30.01.2015 Aufrufe

Aufgaben

Aufgaben

Aufgaben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d) Wie viele der möglichen Stichproben haben höchstens zwei defekte Glühbirnen<br />

Aufgabe 44<br />

Franz Vergesslich kann sich an eine wichtige Telefonnummer nicht mehr erinnern. Er<br />

weiß nur noch, dass weder eine 0 noch eine 8 vorkam und die Nummer aus 5 Ziffern<br />

bestand.<br />

a) Wie viele solche Telefonnummern gibt es<br />

b) Franz ist außerdem wieder eingefallen, dass keine Ziffer doppelt vorkam. Wie viele<br />

Nummern gibt es jetzt noch<br />

Aufgabe 45<br />

Eine Lieferung von zehn PCs enthält drei fehlerhafte Geräte. Man entnimmt dieser<br />

Lieferung eine Stichprobe vom Umfang 5.<br />

a) Wie viele verschiedene Stichproben vom Umfang 5 gibt es<br />

b) Wie viele Stichproben enthalten genau zwei defekte Geräte<br />

c) Wie viele Stichproben enthalten mindestens ein defektes Gerät<br />

Aufgabe 46<br />

Ein Weinversand hat 18 Weine im Angebot. Die Kunden können sich hieraus Kisten mit<br />

6 Flaschen zusammenstellen, wobei sie freie Auswahl haben (es müssen also z. B. nicht 6<br />

gleiche oder 6 unterschiedliche Weine sein). Wie viele Möglichkeiten gibt es, eine Kiste<br />

zusammenzustellen<br />

Aufgabe 47<br />

Aus einem Skatspiel (32 Karten, davon sind 4 Zehnen) wird zweimal ohne Zurücklegen<br />

gezogen. Uns interessieren die Ereignisse<br />

A = beim ersten Ziehen wird eine Zehn gezogen;<br />

B = beim zweiten Ziehen wird eine Zehn gezogen.<br />

a) Beschreiben Sie die Gegenereignisse A und B mit Worten.<br />

b) Berechnen Sie P (A)<br />

und P (A)<br />

.<br />

c) Beschreiben Sie das zusammengesetzte Ereignis A ∩ B mit Worten.<br />

d) Beschreiben Sie das zusammengesetzte Ereignis A ∪ B mit Worten.<br />

e) Zeichnen Sie ein Baumdiagramm und beschriften Sie es korrekt.<br />

f) Wie groß ist P( A ∩ B)<br />

<br />

g) Wie groß ist P (B)<br />

<br />

h) Wie groß ist P( A ∪ B)<br />

<br />

Aufgabe 48<br />

Aus einem Skatspiel (32 Karten, davon sind 4 Zehnen) wird zweimal mit Zurücklegen<br />

gezogen. Uns interessieren die Ereignisse<br />

A = beim ersten Ziehen wird eine Zehn gezogen;<br />

B = beim zweiten Ziehen wird eine Zehn gezogen.<br />

__________________________________________________________________________________<br />

<strong>Aufgaben</strong> zur Vorlesung Statistik – Kapitel 4 Seite 7 von 22<br />

Prof. Dr. Karin Melzer, Fakultät Grundlagen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!