28.01.2015 Aufrufe

Schenefelder Bote

Schenefelder Bote - Luruper Nachrichten - Osdorfer Kurier

Schenefelder Bote - Luruper Nachrichten - Osdorfer Kurier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 4 · Nr. 2015/5<br />

Bürgerinitiative Volkspark<br />

Chance für zukunftsträchtiges Verkehrskonzept vertan<br />

Im Zuge des Baus von 2200<br />

Wohnungen am Altonaer Volkspark<br />

soll der Holstenkamp über<br />

die A7 bis zur Notkestraße verlängert<br />

werden. Hier wurde von<br />

der Verkehrsbehörde ohne Ausschreibung<br />

ein Verkehrsgutachten<br />

beim Straßenplanungsbüro<br />

SBI beauftragt. Nach Auffassung<br />

der Bürgerinitiative wird<br />

mit diesem Gutachten, sollte es<br />

realisiert werden, die Chance<br />

vertan, in Bahrenfeld-Nord einen<br />

Stadtteil zu entwickeln, der<br />

durch seine kreativen Ansätze<br />

im Bereich Mobilität für andere<br />

Stadtteile zum Vorbild wird.<br />

Die Straßenplaner schlagen eine<br />

neue Hauptverkehrsachse mit<br />

einer durchschnittlichen täglichen<br />

Verkehrsstärke von 17.000<br />

Kfz/Tag vor. Davon werden bis<br />

zu 75% gebietsfremder Durchgangsverkehr<br />

sein. Die Trasse<br />

führt durch Landschaftsschutzgebiete<br />

am Luther- und Volkspark<br />

und ist mit einer Breite von<br />

28 m geplant. Somit kann die<br />

Straße perspektivisch auch 4-<br />

spurig ausgebaut werden. Die<br />

Schwerlastverkehrsanteile sind<br />

in dieser Prognose noch nicht<br />

berücksichtigt worden. Von einem<br />

Verkehrskonzept ohne Verlängerung<br />

des Holstenkamps<br />

raten die Planer ab. Das Gutachten<br />

befasst sich fast nur mit<br />

Straßenbaulösungen. ÖPNV und<br />

Radverkehr werden nur am Rande<br />

betrachtet. Im Gutachten<br />

wird sogar behauptet, dass Veränderungen<br />

der ÖPNV-Anteile<br />

durch ein Schnellbahnangebot<br />

im Rahmenplangebiet nur im<br />

geringen Maße zu erwarten seien.<br />

Für die Bürgerinitiative ist<br />

das Verkehrsgutachten Ausdruck<br />

einer Planung zugunsten<br />

des motorisierten Individualverkehrs<br />

ohne Rücksicht auf<br />

die im Raum lebenden Menschen<br />

und auf Landschaft und<br />

Umwelt. Die Bürgerinitiative<br />

Volkspark fordert eine ergänzende<br />

Untersuchung, die prüft,<br />

wie durch Umlenkung der Mittel<br />

zugunsten des ÖPNV und eines<br />

Veloroutennetzes auf eine neue<br />

Hauptverkehrsachse verzichtet<br />

werden kann. Sie regt außerdem<br />

für Bahrenfeld-Nord einen Ideenwettbewerb<br />

zur Umsetzung<br />

kreativer Ansätze im Bereich<br />

Mobilität an. Und die Bürgerinitiative<br />

bekräftigt ihre Forderung,<br />

konkrete Planungen für eine<br />

schienengebundene Nahverkehrsanbindug<br />

von Lurup über<br />

Bahrenfeld-Nord zur Innenstadt<br />

aufzunehmen.<br />

Traueranzeigen<br />

Unsere Mutter, Oma und Uroma<br />

Gospelkonzert in der Blankeneser Kirche<br />

am Markt, am 7. Februar 2015, um 19 Uhr<br />

„So Glad I’m Here“<br />

Zu Gast beim Blankeneser Gospelchor<br />

sind die Stormarn-Singers.<br />

Am Samstag, den 7. Februar<br />

2015, um 19:00 Uhr lädt<br />

der Gospelchor Blankenese, unter<br />

der Leitung von Gregor De-<br />

Buclet, in die Blankeneser Kirche<br />

am Markt zum Gospelkonzert<br />

ein. Es handelt sich um ein<br />

Gemeinschaftskonzert mit den<br />

Stormarn-Singers aus Großhansdorf,<br />

die bereits zum zweiten<br />

Mail in Blankenese zu Gast<br />

sein werden. Die Stormarn-Singers<br />

werden von Eggo Fuhrmann<br />

geleitet und singen neben<br />

klassischem Gospel auch modernere<br />

Gospelstücke von zeitgenössischen<br />

Komponisten.<br />

Unter dem Motto „So Glad I’m<br />

Here“ erwartet die Besucher ein<br />

musikalischer Abend voller Abwechslung<br />

und guter Stimmung.<br />

Sie können sich auf eine Reise<br />

vom Norden Deutschlands in<br />

die Südstaaten der USA freuen.<br />

Der Blankeneser Gospelchor feiert<br />

dieses Jahr sein 20-jähriges<br />

Bestehen und bereichert seitdem<br />

das Gemeindeleben in<br />

Blankenese mit seiner Musik.<br />

Der Eintritt ist frei. Um Spenden<br />

wird gebeten.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www. gospel-blankenese.de<br />

