30.01.2015 Aufrufe

Aufgaben

Aufgaben

Aufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

%. Die folgende Tabelle gibt den Zusatzumsatz bei den beiden Alternativen in<br />

Abhängigkeit von der Geschäftsentwicklung im nächsten Jahr an.<br />

Geschäfts-<br />

Zusatzumsatz<br />

entwicklung Alternative A Alternative B<br />

gut 170.000,- 195.000,-<br />

normal 140.000,- 145.000,-<br />

schlecht 120.000,- 45.000,-<br />

a) Die Zufallsvariable X beschreibe den zusätzlichen Gewinn (= Zusatzumsatz –<br />

Investitionskosten), der bei Strategie A erzielt wird. Geben Sie die diskrete Dichte<br />

von X an, und berechnen Sie den Erwartungswert µ sowie die Standardabweichung<br />

σ von X.<br />

b) Die Zufallsvariable Y beschreibe den zusätzlichen Gewinn (= Zusatzumsatz –<br />

Investitionskosten), der bei Strategie B erzielt wird. Geben Sie die diskrete Dichte<br />

von Y an, und berechnen Sie den Erwartungswert µ und die Standardabweichung σ<br />

von Y.<br />

c) Vergleichen Sie die beiden Alternativen. Wie sind µ und σ zu interpretieren<br />

Welche Alternative ist vorzuziehen<br />

d) Skizzieren Sie die Verteilungsfunktion von X.<br />

Aufgabe 60<br />

Die Zufallsvariable X beschreibe die Augenzahl beim Werfen eines Würfels.<br />

a) Bestimmen Sie die diskrete Dichte von X.<br />

b) Zeichnen Sie die diskrete Dichte von X in einem Histogramm.<br />

c) Skizzieren Sie die Verteilungsfunktion von X.<br />

d) Berechnen Sie den Erwartungswert von X.<br />

e) Berechnen Sie die Varianz von X.<br />

f) Wie groß ist die Standardabweichung von X<br />

Aufgabe 61<br />

Gegeben ist die Zufallsvariable X=Augensumme von zwei Würfeln.<br />

a) Geben Sie die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses „Augensumme ist 5“ an.<br />

b) Geben Sie die gesamte Wahrscheinlichkeitsverteilung von X an.<br />

c) Geben Sie P( X ≤ 4 ) an.<br />

d) Geben Sie P( X > 5 ) an.<br />

Aufgabe 62<br />

3 Münzen werden geworfen. Die Zufallsvariable X beschreibt, wie oft „Kopf“ auftritt.<br />

a) Welche Verteilung hat X<br />

b) Geben Sie die diskrete Dichte von X an, und stellen Sie sie in einem Histogramm dar.<br />

c) Skizzieren Sie die Verteilungsfunktion von X.<br />

d) Geben Sie Erwartungswert und Varianz von X an.<br />

e) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass genau eine Münze Kopf zeigt<br />

f) Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zwei Münzen Kopf zeigen<br />

__________________________________________________________________________________<br />

<strong>Aufgaben</strong> zur Vorlesung Statistik – Kapitel 4 Seite 11 von 22<br />

Prof. Dr. Karin Melzer, Fakultät Grundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!