30.01.2015 Aufrufe

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

Prospekt Erwachsenenbildung Wirtschaft - SWS Schule für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissen bewegt<br />

Frauenfeld │Winterthur<br />

5 Diplom-Handelsschule<br />

5.1 Bürofachschule mit ECDL Lernzielen<br />

Abschluss: Bürofachdiplom VSH<br />

Kursbeschreibung<br />

Kaufmännische Fertigkeiten werden heute in fast allen Unternehmungen<br />

und Tätigkeitsfeldern verlangt. Wer beruflich<br />

vorwärts kommen will, muss über ein breites Allgemeinwissen<br />

und Verständnis für die unternehmerischen<br />

Zusammenhänge verfügen.<br />

Voraussetzungen<br />

Gute Kenntnisse im Tastaturschreiben werden vorausgesetzt.<br />

Wichtiger noch sind gute PC-Grundkenntnisse, speziell<br />

in der Anwendung von Word für Windows. Fremdsprachige<br />

müssen sich in der Regel über Kenntnisse der<br />

Stufe B2/C1 (europäischer Sprach-Referenzrahmen) ausweisen.<br />

Bei ungenügenden Kenntnissen können Sie einen<br />

Vorkurs belegen.<br />

Ziel<br />

Als Absolvent dieses Lehrgangs sind Sie nach erfolgreichem<br />

Abschluss in der Lage, eine ausbaufähige Stelle in<br />

der <strong>Wirtschaft</strong> oder Verwaltung zu übernehmen. Unsere<br />

Diplomabschlüsse zeichnen die Absolventen neben der<br />

fachlichen Qualifikation auch über persönliche Eigenschaften<br />

wie Durchhaltevermögen, Belastbarkeit und Sozialkompetenz<br />

aus.<br />

Inhalt<br />

Nach Abschluss dieses Lehrgangs verfügen Sie über<br />

gleichwertige kaufmännische Fertigkeiten, wie es die<br />

Lehrabschlussprüfung für den Kaufmann B-Profil (Basisausbildung)<br />

erfordert, mit Ausnahme der Fremdsprache<br />

Englisch. Der Kurs umfasst die Fächer Finanzbuchhaltung,<br />

Recht, Betriebswirtschaft, Deutsch, Deutsche Korrespondenz,<br />

Kommunikation und Informatik.<br />

Zielgruppe<br />

Dieser Lehrgang eignet sich für Interessierte, die eine<br />

kaufmännische Zusatzausbildung benötigen und ihre zukünftige<br />

Tätigkeit als Kauffrau/Kaufmann planen. Anschliessend<br />

bietet sich die Weiterbildung und Vertiefung<br />

zum Handelsdiplom-Abschluss VSH an. Das Handelsdiplom<br />

ist vom Schweizerischen Gewerbe-und Arbeitgeberverband<br />

anerkannt.<br />

Abschlussprüfungen<br />

Dieser Lehrgang wird im Credit-System geführt. Während<br />

der Ausbildung absolvieren Sie laufend Lernkontrollen..<br />

Haben Sie nach Abschluss des Lehrganges genügend<br />

Punkte erreicht, erhalten Sie automatisch das Bürofachdiplom<br />

VSH. Eine Abschlussprüfung über den gesamten<br />

Stoff entfällt. Damit wird eine kontinuierliche Leistung belohnt<br />

und der Stress einer Diplomprüfung entfällt.<br />

VSH Verband Schweiz. Handelsschulen<br />

Anerkannt vom Schweizerischen Gewerbeverband SGV<br />

als dem eidg. FZ gleichwertige kaufm. Grundbildung<br />

Referenzen/Erfolgsnachweis<br />

Vafire Alili, Weinfelden / Marco Buonamano, Beringen /<br />

Benjamin Meier, Wila / Jana Pektas, Winterthur / David<br />

Schwyter, Bottighofen / Vanessa Würsten, Frauenfeld /<br />

Adressangaben erhalten Sie in unserem Sekretariat.<br />

C<br />

Verweise<br />

ECDL Informatik-Zertifikat *<br />

Die Informatikausbildung in diesem Lehrgang ist nach den<br />

Lernzielen der ECDL (European Computer Driving Licence)<br />

aufgebaut. Sie haben deshalb, je nach Eignung<br />

oder Bedarf, die Möglichkeit nach Kursende einzelne<br />

ECDL-Modulprüfungen abzulegen. Mehr Informationen auf<br />

unserer Homepage unter dem Suchbegriff „ECDL“.<br />

Vorkurs Tastaturschreiben<br />

Selbststudium, 10-Fingersystem mit Grossbuchstaben,<br />

Satzzeichen, ohne Zahlen ca. 120 Anschläge/Minute.<br />

Mehr Informationen auf unserer Homepage unter dem<br />

Suchbegriff „Tastaturschreiben“.<br />

Kursdaten<br />

Kursbeginn/Kursort<br />

Montag 21.10.13 FF WT, 24.02.14 WT,<br />

05.05.14 FF WT, 25.08.14 WT,<br />

20.10.14 FF WT<br />

Mo + Mi 21.10.13 WT, 24.02.14 WT, 05.05.14 WT,<br />

25.08.14 WT, 20.10.14 WT<br />

Di + Do 22.10.13 FF, 05.05.14 FF, 21.10.14 FF<br />

Samstag 26.10.13 FF WT, 23.02.14 WT,<br />

10.05.14 FF WT, 30.08.14 WT,<br />

25.10.14 FF WT<br />

Kursdauer/Kursumfang<br />

2 Semester / ca. 300 Lektionen / 2 Abende oder 1 Tag<br />

Kurszeiten<br />

Montag oder<br />

09.30-16.30 Uhr<br />

Montag + Mittwoch oder 18.30-21.30 Uhr<br />

Dienstag + Donnerstag 18.30-21.30 Uhr<br />

oder Samstag<br />

08.30-15.30 Uhr<br />

Kurskosten<br />

Einschreibegebühr CHF 500.-<br />

Lehrmittel CHF 350.-<br />

Kurskosten* pro Semester CHF 2'200.-<br />

Total Kosten CHF 5'250.-<br />

Inkl. Crédit-Prüfungen<br />

*Ratenzahlung ist möglich, max. 6 Raten pro Sem.<br />

Zuschlag CHF 30.- pro Rate<br />

Treuerabatt CHF - 150.-<br />

Bei gleichzeitiger Anmeldung für den Aufbaukurs<br />

„Handelsdiplom VSH“; Reduktion auf das Kursgeld des 3.<br />

Semesters)<br />

Exklusive<br />

ECDL-Skill-Card CHF 125.- (für ECDL-Prüfungen obligatorisch),<br />

ECDL-Modulprüfungen CHF 70.- pro Modul<br />

Preise gültig ab 1. Januar 2013 Version September 2013 Seite 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!