Osdorf - Lurup - Schenefeld - Halstenbek und Umgebung<br />

Hauptbüro<br />

22549 Hamburg-Osdorf<br />

Rugenbarg 39<br />

(040) 80 35 59<br />

Hamburgs Westen + alle Elbvororte von Altona - Wedel<br />

www.lauwigi-bestattungen.de<br />

seit 1892<br />

Filiale<br />

22869 Schenefeld<br />

Fritz-Lau-Straße 7<br />

(040) 83 01 98 53<br />

100 Jahre<br />

Alle Bestattungsarten in jeder<br />

Preislage auf allen<br />

Friedhöfen, Seebestattungen<br />

und Bestattungsvorsorge.<br />

Tag und Nacht dienstbereit<br />

Filiale<br />

25469 Halstenbek<br />

Hagenwisch 2a<br />

(04101) 80 48 544<br />

Beerdigungs-Institut Seemann & Söhne KG<br />

www.seemannsoehne.de<br />

Bestattungen aller Art und Bestattungsvorsorge<br />

Blankenese Schenefeld Rissen Groß Flottbek<br />

Dormienstr. 9 Dannenkamp 20 Ole Kohdrift 4 Stiller Weg 2<br />

22587 Hamburg 22869 Schenefeld 22559 Hamburg 22607 Hamburg<br />

Tel.: 866 06 10 Tel.: 866 06 10 Tel. 81 40 10 Tel. 82 17 62<br />

OTTO KUHLMANN<br />

Bestattungswesen seit 1911<br />

Erd-, Feuer- und Seebestattungen · Vorsorgeberatung<br />

22761 Hamburg · Bahrenfelder Chaussee 105<br />

Telefon: 040 / 89 17 82<br />

Otto Risch<br />

Inh. Wolfgang Risch<br />

Bild- und Steinhauerei seit 1941<br />

GRABDENKMÄLER<br />

Ich beliefere sämtliche Friedhöfe<br />

Ausführung in jeder Steinart<br />

Erstklassiges Material · Große Auswahl<br />

Nachschriften und Renovierungen<br />

Hamburg-Lurup · Stadionstraße 3a<br />

Telefon und Fax: 83 65 64<br />

Wir trauern um unseren lieben Nachbarn und Freund<br />

Hermann Kordt<br />

der uns im Alter von 88 Jahren verlassen hat.<br />

Hamburg, im Januar 2015<br />

Helga Stiemert<br />

* 1. Juli 1928 † 23. Januar 2015<br />

ist im Kreise der Familie sanft eingeschlafen.<br />

Wir werden Dich nie vergessen<br />

Moni & Peter<br />

Wolfgang & Petra<br />

mit Stefan und Sebastian<br />

Chrischi & Jörg<br />

mit Jan und Jana<br />

Die Trauerfeier findet im engsten Familienkreis statt.<br />

Wir werden dich vermissen<br />

Herbert und Kerstin<br />

Hüsa und Muhterem<br />

Hans und Gerda<br />

Elvira<br />

Jetzt bist Du einfach nicht mehr da ...<br />

Wir wussten, dass die Zeit nicht unendlich ist,<br />

und auf einmal ging alles ganz schnell.<br />

Der Verstand weiß, dass der Zeitpunkt gekommen war<br />

und dennoch tut es weh, Dich gehen zu lassen.<br />

Wir sind dankbar, dass Du immer für uns da warst.<br />

Hedwig Kummerfeldt<br />

geb. Timm<br />

* 16. Mai 1920 † 12. Januar 2015<br />

In Liebe<br />

Deine Kinder, Enkel und Urenkel<br />

sowie alle Angehörigen<br />

Schenefeld, im Januar 2014<br />

Die Urnenbeisetzung hat im engsten Kreis stattgefunden.<br />

Dietmar Bartsch (LINKE)<br />

kommt nach Blankenese<br />

Dietmar Bartsch, Vizevorsitzender<br />

der Fraktion DIE LINKE im<br />

Deutschen Bundestag, spricht<br />

am Donnerstag, den 5. Februar<br />

2015 um 19:30 Uhr in der Aula<br />

der Stadtteilschule Blankenese,<br />

Frahmstraße 15a. Thema ist<br />

„Reichtum für alle!“.<br />

Gesundheitsdienste<br />

Eckhoffplatz 28 · 22547 Hamburg<br />

Telefon 040 - 82 29 98 10<br />

vor der Tür<br />

Weiterer Referent ist Karsten<br />

Strasser, Spitzenkandidat der<br />

Partei DIE LINKE für die Hamburgische<br />

Bürgerschaft im<br />

Wahlkreis 4 (Blankenese, Lurup,<br />

Osdorf). Interessierte Bürgerinnen<br />

und Bürger sind herzlich<br />

willkommen.<br />

Unsere ungewöhnlichen Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag 8.30 - 13.30<br />

Montag bis Donnerstag 14.30 - 18.30<br />

- für Ihre Gesundheit<br />

Dr. Ingo Michel Tel.: 831 79 71<br />

Kroonhorst 9 A Fax: 832 63 68<br />

22549 Hamburg www.BornApo.de<br />

Offen: Mo. - Fr. 8 - 19 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr<br />

Am 16.1.2015 verstarb<br />

unser lieber Vater und Opa<br />

Uwe Christiansen<br />

* 23. Juli 1939<br />

In Liebe und Dankbarkeit<br />

Catharina und Familie<br />

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung<br />

findet statt am 4.2.2015 um 12.30 Uhr<br />

auf dem Flottbeker Friedhof, Stiller Weg<br />

APOTHEKEN-<br />

NOTDIENST<br />

Per Internet für Hamburg:<br />

www.apothekerkammer-hamburg.de/notdienst<br />

Per Internet für Schleswig-Holstein:<br />

www.aksh-notdienst.de<br />

Per Handy: Kurzwahl 22 833<br />

oder der kostenlosen Rufnummer:<br />

080 00 02 28 33 (aus dem deutschen Festnetz)<br />

lassen sich die täglichen Bereitschaftsapotheken ermitteln.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!