen. Oft geht dabei viel zu<br />

viel Heizwärme über die Fenster<br />

verloren – in der Regel, wenn<br />

die Fenster älter als 15 Jahre<br />

sind. Der Experte rät in solchen<br />

Fällen zum Austausch. Wer auf<br />

neue Kunststoff-Fenster mit<br />

hochwertigen Mehrkammerprofilen<br />

von Veka setzt, erhält eine<br />

hervorragende Dämmleistung,<br />

die den gesetzlichen Vorgaben<br />

der Energieeinsparverordnung<br />

entspricht. So erreichen beispielsweise<br />

die sehr eleganten<br />

Softline 82 Profile mit Dreifachverglasung<br />

einen beeindruckend<br />

niedrigen Wärmedurchgangswert<br />

von 0,95 W/(m2K). Die innovative<br />

Mehrkammertechnologie<br />

und die speziellen Dämmebenen<br />

halten Kälte, Zugluft,<br />

Feuchtigkeit und Lärm zuverlässig<br />

ab. Die Kunststoffprofile<br />

stehen in einer großen Farbund<br />

Produktvielfalt zur Verfügung.<br />

Zudem entfällt bei den<br />

pflegeleichten Oberflächen das<br />

lästige Streichen. Da die Fenster<br />

Energie sparen, wird ihr Einbau<br />

durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau<br />

(KfW) gefördert. Dies<br />

und die eingesparte Heizenergie<br />

sorgen dafür, dass sich die neuen<br />

Fenster schnell amortisieren.<br />

Für Sie vor Ort: Sonntag 14-16 Uhr · Infopavillon · Flaßbarg, Schenefeld<br />

Zentrumsnah und doch im Grünen. Wohngenuss courtagefrei.<br />

VERKAUFSSTART. LETZTER BAUABSCHNITT!<br />

Willkommen in Schenefeld im<br />

Wohnquartier Düpenauer Grund.<br />

In direkter Nachbarschaft zu<br />

Hamburg entstehen durchdachte<br />

Wohlfühl-Wohnungen mit sonnigen<br />

Freisitzen und Blick in die<br />

Grünanlage. Komfortabel durch<br />

den Aufzug und die Tiefgarage.<br />

Helle und freundliche Zimmer<br />

sorgen für eine angenehme<br />

Wohnatmosphäre. Viel Platz, viel<br />

Raum, viel Freiheit für Ihre Ideen<br />

zum modernen Wohnen. Genießen<br />

Sie die attraktive Ausstattung<br />

und ergänzen Sie diese um Ihre<br />

Wünsche.<br />

Ausweis mit Endenergiebedarf:<br />

36,0 kwh/(m2*a), Klasse A, wesentlicher<br />

Energieträger Hzg.:<br />

Fernwärme.<br />

NEUBAUWOHNUNGEN<br />

Zimmer: 1,5 - 4,0<br />

Wohnfläche: ca. 59 - 129 m 2<br />

Lage: Hamburg Nah<br />

Baujahr: 2016<br />

Kaufpreis: ab € 172.600,-<br />

txn. Die Thermografie-Aufnahme des Eigenheims zeigt massive<br />

Wärmeverluste durch die alten Fenster (roter Bereich). Hier<br />

lässt sich mit wärmedämmenenden, modernen Kunststoff-<br />

Fenstern viel Heizenergie einsparen. Foto: Veka/fotolia<br />

Mehr Informationen erhalten Sie unter:<br />

Terrabaltic GmbH · Holstenplatz 6 · 22869 Schenefeld<br />

Telefon: 040-839 00 823 · Jetzt Beratungstermin vereinbaren!<br />

Internet: www.terrabaltic.de · E-Mail: info@terrabaltic.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!